Aktive Filter
Inhaltstyp
Kategorien
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
von grundlegender Bedeutung. Dazu braucht es effektive intelligente digitale Plattformen und IT-Systeme, um Raumplanung, Architektur, Verkehrsmanagement und Energieversorgung für unsere Lebensbereiche [...] Smart Cities Consulting (SSC, Wien), sowie die Stadt Linz beteiligt. „In CLARITY bauen wir smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
-
ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen
und Markus Sartory (HyCentA) berichteten im Rahmen der Veranstaltungüber die Durchführung von systemischen Optimierungen, Detailbewertungen von Standortkonzepten und der Übertragbarkeit auf andere Reg
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
cooling solutions“ CETP Challenge 5 „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6 „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7 „Integration in the built environment“ [...] Horizon Europe Partnership „Clean Energy Transition“ maßgeblich beteiligt. Das Center for Innovation Systems & Policy (Susanne Meyer & Nikolas Reschen) hat dabei das Bundesministerium für Klimaschutz [...] Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1 „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2 „Enhanced Zero Emission Power Technologies“ CETP Challenge 3 „Enabling
-
IIASA research scientists visit AIT
The energy- and technology-focused research scientists from the International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) are currently working on their theses in Laxenburg. They showed great interest to
-
Dreifach ausgezeichnete Dissertation
werden. In seiner Dissertation mit dem Titel „Rapid Control Prototyping for Networked Smart Grid Systems Based on an Agile Development Process“ entwickelte Mario Faschang vom AIT Energy Department einen