SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- »Nächste Seite
-
AIT Masterstudent gewinnt Kapsch Award
überzeugt. An der FH Technikum Wien werden jährlich zwischen 550 und 600 Master Thesen verfasst. Marents AIT Betreuer DI(FH) Johannes V. Gragger und Thomas Holzmüller sowie das gesamte Forschungsteam freuen sich
-
IIASA research scientists visit AIT
research scholars from the IIASA Energy Program were visiting on July 21, 2017 the Energy and Mobility AIT laboratories at Giefinggasse premises. The energy- and technology-focused research scientists [...] energy landscape in Europe and were open for a continuous scientific exchange with researchers from AIT. Thus they visited the SmartEST lab, photovoltaics lab, the lab for industrial heat pump and
-
Projektstart DigiTrans: AIT sondiert Testgebiet für autonomes Fahren in Oberösterreich
dem AIT der Automobil-Cluster der Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, das LOGISTIKUM Steyr - FH OÖ und das IESTA - Institut für innovative Energie- & Stoffaustauschsysteme e.V. „Das AIT unterstützt [...] im Verkehr und Verkehrssicherheit.“, betonte Dr. Christian Chimani, Head of Mobility Department am AIT, auf der Pressekonferenz. Eckdaten "DigiTrans": • Name: "DigiTrans: [...] Automobil-Cluster der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbHo AIT Austrian Institute of Technology GmbHo LOGISTIKUM Steyr - FH OÖWeitere Informationen
-
AIT Batterieforscher vertritt Österreich beim IEC Young Professional Workshop
Hartmut Popp, Batterieforscher am AIT, und Gerald Sterrer von Eaton Industries vertraten dieses Jahr Österreich beim IEC Young Professional Workshop. Zusammen mit über 80 Young Professionals - aus allen
-
AIT-Forscherin Jana Kupka Finalistin des Frauen-Förderpreises für Digitalisierung und Innovation
n oder Ingenieur- und Naturwissenschaften ein. Zu den sechs Finalistinnen zählte auch AIT-Forscherin Jana Kupka, die momentan am Center for Low-Emission Transport im Bereich „Battery Technologies“
-
Christian Chimani übernimmt die Geschäftsführung des LKR Ranshofen
bereits zu Beginn seiner Laufbahn am AIT von 2010 bis 2013 Geschäftsführer des LKR Leichtmetallkompetenzzentrums in Ranshofen. 2013 übernahm er die Leitung des AIT Mobility Departments in Wien. Seit 2017 [...] Ihnen mitteilen zu können, dass Dr. Christian Chimani, Head of Center for Low-Emission Transport am AIT, ab 1. Oktober die Geschäftsführung der LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH zusätzlich [...] 2017 ist er Head of Center for Low-Emission Transport.Das LKR ist eine 100%ige Tochter des AIT Austrian Institute of Technology und gehört zum Center for Low-Emission Transport. Pressemitteilung, 03.10
-
FIT-Infotage 2019: Frauen in die Technik!
n. Heuer ist das AIT Center for Low-Emission Transport vor Ort und präsentiert das AIT als zukünftigen Arbeitgeber mit einem Stand in der FIT-Infomesse. In der SMS-Lounge gibt AIT Expertin Evgeniya Kabliman [...] 1040 Wien, Österreich 28.01., 9 Uhr: FIT-Infomesse mit AIT Infostand28.01., 11 Uhr: SMS-Lounge mit Evgeniya Kabliman28.01., 14 Uhr: FIT-Workshop @ AIT: „Vom Erdäpfel zum Elektroauto“29.01., 9 Uhr: BMVIT/FFG [...] Arbeitsalltag, den Ausbildungsweg und die Karrierechancen des jeweiligen Forschungsbereichs. Das AIT Austrian Institute of Technology beteiligt sich seit Jahren an den FIT Infotagen und unterstützt damit
-
12. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2017 in Wien
11.2017, ab 14:00 Uhr: „A Step Towards European Automotive Battery Production”, Boschidar Ganev, AIT AIT Stand: Multimedia Stage Foyer Weitere Informationen finden Sie unter http://www.a3ps.at/konferen [...] emen, Treibstoffen und neuen Fahrzeugtechnologien wie Fahrerassistenz und automatisiertem Fahren. AIT Experte Boschidar Ganev spricht am ersten Konferenztag in der Session „Propulsion Technology Projects“ [...] zum Thema „A Step Towards European Automotive Battery Production”. Er gibt einen Überblick über die AIT Forschung im Bereich Automotiv Battery und stellt das Projekt „eCAIMAN“ vor. Im Besonderen erläutert
-
EMILIA
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/emilia
Management / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6518 +43 50550-6595 boschidar.ganev(at)ait.ac.at Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH [...] Innovative Freight Logistics in Austria Im Rahmen des Leuchtturmprojekts EMILIA entwickelte ein vom AIT geleitetes breit aufgestelltes Konsortium Logistik-Konzepte und E-Fahrzeugkomponenten für eine saubere [...] Bestellungen werden in die bereits geplanten Tagestouren dynamisch integriert, mit Hilfe eines am AIT entwickelten Planungstools. PLZ-übergreifende Paketzustellung mit Schachinger im regionalen Raum Die
-
eMove360° Europe: 2. Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0
AIT-Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich Electric Drive Technologies zeigen ihre neuesten Forschungsergebnisse auf der zweiten eMove360° Europe Konferenz in München. Die Fachmesse findet vom 17 [...] Material und Prozesslösungen, über automatisiertes Fahren und Elektronik, bis hin zu Infotainment. Am AIT Stand Nr. 117 können Sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Batteriemateri [...] -19. Oktober 2017 Veranstaltungsort: Messe München, Zamdorfer Straße 100, 81677 München, Deutschland AIT Stand: 117, Halle C2, Bereich „Automated Driving & Electronics“ Weitere Informationen finden Sie unter
-
eMove360° Europe: 2. Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0
AIT-Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich Electric Drive Technologies zeigen ihre neuesten Forschungsergebnisse auf der zweiten eMove360° Europe Konferenz in München. Die Fachmesse findet vom 17 [...] Material und Prozesslösungen, über automatisiertes Fahren und Elektronik, bis hin zu Infotainment. Am AIT Stand Nr. 117 können Sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Batteriemateri [...] -19. Oktober 2017 Veranstaltungsort: Messe München, Zamdorfer Straße 100, 81677 München, Deutschland AIT Stand: 117, Halle C2, Bereich „Automated Driving & Electronics“ Weitere Informationen finden Sie unter
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
Engineer / Electric Energy Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at Elektromobilität am AIT Batterieentwicklung Batterieforschung Batteriezellproduktion Batterietesting Mehr erfahren [...] die Stabilität der Netze und die Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives [...] Competence Unit Electric Vehicle Technologies +43 50550-6662 +43 50550-6595 helmut.oberguggenberger(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
EMPA-Trac
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/empa-trac
Akku Designer ( https://www.hellpower.at/de/) TÜV Austria ( https://www.tuv.at) AIT Austrian Institute of Technology ( www.ait.ac.at ) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Lacher Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6643 +43 50550-6595 hannes.lacher(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at
-
STRIVE
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/strive
STRIVE – high performance S IC TR ACT I ON IN VE RTER Programm: Unabhängiges Forschungsprojekt des AIT Projektdauer: 01/2019 - 03/2021 Projektpartner ON Semiconductor ( https://www.onsemi.com/ ) × Kontakt [...] Siplika Junior Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6259 +43 50550-6595 laura.siplika(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at
-
15. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2020 – Virtual Live Event
Propulsion – from Research to Road: Efficient Propulsion Concepts and Sustainable Energy Carriers“. AIT Head of Center Christian Chimani fungiert als stellvertretender Vorsitzender des A3PS Executive Board [...] Watzenig (Virtual Vehicle), Roland Hintringer (MIBA), Thomas Uitz (OMV); Moderation: Christian Clerici. AIT Experte Dragan Simic spricht in der 4. Session “Advanced Vehicle Concepts“ über das EU-Projekt QUIET [...] s Fahrzeug der B-Klasse (Honda Fit EV) zu entwickeln. Gemeinsam mit 12 Forschungspartnern hat das AIT das Fahrzeug hinsichtlich Fahrgastkomfort, Sicherheit, Energiebedarf für die Kühlung sowie Gewicht
-
Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrt
Forschungsprojekten mit AIT-Beteiligung (IMOTHEP und ORCHESTRA) vorangetrieben. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt nun ein europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT im Projekt SOLIFLY, das [...] Structures for Next Generation Hybrid Electric Airliners). In den nächsten drei Jahren forscht das AIT Austrian Institute of Technology in einem Konsortium mit den Luftfahrtforschungszentren ONERA und CIRA [...] neration reduziert werden – bis hin zu einer vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt dabei die europäische Luftfahrtindustrie mit technologischen
-
#CoronaAlltag: Thomas Bäuml mit Gastbeitrag für APA-Science
Thomas Bäuml, Scientist am AIT Center for Low-Emission Transport, leitet das vom Klima- und Energiefonds (KLIEN) geförderte Leuchtturmprojekt „EMotion“, das im März 2020 startete – zu einem Zeitpunkt [...] https://science.apa.at/power-search/2500165511983274402 Weitere Infos zum Projekt „EMotion“: https://www.ait.ac.at/themen/propulsion-technologies/projects/emotion/
-
RISE
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/rise
Eckdaten zum Projekt RISE - R esearch I nverter S yst E m Programm: Unabhängiges Forschungsprojekt des AIT Projektdauer: 03/2019 – 03/2021 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * [...] Koller Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6617 +43 50550-6595 markus.koller(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at
-
automotive.2017 – Visionen, Innovationen und Trends
kussionen wird die Stoßrichtung der Autoindustrie von Experten und Expertinnen diskutiert. AIT Head of Center for Low-Emission Transport Christian Chimani nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema [...] 2017: „Effiziente Mobilität – Neue Wertschöpfungsketten: Das Rennen ist eröffnet”, Christian Chimani, AIT Weitere Informationen finden Sie unter http://www.automobil-cluster.at/veranstaltungen/detail/even
-
IMOTHEP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
des AIT Center for Low-Emission TRANSPORT werden die neu entstehende Festkörperbatterie-Technologie erforschen, die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center [...] com/ SAFRAN SA, http://www.safran.com/ L - UP SAS, http://www.l-up.com/ AIT Austrian Institute of Technology GMBH, http://www.ait.ac.at/ GKN AEROSPACE SWEDEN AB, http://www.gknaerospace.com/ CHALMERS TEKNISKA [...] MTU, ITP und GKN), die europäischen Luftfahrtforschungsorganisationen der EREA (ONERA, CIRA, DLR, AIT, ILOT, INCAS und NLR), die Hochschulorganisationen (Université de Lorraine, ISAE/Sup'Aéro, Strathclyde
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- »Nächste Seite