SUCHE
-
Karriere am AIT
- /karriere
Karriere am AIT Gemeinsam Spitzenforschung ermöglichen Das AIT ist das maßgebliche österreichische Forschungsinstitut auf internationalem Spitzenniveau , das auf Technologieentwicklungen in den „grand
-
PhD Programm
- /karriere/phd-programm
PhD Programm Willkommen beim PhD Programm des AIT Austrian Institute of Technology . Unsere Gruppe von rund 200 Doktorand*innen spielt eine wichtige Rolle im Forschungsprofil des AIT. Der Erwerb eines
-
AIT-Bodensanierungs-Experte im ORF-Interview: Wie Streusalz unsere Böden beeinflusst
Oops, an error occurred! Code: 2025010711500163b2c74c
-
Pionierarbeit in der Pflanzenmikrobiomforschung: AIT-Expertin Angela Sessitsch im Gespräch bei Ö1 Science Arena
Oops, an error occurred! Code: 202501071150018112523b
-
TRAFFIC
- /loesungen/traffic-safety/traffic
TRAFFIC Datenerhebung und Analyse von Verkehrszuständen Im Rahmen von TRAFFIC untersuchen wir mit modernsten Technologien und Systemen Ereignisse im Verkehrsgeschehen sowie Auswirkungen von Verkehrsma
-
EBE Smart.Base
- /loesungen/traffic-safety/traffic/ebe-smartbase
EBE Smart .Base Die intelligente Verkehrsfußplatte Für Verkehrsmanagementsysteme ist die automatische Datenerfassung und -verarbeitung rund um Baustellen oft problematisch: zeitlicher Beginn und das E
-
VIONA
- /loesungen/traffic-safety/traffic/viona
VIONA Video-Identifikation und Online-Analysen für Verkehrsströme Verkehrszählungen bzw. Verkehrsstromanalysen sind wertvolle Grundlagen für verkehrsplanerische Tätigkeiten und bilden die Basis für ei
-
Der intelligente Baustellentrailer
- /loesungen/traffic-safety/traffic/der-intelligente-baustellentrailer
Der intelligente Baustellentrailer Bisher wurden auf europäischen Autobahnen unterschiedliche Warnleitanhänger und Vorwarnanhänger (sogenannte “Baustellentrailer”) eingesetzt, die vor Ort gesteuert we
-
Presse
- /presse
Presse Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Europas Spezialist für die zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft. Damit ist ein h
-
Archiv
- /news-events/archiv
Archiv Kategorie wählen News & Events News Events Themenbereich wählen Alle Themenbereiche Innovation Systems & Policy Health Solutions Integrated Energy Systems Lightweight Metal Solutions Dynamic Tr
-
Friederich Kupzog neuer Head of Center for Energy
Oops, an error occurred! Code: 2025010910150177a8a9a2
-
MINDED: Höhere Reichweite durch effizientes Thermomanagement
Oops, an error occurred! Code: 20250109112501efadfc3a
-
Solarstrom statt Erdgas
- /blog/solarstrom-statt-erdgas-gruene-ziegelproduktion-made-in-austria
07.01.2025 Forscher:innen des AIT haben in dem Forschungsprojekt „GreenBricks“ gemeinsam mit dem Baustoffkonzern Wienerberger Technologien für eine Ziegelfabrik entwickelt, die kein Erdgas mehr benöti
-
BatterieSTABIL
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/batteriestabil
BatterieSTABIL BatterieSTABIL - Batteriespeicher im multimodalen Betrieb für Netzdienstleistungen und Netzstabilisierung Ziel des Projektes ist es, mit einem Batteriespeichersystem neben der Erbringun
-
ABS4TSO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/abs4tso
ABS4TSO Die Bereitstellung von hochdynamischen Systemdienstleistungen für Frequenz- und Winkelstabilität durch verschiedene konverter-basierte Erzeuger und Speichersysteme wird im Umfeld eines steigen
-
cells4.energy
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/cells4energy
cells4. energy Regionale Energiezellen als Multi - Energy -Reallabore für eine schnelle Systemtransition Um die politischen Zielsetzungen wie 100%-erneuerbarer Strom 2030 oder 100%-erneuerbare Gesamte
-
UrbanLight
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/urbanlight
UrbanLight Energieeffiziente Beleuchtungssysteme im städtischen Straßenraum Das Forschungsprojekt UrbanLight schaffte die Voraussetzungen für den Umstieg von herkömmlichen Langfeldleuchten auf moderns
-
Sekohs Theiss
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/sekohs-theiss
Sekohs Theiss Hintergrund Mit dem angestrebten Anteil erneuerbarer, volatiler Energien steigt der Bedarf an neuen und leistungsfähigen Energiespeichersystemen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es allerdin
-
FELDBATT
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/feldbatt
FELDBATT Der Wandel der Energiewirtschaft zu einem steigenden Anteil erneuerbarer und vor allem auch dezentraler Energieversorgung führt zunehmend zu Herausforderungen entlang der gesamten Versorgungs
-
PH2ÖNIX: PV-Anlage mit Wasserelektrolyse
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/ph2oenix-pv-anlage-mit-wasserelektrolyse
PH2ÖNIX: PV-Anlage mit Wasserelektrolyse Photovoltaikanlage mit direkter Wasserstoffproduktion Am AIT Forschungscampus in Seibersdorf wurde eine Demonstrationsanlage errichtet: Der „P2P H 2 -Demonstra
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- »