SUCHE
-
DIANABATT
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/dianabatt
wendungen und/oder Recycling. Produktionsprozess Ziel des Projekts Die gestiegene Bedarf an Energiespeichern - für die Elektromobilität, aber auch in anderen Bereichen - hat Lithium-Ionen-Batterien in
-
AUTODRIVE
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/autodrive
er Verfügbarkeit um Automobilbereich, funktional sichere ECS mit prädiktivem und adaptivem Energiemanagement, hohe Zuverlässigkeit bei geringen Kosten, geschützte Hochgeschwindigkeitskommunikation(sar
-
IMOTHEP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
entstehende Festkörperbatterie-Technologie erforschen, die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center for Energy für Topologien und Vorentwürfe der Leistungselektronik
-
Folgen Sie dem AIT-Blog!
- /blog/folgen-sie-dem-ait-blog
Weiterentwicklung trägt entscheidend dazu bei, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Ob Energiewende, Digitalisierung oder Klimawandel: Wir erleben gerade in aller Deutlichkeit, dass ein „Weiter [...] Klar ist, dass sich vieles ändern muss, um die Erderwärmung in den Griff zu bekommen. Verkehr, Energiegewinnung, Landwirtschaft, aber auch die Art und Weise, wie wir im digitalen Zeitalter effizient und sicher
-
Das unendliche Potenzial der Sonne nützen
- /blog/das-unendliche-potenzial-der-sonne-nutzen
erneuerbaren Energie und hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Das Potenzial ist riesig – vor allem bei Gebäuden, in Städten, in der Industrie sowie in der Energieinfrastruktur. Und die [...] spezieller Solarzellen, die sowohl an ihrer Vorder- wie Rückseite Strahlungsenergie einsammeln können. Die Technologie, die aus Sonnenenergie mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugt, heißt Photovoltaik (PV) [...] nachhaltigen Energieinfrastruktur Die Photovoltaik weist große Wachstumsraten auf, aber gleichzeitig gilt es, den Ertrag und den Einsatz weiter zu erhöhen, um die Klima- und Energieziele zu erreichen.
-
Forschung am Herzen des E-Autos
- /blog/forschung-am-herzen-des-e-autos
er Durchbruch bei der Verbesserung der Batterietechnologie steht bevor, eine Verdopplung des Energiegehalts in den nächsten Jahren ist realistisch. Elektroautos könnten dann mit einer Aufladung bis zu [...] Die Verwendung besonders leichter Materialien bei der Herstellung der Karosserie und kluges Energiemanagement könnten schon heute die Reichweite von E-Mobilen deutlich erhöhen. Dabei darf die Sicherheit
-
Netflix schauen, ohne das Klima zu schädigen
- /blog/netflix-schauen-ohne-das-klima-zu-schadigen
Umweltkosten der digitalen Kommunikation sind erheblich. Auch das Streamen von Filmen treibt den Energieverbrauch nach oben. Doch es gibt gute Nachrichten für alle, die ihren Netflix-Account lieben und das [...] Der Einsatz neuartiger optischer Verfahren kann die Datenübertragung revolutionieren und ihren Energiehunger drastisch senken. AIT-Photonikexperte Bernhard Schrenk arbeitet im Rahmen eines weltweit einzigartigen [...] Anwendungen. Dazu ein paar Fakten: Das Streaming von Videos verbraucht aktuell zumindest gleich viel Energie wie der gesamte Flugverkehr. Und eine Studie der Universität Bristol kommt zum Schluss, dass im Jahr
-
Wärmepumpen: Energiequelle der Zukunft
- /blog/waermepumpen-energiequelle-der-zukunft
Versorgung der Industrie mit erneuerbaren Energien theoretisch möglich ist. Voraussetzung dafür ist der Umstieg auf neue Technologien bei der Energieerzeugung und Speicherung. Welche Rolle Wärmepumpen [...] alleine nicht ausreicht – sie muss auch entsprechend eingesetzt werden und Energie erzeugen, um als nachhaltige Energiequelle zu gelten. Erste App für die Auswahl der richtigen Wärmepumpe Die Anschaffung [...] spielen, zeigt der aktuelle Blogbeitrag. Wärmepumpen sind, vereinfacht gesagt, Geräte, die thermische Energie mit niedrigerer Temperatur aufnehmen – meist aus der Umgebung – und mithilfe von strombetriebenen
-
Blog
- /blog
