SUCHE
-
Partner
- /loesungen/molecular-diagnostics/assay-development-and-validation-1-1-1-1
Nachricht * Send Dr. Martin Jung Head of Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4301 M.Jung(at)ait.ac.at
-
Mobilität 2040
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/mobilitaet-2040
Dauer: 12 Monate Auftraggeber/ Fördergeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie AIT-Projektleitung: Karl-Heinz Leitner
-
Partner
- /loesungen/molecular-diagnostics/assay-development-and-validation-1-1-1
Nachricht * Send Dr. Martin Jung Head of Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4301 M.Jung(at)ait.ac.at
-
Disclaimer & Data Protection
- /disclaimer-data-protection
der AIT bzw. LKR: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Giefinggasse 4; 1210 Wien; Österreich office(at)ait.ac.at ; +43 50550-0 Datenschutzbeauftragte/r: dpo(at)ait.ac.at Verarbeitet die AIT Austrian [...] Seiten von AIT bzw. LKR zu knüpfen, aber gleichzeitig verpflichtet, die Unterschiede zwischen Ihren Informationen und denen von AIT bzw. LKR deutlich erkennbar zu machen. Die Seiten von AIT bzw. LKR dürfen [...] Disclaimer Die Inhalte der Webseiten der Informationssysteme, die vom AIT Austrian Institute of Technology GmbH (nachfolgend AIT genannt) bzw. LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH (nachfolgende
-
OPENQKD
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/openqkd
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Hannes Hübel Senior Scientist +43 50550 4453 hannes.huebel(at)ait.ac.at
-
Enabling Digital Technologies
- /loesungen/enabling-digital-technologies
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Hannes Hübel Senior Scientist +43 50550 4453 hannes.huebel(at)ait.ac.at
-
Zertifizierungen
- /ueber-das-ait/zertifizierungen
Zertifizierungen Exzellenz und Qualität in Wissenschaft und Technologie sind für das AIT Austrian Institute of Technology als größtes industrienahes, außeruniversitäres Forschungsunternehmen wichtige Ziele
-
BatWoMan
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/batwoman
Agreement number: 101069705 Budget: 4.848M EU Projektcoordinator : AIT Austrian Institute of Technology GmbH Consortium Partners : AIT Austrian Institute of Technology GmbH Karlsruhe Institute of Technology [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Margit Kranner Research Engineer +43 50550 3142 margit.kranner(at)ait.ac.at
-
Mobility Observation Box
- /loesungen/traffic-safety/safe/mobility-observation-box
VerkehrsteilnehmerInnen untereinander sowie mit der Straßeninfrastruktur ab. Daher haben ForscherInnen des AIT Austrian Institute of Technology ein innovatives Produkt zur Messung von Verkehrszuständen und -konflikten [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6236 +43 50550-6439 michael.aleksa(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6463 +43 50550-6439 peter.saleh(at)ait.ac.at Factsheet zum Download Factsheet _ MOB _de.pdf pdf (2 MB) Auszeichnungen DEKRA Award 2021 (Kategorie
-
ProMetHeus
- /themen/umformtechnik/projekte/prometheus
forschen, woraus sich hohe Effizienzsteigerungen sowie neue Fertigungsmöglichkeiten ergeben sollen. Das AIT ist neben dem LKR auch mit dem Center for Vision, Automation and Control vertreten. Das Ziel von ProMetHeus [...] t Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control FH OÖ Forschungs & [...] Research Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6941 +43 50550-6902 carina.schloegl(at)ait.ac.at Fördergeber Steirische Wirtschaftsförderungs- gesellschaft m.b.H.
