SUCHE
-
OptiMaaS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/optimaas
und Public Private Partnerships. Das zweite Ziel besteht darin, eine Methodik zu entwickeln und zu testen, welche Art von Mobilitätsdiensten am besten den Bedürfnissen der Bürger entspricht, welche Verfügbarkeit [...] Geplante Ergebnisse sind: (1) ein Konfigurationstool für sharing-basierte Mobilitätsdienste, (2) Klick- Test -Dummy für individuelle MaaS-IT-Lösungen, (3) Beispiele für Bündelungen und Preise (z.B.: dynamische
-
hub.connect
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hubconnect
Überwachung von Tests sowie Möglichkeiten für den Austausch von Testergebnissen zur Verfügung zu stellen. Dies soll zu einer intensiven gemeinsamen und wechselseitigen Nutzung von Testeinrichtungen und konte [...] von zentralen Akteuren und Testeinrichtungen für automatisierte Transportlösungen in Logistik-Hubs. Dieses Unterfangen wird von einem umfangreichen Netzwerk von Testregionen für automatisiertes Fahren [...] n, Testszenarien, Kriterien für Zulassungsprüfungen sowie Kundenanforderungen fördern soll. Zur signifikanten Steigerung der Kooperation zwischen österreichischen und ungarischen Testeinrichtungen und
-
SmartCT
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/smartct
aufbewahrt und gegebenenfalls weitergegeben. Diese Methoden werden mit Praxispartnern in realer Umgebung getestet, analysiert und adjustiert. Die technologische Lösung wäre nicht nur für die Partner dieses Projekts
-
EntKuRo
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/entkuro
werden zunächst alle relevanten Prozessschritte analysiert und potentielle Lösungen entwickelt und getestet. Bereits in der Entwicklungsphase werden zusätzlich auch die Themen Arbeitssicherheit und Life Cycle [...] die genannten Anwendungen gibt, wird eigens für dieses Projekt ein Sensorkonzept entwickelt. Die Tests finden sowohl im Labor als auch im Rahmen von Feldversuchen am Verschiebebahnhof Linz statt. Entkuppeln
-
SPADE
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/spade
entwickelte Methode wird in drei verschiedenen Fallstudien (in städtischen als auch ländlichen Gegenden) getestet, was ihre Praktikabilität unter Beweis stellt. Die erwarteten Vorteile der Bewertungsmethode für
-
SELECT
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/select
Ergebnissen von Projekten wie "Green eMotion " oder Tests in Pilotregionen wie "e- mobility Berlin", "E-City Logistics" in Berlin, "VLOTTE" in Österreich oder " Test an Elbil" in Dänemark. Deshalb führt SELECT
-
Seamless
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/seamless
Rahmen einer Demonstrationsphase, welche am Ende des Projekts in den Produktivbetrieb übergehen soll, getestet, analysiert und evaluiert werden. Dabei wird besonderer Wert auf das Nutzungsverhalten, die Wir
-
GrazLog
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/grazlog
g eines Hubs zu treffen und in einem anschließenden Probebetrieb den kooperativ genutzten Hub zu testen. Dazu wird ein neutrales Kooperations- und Betreibermodell entwickelt, um für Liefer- und Logist
-
HyFAR
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hyfar
Bereitstellung getesteter Komponenten zur Planung, Steuerung und zum Betrieb von Flotten. - Testintegration: Erstellung einer Evaluierungsstudie sowie Handlungsempfehlungen auf Basis des Testbetriebs einer Leitstelle
-
Climate-Resilient Urban Pathways
- /themen/climate-resilient-urban-pathways
Climate-Resilient Urban Pathways Climate-Resilient Urban Pathways Der Klimawandel und seine nachteiligen Auswirkungen auf Städte und ihre Mobilitätssysteme sind zu einer weltweiten Herausforderung gew
-
RIAMO
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/riamo
von Ihrem Unternehmen eingeladen, am Testbetrieb im Südpark teilzunehmen? Bitte nehmen Sie sich 5-10 Minuten Zeit, um an der RIAMO-Umfrage zum aktuellen Testbetrieb teilzunehmen: https://shorturl.at/cBnoh [...] RIAMO Rural Communities Enabled for Integrated Automated Mobility Das Projekt RIAMO entwickelt und testet ein On-Demand Mobilitätsservice mit einem automatisiert fahrenden Shuttle in Linz/Pichling und Asten/St [...] der regionalen Mobilitäts- und Versorgungsgarantie wird die Überleitung automatisierter Lösungen vom Test - in den Regelbetrieb notwendig sein. Die Entwicklungen und Technologien der automatisierten Personen-
-
Hocheffiziente Leistungselektronik
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik
tronik und Intelligente Steuerungen für Antriebe von Elektrofahrzeugen Wir entwickeln, bauen und testen Leistungselektronik für die Elektromobilität mit dem Fokus auf Effizienz, Leistungsdichte, Zuver [...] Steuerungssoftware Thermische und elektrische Simulation Programmierung von Fahrzeug-Steuergeräten Testen und Prüfen elektrischer Antriebe Auslegung kompletter elektrischer Antriebe HMI Programmierung F [...] me Unsere Services Hardware - und Softwareentwicklung von Leistungselektronik für die E-Mobilität Test und Validierung von Leistungselektronik und elektrischen Maschinen Thermische, elektrische und mechanische
-
KI & Maschinelles Lernen
- /themen/ki-maschinelles-lernen
Fähigkeit eines Modells, allgemeine Zusammenhänge zu verstehen, zeigt sich erst auf unabhängigen Testdaten. Zur Beurteilung der finalen Modellgüte sowie zur Modellauswahl ist gerade diese Fähigkeit maßgeblich [...] Kriterien. Wir bewerten diese Kandidaten schließlich nach ihrem Prädiktionsfehler auf unabhängigen Testdaten. Um dem Verzerrung-Varianz-Dilemma schon im Training zu begegnen, benutzen wir Algorithmen wie
-
Simulate
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/simulate
tionen für bestehende und in Planung befindliche Anlagen Flexible Szenariotechnik ermöglicht das Testen von Handlungsalternativen Effizienter, kostengünstiger Ablauf, z. B. durch Nutzung bestehender CAD-Pläne [...] KundInnenströmen in Shopping-Centern oder neue Ansätze für die Gestaltung von Bussen, Zügen und Haltestellen. Praxisnahe Simulation und Analyse am Puls der Forschung und Technologie Mittels am AIT entwickelter
-
Experience
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/experience
Monitore oder Lautsprecherdurchsagen. Testpersonen durchlaufen unterschiedliche individuelle Szenarien Die Testpersonen bewegen sich innerhalb der virtuellen Testumgebung und erhalten Aufgaben. Wie sie bei [...] Designs von Infrastrukturen, Verkehrsmitteln und Leitsystemen. In virtuellen, realitätsnahen Testumgebungen analysiert EXPERIENCE architektonische Modelle und Designentwürfe. EXPERIENCE : Ihre Vorteile [...] Leitsystemen in bestehenden oder geplanten Objekten Entscheidungssicherheit durch Virtual-Reality -Testumgebungen Vermeidung von Investitionen für nachträgliche Änderungen Erhöhung von Sicherheit, Effizienz
-
Mobilitätskonzepte für Städte und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/mobilitaetskonzepte-fuer-staedte-und-regionen
Kund:innenströmen in Shopping-Centern oder neue Ansätze für die Gestaltung von Bussen, Zügen und Haltestellen. Kostenersparnis durch Sicherstellung von optimaler Mobilität, Effizienz, Komfort und Sicherheit [...] tionen für bestehende und in Planung befindliche Anlagen Flexible Szenariotechnik ermöglicht das Testen von Handlungsalternativen Effizienter, kostengünstiger Ablauf, z. B. durch Nutzung bestehender CAD-Pläne
-
Wasserstoff in der Mobilität
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-in-der-mobilitaet
Material- und Fertigungsprozessen über Design- Support und Geräteentwicklung bis hin zu umfassenden Tests und der Validierung von Komponenten und Gesamtsystemen. Mit Projekten wie HyFleet erforschen und [...] s Kerosin auf Wasserstoffbasis, im Vergleich zu anderen potenziellen Lösungen technologisch am weitesten fortgeschritten. Synthetisches Kerosin kann fossilen Düsenkraftstoff direkt ersetzen, ohne dass
-
Wasserstoffspeicher
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoffspeicher
zur Schlüsseltechnologie und zum Bindeglied zwischen Erzeugung und Verbrauch. Wasserstoff ist das leichteste Element im Periodensystem. Es hat eine hohe gravimetrische Energiedichte von 33,33 kWh/kg, aber
-
CoDeC Symposion
- /codec/symposion
Assistant, The Cyprus Institute Accessibility Analysis through Grasshopper Using graph theory and shortest route algorithms to analyse and visualise accessibility Andrej Sluka Digital Architect, REHUB FORGE
-
BikeWave
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/bikewave
Kenntnisse über die zu erwartenden Wartezeiten an Ampeln und das Radfahrverhalten zwischen den Haltestellen unerlässlich. GPS-Tracks von Radfahrern können verwendet werden, um beides auch dann zu erhalten