ieren und ihren Energiehunger drastisch senken. AIT-Photonikexperte Bernhard Schrenk arbeitet im Rahmen eines weltweit einzigartigen Projekts daran. Energie Wärmepumpen: Energiequelle der Zukunft 21.01 [...] erlaubt. Energie Das unendliche Potenzial der Sonne nützen 20.05.2020 Die Photovoltaik, also die Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht, gilt als eine der beliebtesten Formen der erneuerbaren Energie und hat [...] Versorgung der Industrie mit erneuerbaren Energien theoretisch möglich ist. Voraussetzung dafür ist der Umstieg auf neue Technologien bei der Energieerzeugung und Speicherung. Welche Rolle Wärmepumpen
-
Tara Esterl übernimmt die Leitung von Integrated Energy Systems
Oops, an error occurred! Code: 202411111055020e105d93
-
Referenzprojekte
- /themen/cyber-security/referenzprojekte
KIRAS 2015 - 2018 Nobel Grid EU H2020 2015 - 2017 MITIGATE EU H2020 2015 - 2017 RASSA FFG Energieforschungsprogramm 2014 2014 - 2017 HYRIM EU FP7 2014 - 2015 GeRiAn FFG KIRAS 2012 - 2015 (SG)2 FFG KIRAS
-
2018-12_IOEB-ENERGIE_Endbericht_final_20181218_-_oeffentlich_barrierefrei.pdf
- fileadmin/mc/innovation_systems/projekte/IOEB/2018-12_IOEB-ENERGIE_Endbericht_final_20181218_-_oeffentlich_barrierefrei.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT Studien & Publikationen
-
3beLiEVe
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/3believe
com ) AVESTA BATTERY & ENERGY ENGINEERING ( http://abeegroup.com ) COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES ( http://www.cea.fr ) MANZ ITALY SRL ( https://www.manz.com ) ARKEMA FRANCE [...] sich auf drei Bereiche: Entwicklung von Automobilbatteriezellen, die hochleistungsfähig (hohe Energiedichte, Schnellladefähigkeit, lange Zyklenlebensdauer) und frei von kritischen Rohstoffen wie Kobalt
-
European Utility Week 2019: AIT präsentiert Innovationen für die Energiebranche
Oops, an error occurred! Code: 20241111112001dfc05084
-
A4F
- /themen/capturing-experience/projects/a4f
froehlich(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und durch die Österreichische Forschungs
-
ecvt
- /themen/casting-technologies/projekte/ecvt
größere Flexibilität, ermöglicht kurzfristige Überlast und erlaubt eine Rekuperation der kinetischen Energie beim Bremsen. Alle Komponenten werden spezifisch entwickelt, gefertigt und zusammengebaut. Um die
-
Intelligente Energienetze erfolgreich umsetzen
Oops, an error occurred! Code: 202411111100019cc00ed8
-
Potential- und Umsetzungsanalysen
- /loesungen/nachhaltige-industrie/potential-und-umsetzungsanalysen
AIT Center for Energy sehr gerne. Wir bereiten die Daten auf und analysieren Prozessströme und Energieströme, bestehend aus Exergie und Anergie, um daraus die wirtschaftlichsten Effizienzmaßnahmen abzuleiten [...] Auslegung von Komponenten und Anlagen zur wirtschaftlichen Abwärmenutzung Nutzung alternativer Energie- und Stoffträger (Bsp. Wasserstoff) Erstellen neuer Anlagenkonzepte Finden von Integrationsmöglichkeiten [...] Vergleich unterschiedlicher Anlagen, Systeme und Betriebsarten Vorhersagen zur Anlagen- und Energienutzung Ihr Nutzen Investitionsentscheidungshilfe Kostenoptimierung von Produktionsprozessen durch m
-
Digitaler Zwilling für Industrieanlagen
- /loesungen/nachhaltige-industrie/digitaler-zwilling-fuer-industrieanlagen
Erfassung des Prozesses. Durch Zusammenspiel des zeitlichen Verlaufs des Energiebedarfes eines Prozesses und der Energiepreisvorhersagen wird eine deutlich ökonomischere Fahrweise möglich. Das AIT bietet Ihnen [...] Erfahrung und können daher sowohl die richtigen Messparameter identifizieren als auch Prozess- und Energieströme, bestehend aus Exergie und Anergie, analysieren, um daraus wirtschaftliche Effizienzmaßnahmen
-
Modellbasierte Analyse & Simulation, Digitale Zwillinge
- /loesungen/nachhaltige-industrie/modellbasierte-analyse-simulation-digitale-zwillinge
reicht von Energietechnik zur wirtschaftlichen Abwärmenutzung, durch hochleistungsfähige Wärmeübertrager, Hochtemperaturspeichern und Industriewärmepumpen, über die Nutzung neuer Energieträger und wirts [...] ermöglichen Ihnen durch modellbasierte Analysen und digitale Zwillinge den Produktionsprozess und Energieeinsatz abseits von laufendem Betrieb zu optimieren, mögliche Maßnahmen zu identifizieren und deren Wirkung [...] wirtschaftliche Nutzung schwankender Energiepreise, Verfahrenstechnik, wie zum Beispiel Produkttrocknung oder Reaktoren, bis hin zu Ablaufsteuerungen und Einsatzoptimierung in der diskontinuierlichen Produktion