-
iStormy
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-systems/istormy
einschließlich der Möglichkeit, langlebige EV-Batterien zu verwenden. Ergebnisse Die Beiträge des AIT konzentrierten sich auf die Bereitstellung von Netzdienstleistungen unter Verwendung von Hybridspeichern [...] Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at Eckdaten Projektseite Projektlaufzeit: 2020–2024 Projektpartner: Vrije Universiteit Brussel Mondragon
-
Messung der Verkehrsnachfrage mit ‚Big Data‘
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/messung-der-verkehrsnachfrage-mit-big-data
tungen im Verkehrs- und Wirtschaftsbereich sowie für die Problemdiagnose und Zukunftsplanung. Das AIT entwickelt technisch ausgereifte, effiziente und datenschutzkonforme Verfahren zur Messung der Ver [...] ttel und Reisepraktiken (Fahrgemeinschaften, Multimodalität, öffentliche Fahrradsysteme usw.) Das AIT entwickelt neue Verfahren zur Auswertung von „ Big Data “ Ressourcen wie Smartphone-Sensoren, Komm [...] Brändle Senior Scientist / Digital Resilient Cities +43 50550-6657 +43 50550-6439 norbert.braendle(at)ait.ac.at Unsere Lösungen Mode Innovative Lösungen zur Erfassung von Bewegungsdaten Smart Survey Mobil
-
SILBOS
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/silbos
Webpage: https://www.kiras.at/en/financed- proposals /detail/d/silbos-1/ Funding : FFG Kiras Partners: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH Frequentis AG CNS- [...] -Doz. DI Dr.techn. Thomas Zemen Principal Scientist +43 50550 4138 +43 50550 4150 thomas.zemen(at)ait.ac.at
-
ThermaFLEX
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/thermaflex
Monate PROJEKTPARTNER AEE - Institut für Nachhaltige Technologien Abwasserverband Gleisdorfer Becken AIT Austrian Institute of Technology GmbH ALOIS HASELBACHER GmbH BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies [...] Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at
-
Data Science
- /themen/data-science-artificial-intelligence/data-science
mehr Kulturelle Datenwissenschaft Daten werden zu einer immer wichtigeren Ressource im Kulturerbe. AIT Cultural Data Science bietet Dienstleistungen und Lösungen zur Unterstützung der Digitalisierung in [...] Schindler Thematic Coordinator / Multimodal Analytics +43 50550 2902 +43 50550 4150 alexander.schindler(at)ait.ac.at
-
HARMONIC
- /themen/cyber-security/projects/harmonic
AERIENNE, ENAV SPA, IDS AIRNAV SRL, NATS (EN ROUTE) PUBLIC LIMITED COMPANY, THALES LAS FRANCE SAS, AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH, UNIVERSITAT LINZ, DEEP BLUE SRL, FLUGHAFEN ZURICH AG, SKYGUIDE [...] Nachricht * Send DI Dr. Thomas Lorünser Senior Scientist +43 50550 4154 +43 50550 4150 thomas.loruenser(at)ait.ac.at
-
CYBERUNITY
- /themen/cyber-security/projects/cyberunity-1
MESOGEIAKO PANEPISTIMIO, UNIVERSITY OF PIRAEUS RESEARCH CENTER , SPHYNX HELLAS SINGLE MEMBER P.C, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS, ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI [...] Nachricht * Send Gregor Langner , MSc Research Engineer +43 50550 4238 +43 50550 2816 gregor.langner(at)ait.ac.at
-
SPEED-FT
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/speed-ft
mit begleitend eingebettetem Überwachungssensor und Fallgewichtsabweiser-Messungen durchgeführt. Das AIT konzentrierte sich auf dynamische Fahrzeugüberholungen mit FE-Simulationen, die Überwachung des st [...] Coordinator Structural Dynamics & Life Cycle Engineering +43 50550-6624 +43 50550-6439 alois.vorwagner(at)ait.ac.at Projektpartner VILLARET Ingenieurgesellschaft mbH BTE Stelcon GmbH Otto Alte-Teigeler GmbH
-
ASSESS
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/assess
Straßenbahngleisgeometrie auf dem Wiener Netz mit einem Gleismesswagen überwacht. Basierend auf von AIT installierten Mikrofonen, die zur Erkennung von Riffelungen und Kurvenquietschen eingesetzt werden [...] Scientist / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6690 +43 50550-6439 karoline.alten(at)ait.ac.at Projektpartner Wiener Linien
-
DIANABATT
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/dianabatt
leistungskritischen Parametern sowie die Eignung für "Second-Life"-Anwendungen und/oder Recycling. GCMS im AIT Batteriemateriallabor Abbildung 1: Skizze der Multiplex-Injektoreinheit und der zugehörigen Steuerung [...] he Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Projektlaufzeit: 11.2016 – 10.2019 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner TU Wien, Institut für Chemische Technologien und
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- »