SUCHE
-
Enviotcast
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/enviotcast
der Green Demo Foundry 4.0 am AIT-LKR Ranshofen aufgebaut und intensiv getestet und entwickelt. Dadurch steht der Industrie ein Test -Bed für die Erprobung der unterschiedlichen Technologien und Methoden [...] AIT – LKR Ranshofen aufgebaut; 6. Kerntechnologien der Green Foundry 4.0 am AIT – LKR erfolgreich getestet. Weiterführende Links Projektdetails FFG – Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
-
Forscherinnen arbeiten an nachhaltigen Lösungen
- /blog/forscherinnen-arbeiten-an-nachhaltigen-loesungen
BANJAC Junior Research Engineer , Electronics and Computer Engineer Mein Scientific Impact : Ich teste neue Regelungsstrategien, um erneuerbare Energiequellen besser in das Stromnetz integrieren zu können
-
DS4SSCC
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/ds4sscc
für eine geeignete Form der Datenbereitstellung einzubeziehen, sowie die Referenzarchitektur zu testen und zu validieren. Dieser Prozess wird auch Städte einbeziehen, die an Pilotprojekten der Umsetzungsphase
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
“, berichtet Betriebsleiter Peter Markiewicz. © AIT/Testbanknote mit freundlicher Genehmigung der OEBS Test -Die Ergebnisse des Scans einer Testbanknote mit dem Konterfei des Malers Gustav Klimt, die von [...] nicht“, erläutert Andreas Vrabl, Leiter des AIT Centers for Vision, Automation & Control (VAC). © AIT Test -Durch Methoden des Inline Computational Imaging können feinste Strukturen auf Oberflächen verschiedenster [...] Head of Competence Unit High - Performance Vision Systems am AIT. © AIT/voestalpine Boehler Edelstahl Test -Mit einem speziell designten Messkopf wird die Oberfläche von Edelstahl-Walzknüppeln gescannt, um
-
StoreITup-IF
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup-if
Projekt optimierte Polymer-PCM-Speicher entwickelt und im Labor sowie der realen Einsatzumgebung getestet. Die Speicher sollen industriell fertigbar und ökonomisch konkurrenzfähig (‹50 €/kWh) sein. Im Projekt
-
BatterieSTABIL
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/batteriestabil
Offline-Simulationen untersucht, in übergreifenden Labor- sowie Feldtests validiert und letztendlich im Rahmen des Dauerbetriebs testweise praktisch umgesetzt. Parallel zu den technischen Untersuchungen
-
ABS4TSO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/abs4tso
künftigen Bedarfs an derartigen Systemdienstleistungen werden anhand von umfassenden Simulationen, Labortests und Feldversuchen mögliche Umsetzungsvarianten untersucht. In Kombination mit einer wirtschaftlichen
-
ABS4TSO
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/abs4tso
künftigen Bedarfs an derartigen Systemdienstleistungen werden anhand von umfassenden Simulationen, Labortests und Feldversuchen mögliche Umsetzungsvarianten untersucht. In Kombination mit einer wirtschaftlichen
-
Cotevos
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/cotevos
von) Smart -Grid-Umgebung(en) als Ladeinfrastruktur Korrelation von Input-/Output-Parametern für Testaufbauten (zusammen mit WP 4 und 5) Definition der Datenübertragungsinfrastruktur (Datenübertragungsprotokolle) [...] 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Publications M Nöhrer, F. Lehfuss, J. Stöckl: "Flexible Test System Architecture for Electric Vehicle Charging Infrastructure "; Poster: IEEE International Electric [...] Kupzog, Friederich, "Extensible co- simulation framework for electric vehicle charging infrastructure testing ," Smart Grid Communications (SmartGridComm), 2014 IEEE International Conference on , vol., no.,
-
Wasserstofftechnologie für emissionsfreie Fahrzeugflotten
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/wasserstofftechnologie-fuer-emissionsfreie-fahrzeugflotten
by -Side Vehicles) Fahrzeugklasse entwickelt und unter realen Betriebsbedingungen in Hinterstoder getestet. Für die schnelle Betankung der Fahrzeuge sowie für die lokale Produktion von grünem Wasserstoff
-
Performance+
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/performance
Steuerung in Echtzeit: Kommunikation und Feedback der Sensoren, Hardware - und Software -Werkzeuge für Tests, Validierung, Demonstration und Zielkontrolle. Performance Plus ist auf 36 Monate angelegt und wird
-
ERIGrid
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid
gibt es bereits zahlreiche Demo-Projekte in Europa, in welchen neue Smart -Grid-Konzepte im Feld getestet werden. Doch nicht alle innovativen Ansätze werden künftig auf diesem aufwändigen Weg zu validieren
-
Flex+
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/flex
Forschungsprojekt Flex+ werden unterschiedliche Konzepte entwickelt und im großflächigen Realbetrieb getestet, um Flexibilität von fernsteuerbaren Prosumer- Komponenten wie Wärmepumpen, Boiler, PV-Speichersysteme
-
Industry4Redispatch
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/industry4redispatch
der DSOs zu nutzen. Anlagentests Das integrierte Redispatch-Konzept wird von mehreren Demonstrationen bei verschiedenen Industrieanlagen, die im Verteilernetz angesiedelt sind, getestet. Dadurch können I
-
ReKEP Mehrweg-Paketlogistik
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/rekep-mehrweg-paketlogistik
Hierbei wurden KI-Methoden untersucht, um Verunreinigungen, Verschleiß oder Schäden zu erkennen. Die getesteten Algorithmen können gezielt Entscheidungen treffen, welche Verpackungen gereinigt, repariert oder
-
Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen
- /blog/automatisierungstechnik-wie-intelligente-maschinen-den-menschen-unterstuetzen
So wurde kürzlich am Standort Seibersdorf ein Testgelände aufgebaut, in dem beispielsweise ein autonomer Verladekran für Baumstämme entwickelt und getestet wird. Die Aufgabe „Fahr zum Baumstamm, greif den [...] definierten Rahmenbedingungen testen, ob das System im Fahrzeug richtig reagiert. Je komplexer die zu prüfenden Systeme werden, umso mehr steigt der Aufwand für das Testen; die klassischen Prüfverfahren [...] und erklären zu können. Die Optimierung solcher Tests ist auch hinsichtlich der Abwägung von Kosten und Nutzen wichtig: In manchen Fällen machen Testen und Verifizieren 50 bis 70 Prozent des gesamten
-
Erhöhung der Verkehrssicherheit von e-Scootern: Parcourstest in Klosterneuburg
Oops, an error occurred! Code: 2024111110150119f0aa0b
-
SEED
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/seed
Situationen. Dies kann mit der Schaffung und Durchführung von einheitlichen und somit vergleichbaren Parcourstests erzielt werden. Darauf aufbauend sollen einige, einfach erfassbare und zugleich ausschlaggebende
-
Power2Regions
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/power2regions
Das Vermittlungs- und Entwicklungskonzept wird durch das begleitende Wirkungsmonitoring laufend getestet und verbessert (Skalierbarkeit). Das bereits vor Projektbeginn entwickelte Monitoring beinhaltet
-
Assistive & Autonomous Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
Informationen. Um diesen Aufwand bei der Sammlung von Realdaten aber auch um die Anzahl von realen Testszenarien zu reduzieren, untersuchen wir Möglichkeiten synthetische Daten zu gewinnen und simulieren Fahr- [...] Kartierung Thema KI & Maschinelles Lernen Lösungen Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab Labor Aerial Systems Lab Labor Machine Vision Lab Messeauftritt