SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
6. European Transport Research Konferenz
und Poster präsentieren. Themen der Konferenz: Environment – Decarbonisation, Sustainability and Energy EfficiencyVehicles & Vessels Technologies, Design and ProductionUrban and Long-Distance People
-
18. ITI Symposium in Dresden
, wird dort als Aussteller vertreten sein und promotet die im Geschäftsfeld entwickelte Electric Energy Storages (EES) Library, welche zukünftig Bestandteil von SimulationX ist und über ITI vertrieben
-
Industrial Workshop in Vienna
contribute to the road towards a Green EU economy by training the engineers of tomorrow in the field of energy efficiency and by providing them with tools and methodologies for the development of new, innovative [...] a reduced ecological footprint. Topics addressed in this Industrial Workshop include cutting-edge energy storage as well as automotive technologies, and even textile manufacturing.EMVeM fellows will showcase
-
Internationales Symposium
Sie herzlich zum internationalen Symposium "1st International Symposium on E-Mobility & Energy Management (EEM 2014)" ein. Datum: 22. Mai 2014 Uhrzeit: von 09:00 – 17:30 Uhr Ort: TECHbase
-
»EMOBILITY - WHO SOLVES THE BATTERY PROBLEM?«
& Co OG:Advanced Development & Cell TechnologyShmuel De LeonFounder and CEOShmuel De-Leon Energy Ltd.Dott. Arnbjörn EggerzManagement, Iceventure // IceseminarsModerationPlease Register until 20th
-
AIT neues Mitglied bei ALAMYS
der Generalversammlung von ALAMYS vertreten. Silvia Azesberger stellte die Services der Departments Energy, Health&Environment, Digital Safety and Security sowie Mobility im Bereich des städtischen S
-
18. ITI Symposium in Dresden
Department, war dort als Aussteller vertreten und promotete die im Geschäftsfeld entwickelte Electric Energy Storages (EES) Modellbibliothek, welche zukünftig Bestandteil von SimulationX ist und über ITI vertrieben
-
Industrial Workshop für EU Projekt
Fahrzeuge und Maschinen” aus. Dieser ging aus dem laufenden Marie-Curie-Trainingnetzwerk „EMVeM (Energy efficiency Management for Vehicles and Machines)“ hervor. DoktorandInnen aus mehreren europäischen [...] ellung. Das gesamte Programm ist hier abrufbar: https://www.eventbrite.com/e/industrial-workshop-energy-efficiency-management-for-vehicles-and-machines-tickets-16616100203 Außerdem zeigten die EMVeM-
-
Österreichs Energie-Preis
Im Zuge des GeoGreen Projektes, das von dem Mobility Department in Kooperation mit dem Energy Department realisiert wurde, vollendete Hartmut Popp, AIT Mobility, Electric Drive Technologies im November
-
17. ITI Symposium
ot;. Dabei bezog er sich auf die vom AIT in Modelica entwickelte Simulationsbibliothek „Electric Energy Storages“, welche zur Simulation von elektrischen Energiespeichersystemen von Zellen- bis Systemebene
-
Japanische Delegation besucht das AIT
Am 7. Oktober 2014 fand der 3. Dialog über die globalen Innovationen von Urban Mobility, Smart Energy und Healthcare am Hauptsitz der ams AG in Unterpremstätten (Steiermark) statt. Die ams AG ist ein
-
16. ITI Symposium in Dresden
ls“. Dabei bezog er sich auf die vom AIT in Modelica entwickelte Simulationsbibliothek „Electric Energy Storages“, welche zur Simulation von elektrischen Energiespeichersystemen von Zellen- bis Systemebene
-
EEM 2014 – E-MOBILITY & ENERGY MANAGEMENT
aus der Industrie und Forschung zum ersten internationalen Symposium „EEM 2014 – E-MOBILITY & ENERGY MANAGEMENT“ in Wien und in St. Pölten. Das Symposium bot zudem zahlreiche Vorträge und Forum
-
iDev40 - Neues Europäisches Forschungsprojekt
Bucharest Spanien: AKTING INGENIARITZA, SL, Fundacion Tecnalia Research & Innovation, JEMA ENERGY S.A., IBERMATICA Kontakt: MICHAEL MÜRLINGMarketing and CommunicationsCenter for Digital Safety &
-
„Klimaschutz Made in Austria“: Investitionen in die Energiezukunft
September die Jahresveranstaltung der FTI-Initiative. Die drei Vorzeigeregionen Green Energy Lab (GEL), New Energy for Industry (NEFI) und Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas (WIVA [...] unterschiedlichen Schwerpunkten implementiert und validiert. https://www.nefi.at/indugrid/ Green Energy Lab: Blockchain Grid Das Projekt geht der Frage nach, wie die Netzeinspeisung von dezentral
-
AIt präsentiert SimTech Labor
Klima- und Energfiefondsgeschäftsführerin Theresia Vogel stellte Brigitte Bach, Head of Energy Deparment, das Energy Deparment und dessen Forschungsschwerpunkte vor und präsentierte das neue Highlight Projekt [...] uot;, erklärt Brigitte Bach, Head of Energy Departement. Mit dem vorliegenden Forschungs- und Investitionsprogramm positioniert sich Österreich mit dem AIT Energy Department europaweit als einzigartiger [...] Forschungsprojekte im Bereich Smart Grids möglich. Durch den Beitritt des AIT zur "European Energy Research Alliance (EERA) ist dafür eine optimale Basis geschaffen worden.
-
PV-SPEC
- /pv-spec
Thin Film Conf” – München, p 56-62 (2011) HOW LARGE IS THE Impact OF SPECTRAL VARIABILITY ON THE Energy YIELD OF A-SI, C-SI and CDTE MODULES ? J. Wagner, S. Hasel, P. Weihs, M. Rennhofer, R. Leidl, K.Berger [...] – München, p 153-159 (2011) INVESTIGATION OF SPECTRAL VARIABILITY UNDER OUTDOOR CONDITIONS ON THE Energy YIELD OF A-SI, C-SI and CDTE MODULES J. Wagner, S. Hasel, P. Weihs, M. Rennhofer, K. Berger, R. Leidl
-
SOPHIA
- /sophia
Centre for renewable Energy Systems Technology ENEA Portici Research Centre Valtion teknillinen tutkimuskeskus European Photovoltaic Industry Association European Renewable Energy Centres Agency Tecnalia [...] Institute of Technology GmbH Fraunhofer-Gesellschaft zur foerderung der angewandten forschung E.V Energy Research Centre of the Netherlands IMEC Risø National Laboratory , Technical University of Denmark
-
SynerCIS
- /synercis
und Selen – als große Hoffnungsträger für die Zukunft. Unter der wissenschaftlichen Leitung des AIT Energy Departments arbeiten im Projekt SynerCIS österreichische Firmen unter der Konsortialleitung von
-
IPOT
- /ipot
Technologies” 26th EU-PVSEC, Hamburg, 2011 B. Kubicek, K. A. Berger: “Ab Inito Simulation of the PV Energy Production Dependence on Module Materials and Layering” 26th EU-PVSEC, Hamburg, 2011 R. Ebner: "IPOT
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite