SUCHE
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
Anwendungsbeispiele: 3D Aufnahme mit Textur (01) und präzise 3D Rekonstruktion (02) einer Münze; All-in-focus Farbbild einer Leiterplatte (03); 3D-Aufnahme mit Textur (04) und präzise 3D Rekonstruktion (08) [...] en 2D-Bildern auch ein exaktes 3D-Modell der Oberfläche berechnet, in dem sich Oberflächendefekte noch deutlicher abzeichnen. © AIT/voestalpine Boehler Edelstahl Test -Die gescannte und in eine 3D-Modell [...] ( RTO ) – seit vielen Jahren. Entwickelt wurde beispielsweise ein Sensor, der eine simultane 2D- und 3D-Inspektion von bewegten Objekten ermöglicht. „In Kombination mit intelligenten Algorithmen ermöglicht
-
Publikationen
- /themen/cooperative-digital-technologies/publikationen
Innovation and Transformation in a Digital World", Trauner Verlag, Linz, 48 (2019), ISBN: 978-3-99062-590-3; S. 207 - 215. D. Auferbauer, R. Ganhör, H. Tellioglu: " Opportunistic Affiliation in Spontaneous Volunteer [...] Software Systems . Computer Science for Environmental Protection", (2017), ISBN: 978-3-319-89934-3; S. 290 - 301. G. Neubauer, D. Auferbauer, A. Preinerstorfer, G. Lichtenegger, K. Rainer, R. Nippold: "Co-Operation [...] h, D. Auferbauer, D. Havlik, J. Pielorz: " Crowdsourcing and Crowdtasking in Crisis Management - Lessons Learned From a Field Experiment Simulating a Flooding in the City of the Hague"; Vortrag: 3rd I
-
Publikationen
- /themen/bioresources/projects-1
Petutschnig, W. Rozhon, A. Heuck, T. Clausen, C. Jonak (2012). Stress-Induced Glycogen Synthase Kinase 3 (GSK3) Regulates the Redox Stress Response by Phosphorylating Glucose-6-Phosphate Dehydrogenase in Arabidopsis [...] tolerance in European oaks through cross-species transcriptomics. G3: Genes, Genomes, Genetics 9 (10): 3181-3199. https://doi.org/10.1534/g3.119.400456 E.-M. Halbauer, V. Bohinec, M. Wittenberger, K. Hansel-Hohl [...] nordmanniana. Front Microbiol.,11, 566613. H. Stampfl, M. Fritz, S. Dal Santo, C. Jonak (2016). The GSK3/Shaggy-like kinase ASKα contributes to pattern-triggered immunity in Arabidopsis thaliana. Plant Phys
-
Mobilitätskonzepte für Städte und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/mobilitaetskonzepte-fuer-staedte-und-regionen
Umgebungen analysiert werden. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt schließlich anhand von 2D- und 3D-Animationen sowie mehreren Auswertungsverfahren. Bestmöglich abgesicherte Entscheidungen, Vermeidung
-
RoadLab
- /loesungen/road-condition-monitoring/roadlab
Bodenmarkierungen, etc. Kontrolle des Lichtraumprofils Bestimmung von Fahrstreifenbreiten detaillierte 3D-Fahrbahnmodelle in OpenCRG und FBX Die hochpräzise Erfassung des Fahrbahnzustands und gegebenenfalls
-
Machine Vision Lab
- /labs/machine-vision-lab
wird. Die unterschiedlichen Systeme bezeugen die langjährige und breite Expertise von VAC in der 2D und 3D Bildverarbeitung, in der Anwendung und Entwicklung von KI gestützten Methoden zur Auswertung von
-
Laborübersicht
- /laboratories
Infrastructure Technologies Verification & Validation Nach Thema filtern... Nach Thema filtern... 3D Vision and Modeling Accredited: Testing Lab & Certification body for Persons Active and Assisted Living [...] 1,5 MN Strangpressanlage 250 t Presse SDZP 250 1200 x 900 Abschreck- und Umformdilatometer DIL805A/D/T Additive Manufacturing Laboratory Aerial Systems Lab Das AIT Fluglabor für die Automatisierte Luftfahrt
-
LARA
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/lara
2009/661/EG festgelegt. Diese senken die Emissionsgrenzwerte abhängig von der Reifendimension um 3-6 dB. Die Rollgeräuschemissionswerte werden auch verpflichtend auf den neuen Reifenaufklebern, festgelegt
-
Wie lassen sich Wildunfälle verhindern?
