SUCHE
-
Stau-Ende-Detektion
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/stau-ende-detektion
Stau-Ende-Detektion Praxistest zur Qualität von Informationen über Stauenden Die Anzahl von Stauerscheinungen im Straßennetz wird weiter steigen und damit auch die Gefahr von Auffahrunfällen in Stausi
-
ULTIMO
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/ultimo
ULTIMO Bestimmung multimodaler Lebensstile mit innovativen Technologien Ein Verständnis über multimodale Lebensstile bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Planung und Optimierung multimodaler
-
Messung der Verkehrsnachfrage mit ‚Big Data‘
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/messung-der-verkehrsnachfrage-mit-big-data
Messung der Verkehrsnachfrage mit ‚ Big Data ‘ Messung der Verkehrsnachfrage mit ‚ Big Data ‘ Die Mobilität von Menschen entsteht aus einer Nachfrage nach Aktivitäten wie Arbeiten, Einkaufen, Bildung,
-
Mobilitätsdatenanalyse für dynamisches und interaktives V
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/mobilitaetsdatenanalyse-fuer-dynamisches-und-interaktives-verkehrsmanagement
Mobilitätsdatenanalyse für dynamisches und interaktives V Mobilitätsdatenanalyse für dynamisches und interaktives V Verkehrsnetze sind ein zentraler Bestandteil von Volkswirtschaften und Gesellschafte
-
Raum-zeitliche Big Data Analysen
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/raum-zeitliche-big-data-analysen
Raum-zeitliche Big Data Analysen Raum-zeitliche Big Data Analysen Die Speicherung, Verwaltung und Analyse von großen Mengen räumlich-zeitlicher Mobilitätsdatensätze sind eine Herausforderung bei der E
-
MARNG
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/marng
MARNG Missionskritische Kontrollzentrumslösungen der nächsten Generation zur nachhaltigen Entscheidungsunterstützung Maritime Kontrollzentren sind heterogene Systeme mit zahlreichen älteren Komponente
-
SEMAPHORE
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/semaphore
SEMAPHORE Mobilitätsverhalten aus Mobilfunknetzdaten Ziel von SEMAPHORE war die Gewinnung von Wissen über individuelles Mobilitätsverhalten aus Mobilfunknetzdaten zwecks Verbesserung von Verkehrsplanu
-
RETIDA
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/retida
RETIDA Echtzeit-Datenanalyse im Mobilitätsbereich Die stetig wachsenden Datenmengen in vielen Forschungsgebieten führen zu neuen wissenschaftlichen und industriellen Herausforderungen: die in verschi
-
PROVAMO
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/provamo
PROVAMO Prototypen für automatische Mobilitätserhebungen mit mobilen Endgeräten Ziel von PROVAMO war die Entwicklung von Softwareprototypen zur automatischen Verkehrsmittelerkennung auf mobilen Endger
-
Grundlagen PV-Speicher, Eigenverbrauch & OVE Richtline R 20
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/weitere-kurse-im-bereich-photovoltaik/grundlagen-pv-speicher-eigenverbrauch-ove-richtline-r-20
Grundlagen PV-Speicher, Eigenverbrauch & OVE Richtline R 20 Grundlagen PV-Speicher, Eigenverbrauch & OVE Richtline R 20 Kurzbeschreibung Diese Ausbildung vermittelt einen Einstieg zu den Themen PV Spe
-
Zertifizierter BIM-Techniker bzw. –Planer
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-digitale-planung/zertifizierter-bim-techniker-bzw-planer
Zertifizierter BIM-Techniker bzw. –Planer Zertifizierter BIM-Techniker bzw. –Planer Bauprojekte müssen aufgrund höherer Ansprüche bei gleichbleibender Qualität schneller und kostengünstiger realisiert
-
Schulung Komfortlüftung Kompakt
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-komfortlueftung/schulung-komfortlueftung-kompakt
Schulung Komfortlüftung Kompakt Schulung Komfortlüftung Kompakt Das AIT lädt Sie herzlich zur Schulung Komfortlüftung kompakt , welches vom Herstellerverband Komfortlüftungssysteme Austria (KLA) konzi
-
Qualitäts- und Ertragssicherung bei PV-Anlagen in der Praxis
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/weitere-kurse-im-bereich-photovoltaik/qualitaets-und-ertragssicherung-bei-pv-anlagen-in-der-praxis
Qualitäts- und Ertragssicherung bei PV-Anlagen in der Praxis Qualitäts- und Ertragssicherung bei PV-Anlagen in der Praxis Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage wird in hohem Maße durch deren Lebensda
-
Wissen zu Normen und Richtlinien
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/weitere-kurse-im-bereich-photovoltaik/wissen-zu-normen-und-richtlinien
Wissen zu Normen und Richtlinien Wissen zu Normen und Richtlinien Spezifisches Wissen zu Normen und Richtlinien für Elektrofachkräfte in der Praxis Die fachgerechte Errichtung und gute Qualität der An
-
Zertifizierter Solarwärmeinstallateur bzw. -planer
- /themen/training-education/training-im-bereich-solarthermie/solarthermal-installer-and-planner-n
Zertifizierter Solarwärmeinstallateur bzw. -planer Zertifizierter Solarwärmeinstallateur bzw. -planer Thermische Solaranlagen verzeichnen nicht zuletzt aufgrund steigender Energiepreise, attraktiver F
-
Komfortlüftung Vertiefung
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-komfortlueftung/komfortlueftung-vertiefung
Komfortlüftung Vertiefung Komfortlüftung Vertiefung Die Vertiefungsmodule wurden von AIT, KLA und komfortlüftung.at konzipiert und mit klimaaktiv abgestimmt. Sie bauen auf dem Kurs KOMFORTLÜFTUNG KOMP
-
Personenzertifizierung Solarthermie
- /themen/training-education/training-im-bereich-solarthermie/solarthermal-installer-and-planner-n-1
Personenzertifizierung Solarthermie Personenzertifizierung Solarthermie Zertifizierter Solarwärmeinstallateur bzw. -planer Seit Oktober 2017 wird die Personenzertifizierung im Bereich Solarthermie nic
-
Personenzertifizierung Photovoltaik
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/certified-photovoltaic-technicians-and-planners-n-1
Personenzertifizierung Photovoltaik Personenzertifizierung Photovoltaik Zertifizierter Photovoltaiktechniker bzw. -planer Seit Anfang 2017 wird die Personenzertifizierung im Bereich Photovoltaik nicht
-
Projekte
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects
Projekte MARNG Missionskritische Kontrollzentrumslösungen der nächsten Generation zur... PROVAMO Prototypen für automatische Mobilitätserhebungen mit mobilen Endgeräten RETIDA Echtzeit-Datenanalyse im
-
Weitere Kurse im Bereich Photovoltaik
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/weitere-kurse-im-bereich-photovoltaik
Weitere Kurse im Bereich Photovoltaik Weitere Kurse im Bereich Photovoltaik Grundlagen PV-Speicher, Eigenverbrauch & OVE Richtline R 20 mehr erfahren Wissen zu Normen und Richtlinien mehr erfahren Qua
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- »