Oops, an error occurred! Code: 20241111105001018d3d7e
-
LIANDRI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/liandri
die über langjährige Erfahrung in den Bereichen Sensorik und 3D-Kameratechnologie verfügen. Facts Projektstart: April 2018 Projektedauer: 3 Jahre Förderung: gefördert von der FFG Koordination: AIT Austrian [...] gemessen. Kombiniert mit einem elektronischen Mechanismus zur Strahllenkung kann so in kurzer Zeit ein 3D-Bild einer Szene generiert werden. Ein Lidar-System erzielt damit gegenüber traditionellen mechanischen [...] h und damit einen höheren Automatisierungsgrad und eine höhere Effizienz von Fertigungsanlagen. Im 3-jährigen multidisziplinären Forschungsprojekt LIANDRI arbeiten 4 Partner aus Österreich und Deutschland
-
LIANO
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/liano
LIANO Lithiumsilizide als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien Evaluierung von mesoporösem 3-D-Lithiumsilicid als lebensfähiges Anodenmaterial in Li-Ionen-Batterien. Erstellen Sie ein effektives
-
ReMaP
- /themen/legierungsentwicklung/projects/remap
. Im Vergleich zur herkömmlichen, subtraktiven Herangehensweise bei der Bauteilherstellung hat der 3D-Druck mit Leichtmetallen vor allem in Hinblick auf Kosten- und Ressourceneffizienz enormes Potential [...] des dreijährigen Projektes steht nun die Entwicklung neuartiger Magnesiumlegierungen für zukünftige 3D-Druck-Anwendungen im Leichtbau sowie in der Medizintechnik. Zur experimentellen Untersuchung dieser [...] es, das Potential des Leichtbau-Werkstoffes Magnesium in Umsetzung mittels der Zukunftstechnologie 3D-Printing aufzuzeigen. Durch die Kombination von neuartigen, hochperformanten Werkstoffen mit innovativen
-
SlotMachine
- /themen/cyber-security/projects/slotmachine
Datenbankmanagementsystemen bereitgestellt werden, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, d.h. dass kein unbefugter Zugriff auf private Daten erfolgt. Bei der Entwicklung von Mechanismen wurde [...] smen, die Datenschutz bieten, sind auch potenziell resistent gegen geheime Absprachen. Beobachtung 3 : Um eine optimale Ressourcenzuweisung für den Markt zu erreichen, müssen die Teilnehmer ehrlich In
-
MixME
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mixme
bei der Neugestaltung von Straßen und Plätzen und kann die Effektivität der Umsetzung erhöhen. Die 3D-Visualisierung verbessert die Kommunikation der Simulationsergebnisse und leistet einen wesentlichen
-
MEDUSA
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/medusa
4 MW 920 V Batterie, entwickelt von einem Schweizer LKW-Hersteller und (d) einem Megawatt-Ladekabel inklusive Stecker (MCS Level 3), die in das Megawatt-Schnellladegerät integriert werden. die Analyse der [...] Hochleistungsmittelspannungs-Gleichrichterstufe. „Für die Schnellladung eines LKWs wird die Leistung von 1-3 Megawatt benötigt. Die Bereitstellung dieser hohen Leistung kann für das Netz eine Herausforderung sein [...] isierenden Eigenschaften verfügen. Diese Ladesäulen sollen zukünftig sowohl eine Schnellladung von 3 Megawatt oder mehrere Ladungen von 150 Kilowatt, das entspricht dem Bedarf rund 20 PKWs, ermöglichen“
-
Menschenzentrierte, systembewusste Optimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/menschenzentrierte-systembewusste-optimierung
n Optimierung ist es das Ziel, Optimierungstechniken auf systemweite Herausforderungen anzuwenden, d.h. auf Herausforderungen, die für mehrere Interessengruppen relevant sind. Im Bereich der Verkehrso [...] So ist z.B. eine typische Stauung während der Stoßzeiten auf einen individuellen Optimierungsansatz, d.h. egoistisches Verhalten, zurückzuführen. Bei der systembewussten Optimierung geht es nun darum, alle [...] Computer Aided Systems Theory - EUROCAST 2017 ", LNCS vol. 10671; Springer, Deutschland, 2018, ISBN: 978-3-319-74717-0, S. 291 - 298. A. Amditis, P. Lytrivis, I. Karaseitanidis, M. Prandtstetter, I. Radusch:
-
Messen
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events
Messtechnik« Fraunhofer Vision | Halle 8, Stand 8202 Unser disejähriges Thema: ici:microscopy zur 2D- und 3D-Inline-Mikroskopie , ausgezeichnet mit dem inVISION Award 2023 Hier gehts zu ici:microscopy bei
-
Metallografie
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/metallografie
Konfokale Weißlichtmikroskopie vertikal: ≥20nm Lateral: mehrere cm Erstellung von Oberflächenprofilen 3D Dokumentation von Oberflächengüten Abriebtiefen, usw. Bruchflächenanalyse Stereomikroskopie, SE-REM-Analyse
-
Methoden und Technologien zum Schutz der Privatsphäre
- /themen/digital-health/methoden-und-technologien-zum-schutz-der-privatsphaere
verschiedener PPRL-Lösungen. " European Commission - DG Research and Innovation" contact 11019651 D4Health Tirol Wir haben unsere Lösung für Privacy -Preserving Record Linkage (PPRL) in eine Infrastruktur [...] elektronischer Krankenakten zur Vorhersage klinischer Ereignisse wie Delirium. COMET - K1-Zentren 3. Ausschreibung LBI for Digital Health and Prevention Wir entwickeln Technologien zur Wahrung der Pr
-
Multireg
- /themen/innovation-dynamics-modelling/projects/multireg
Multireg Multireg – Regional Knowledge Creation and R&D collaboration in Europe Eine starke Innovationsdynamik gilt generell als notwendige Grundlage für das regionale Wirtschaftswachstum. Neues Wissen [...] beziehen, und können die ex-ante Evaluierung politischer Fördermaßnahmen unterstützen. Start: 2016 Dauer: 3 Jahre Funded by : FWF Kontakt: Manfred Paier × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert