SUCHE
-
Effective Policies
- /loesungen/effective-policies
Head of Competence Unit Transformation Governance +43 50550-4578 +43 50550-2201 michael.dinges(at)ait.ac.at
-
Capacity Building & Training
- /themen/cyber-security/capacity-building-training
Research Engineer +43 50550 4134 +43 50550 4150 martin.latzenhofer(at)ait.ac.at Links Team Publikationen AIT Cyber Range Downloads Factsheet _AIT Cyber Range pdf (1,003 KB) [...] Übungen Basierend auf den Kundenanforderungen entwickelt das AIT skalierbare realistische Cybersecurity -Szenarien für Übungszwecke. Die AIT Cyber Range kann für unterschiedliche Anwendungen und Konfigurationen [...] Capacity Building & Training Capacity Building & Training Die AIT Cyber Range dient als virtuelle Umgebung für die flexible Simulation kritischer digitaler IT-Systeme. Sie bietet ein sicheres und realistisches
-
Cyber Security
- /themen/cyber-security
hat sich das AIT als vertrauenswürdiger Partner für nationale Behörden und als angesehene Institution innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft etabliert. Unser Expertenteam am AIT nutzt das maschinelle [...] Dr. Dr. Florian Skopik Senior Scientist +43 50550 3116 +43 50550 4150 florian.skopik(at)ait.ac.at News KSÖ, AIT UND BAWAG veranstalteten Cybersicherheitstraining für österreichische und internationale [...] Cyber Security Cyber Security Im AIT Center for Digital Safety & Security sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards in der heutigen Cyber-Bedrohu
-
Next Generation Cryptography & Privacy
- /themen/cyber-security/next-generation-cryptography-privacy
Nachricht * Send DI Dr. Thomas Lorünser Senior Scientist +43 50550 4154 +43 50550 4150 thomas.loruenser(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Nachricht * Send Stephan Krenn Senior Scientist +43 664 8825 6006 +43 50550 4123 stephan.krenn(at)ait.ac.at Links Team Referenzprojekte Publikationen Patente
-
Anomaly Detection & Cyber Threat Intelligence
- /themen/cyber-security/anomaly-detection-cyber-threat-intelligence
sein – all das gleichzeitig zu bewerkstelligen, ist jedoch ein oft aussichtsloses Unterfangen. Das AIT arbeitet an neuartigen Konzepten, Algorithmen und Systemen, die unter Einsatz von Machine Learning [...] Nachricht * Send Dr. Dr. Florian Skopik Senior Scientist +43 50550 3116 +43 50550 4150 florian.skopik(at)ait.ac.at Links Team Referenzprojekte Publikationen Patente AECID Website Github
-
Cyber Security Consulting & Risk Management
- /themen/cyber-security/cyber-security-consulting-risk-management
, bis ein Vorfall eintritt und abhängige Infrastrukturen von den Auswirkungen betroffen sind. Das AIT bietet Beratung bei der Umsetzung eines ganzheitlichen Risikomanagements für kritische Infrastrukturen [...] (innerhalb einer Infrastruktur) und makroskopischer Ebene (zwischen verschiedenen Infrastrukturen). Das AIT verfolgt einen neuartigen Ansatz zur Modellierung der Wechselwirkungen zwischen kritischen Infrastrukturen [...] Mag. Martin Latzenhofer Senior Research Engineer +43 50550 4134 +43 50550 4150 martin.latzenhofer(at)ait.ac.at Links Team Referenzprojekte Publikationen
-
Cardiovascular Diagnostics
- /themen/cardiovascular-diagnostics
Medical Signal Analysis +43 50550-4801 +43 50550-4840 siegfried.wassertheurer(at)ait.ac.at News Britischer Botschafter besucht AIT am Technopol Wiener Neustadt weiterlesen Events Keine News in dieser Ansicht
-
Schnelles Review für mobiles Langzeit-EEG
- /themen/biosignal-processing/schnelles-review-fuer-mobiles-langzeit-eeg
Review hilft hier die Kosten weiter zu senken und die Qualität der Analyse zu verbessern. Das am AIT entwickelte automatische Reviewsystem wird eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Analyse des [...] Kluge Head of Competence Unit Medical Signal Analysis +43 50550-4203 +43 50550-4125 tilmann.kluge(at)ait.ac.at
-
Schnelles Intraoperatives Monitoring
- /themen/biosignal-processing/schnelles-intraoperatives-monitoring
neurochirurgischer Eingriffe. Ein limitierender Faktor ist die lange Reaktionszeit der Systeme. Das am AIT entwickelte System zur Analyse der Daten kann diese Reaktionszeiten deutlich senken. So konnte die [...] Kluge Head of Competence Unit Medical Signal Analysis +43 50550-4203 +43 50550-4125 tilmann.kluge(at)ait.ac.at
-
Biosignal Processing
- /themen/biosignal-processing
automatischen Anfallserkennung „EpiScan“, der Spikeerkennung „EpiSpike“ sowie der AIT Quellenlokalisation „EpiSource“ hat das AIT ein Paket hoch innovativer Systeme zur automatischen Analyse von EEG-Signalen [...] binnen weniger Sekunden einen zuverlässigen Überblick sowie eine quantifizierbare Trendanalyse. Die AIT Quellenlokalisaton „EpiSource“ setzt auf die beiden Module zur Anfallserkennung und Spikeerkennung [...] Neurologen die Nutzung dieser innovativen Methode der EEG-Auswertung. Lösungen für mobiles Langzeit-EEG AIT ermöglicht mit seinem automatischen Reviewsystem eine wesentliche Effizienzsteigerung bei der Analyse
-
Anfallserkennung
- /themen/biosignal-processing/anfallserkennung
Anfallserkennung Anfallserkennung Mit der Anfallserkennung „EpiScan“ ermöglichen die AIT-ExpertInnen eine schnelle automatische Voranalyse von Langzeit-EEG-Aufnahmen während der Epilepsiediagnostik. Dies [...] dieses System eine Steigerung der bemerkten Anfälle. Mit der Anfallserkennung „EpiScan“ wurde am AIT ein System zur Anfallserkennung entwickelt, das in Kombination mit den EEG-Aufnahmegeräten der gängigen [...] Kluge Head of Competence Unit Medical Signal Analysis +43 50550-4203 +43 50550-4125 tilmann.kluge(at)ait.ac.at
-
EEG-Überwachung auf der Intensivstation
- /themen/biosignal-processing/eeg-ueberwachung-auf-der-intensivstation
Alarmierung bei einem epileptischen Anfall, sodass umgehend ein Spezialist zu Rate gezogen werden kann. Am AIT werden in enger Zusammenarbeit mit führenden Kliniken erfolgreich hochzuverlässige Algorithmen zur [...] Kluge Head of Competence Unit Medical Signal Analysis +43 50550-4203 +43 50550-4125 tilmann.kluge(at)ait.ac.at
-
Quellenlokalisation
- /themen/biosignal-processing/quellenlokalisation
Quellenlokalisation Quellenlokalisation Die AIT Quellenlokalisation „EpiSource“ setzt auf die beiden Module zur Anfallserkennung und Spikeerkennung auf und ermöglicht eine schnelle Quellenlokalisation [...] der verfügbaren Software , die es nur dem Spezialisten erlaubt, korrekte Ergebnisse zu erzielen. Die AIT-Quellenlokalisation erlaubt es nun erstmals auch dem Nicht-Experten, die innovative Methode der Qu [...] Kluge Head of Competence Unit Medical Signal Analysis +43 50550-4203 +43 50550-4125 tilmann.kluge(at)ait.ac.at
-
Spikeerkennung
- /themen/biosignal-processing/spikeerkennung
interiktalen Mustern im EEG gehört immer noch zu den langwierigsten Aufgaben bei der EEG-Befundung. AM AIt werden die notwendigen Technologien entwickelt, die Erkennung von Spitzen zuverlässig zu automatisieren [...] sowie quantifizierbare Trendanalysen. Hohe Sensitivität gepaart mit geringer Fehlerrate zeichnen die AIT-Algorithmen aus. Ein modernes Schnittstellendesign ermöglicht eine einfache Integration der Algorithmen [...] Kluge Head of Competence Unit Medical Signal Analysis +43 50550-4203 +43 50550-4125 tilmann.kluge(at)ait.ac.at
-
Projekte
- /themen/bioresources/projects
stressors on soil biodiversity H2020 SeedJection TM technology : https://www.automation.at/detail/ait- bioresources -seedjection-2019_159807 Formulierungen und Coatings Susfert Developing multifunctional [...] Angela Sessitsch Head of Competence Unit Bioresources +43 50550-3650 +43 50550-3666 angela.sessitsch(at)ait.ac.at
-
Analytical Services
- /themen/bioresources/analytical-services
Tanja Kostic Engineer , Competence Unit Bioresources +43 50550 3635 +43 50550 3666 tanja.kostic(at)ait.ac.at Team Tanja Kostic Michael Stierschneider Clara Pogner Infomaterial Analytical Services Broschüre
-
Innovative Versorgungsprozesse
- /themen/digital-health/innovative-versorgungsprozesse
Trends identifiziert werden, um bessere Behandlungsmethoden und -strategien zu entwickeln. Wir am AIT unterstützen medizinische Leistungserbringer und Versorger in der Erarbeitung innovativer digital- [...] intersektoralen Datenaustausch zu dienen. Ausgewählte Projekte Tele-Prävention Tirol Unter Nutzung der AIT Digital Health Plattform und den IT-Infrastrukturen von d4Health soll im Rahmen des Projektes folgende [...] verbessern. COIN -Programmlinie "Netzwerke", 9. Ausschreibung – NCP: FFG Patient Blood Management Das AIT Austrian Institute of Technology hat von der Consumers, Health and Food Executive Agency (CHAFEA) der
-
Projekte
- /themen/digital-health/projekte
Innovation" contact 11019651 Innovative Versorgungsprozesse Tele-Prävention Tirol Unter Nutzung der AIT Digital Health Plattform und den IT-Infrastrukturen von d4Health soll im Rahmen des Projektes folgende [...] verbessern. COIN -Programmlinie "Netzwerke", 9. Ausschreibung – NCP: FFG Patient Blood Management Das AIT Austrian Institute of Technology hat von der Consumers, Health and Food Executive Agency (CHAFEA) der [...] einen Auftrag zur Entwicklung von " Good Practices in the Field of Blood Transfusion" erhalten. Das AIT wird gemeinsam mit einer Gruppe von drei führenden Experten einen "EU-Leitfaden für die Mitgliedstaaten
-
Gesundheits-Datenräume
- /themen/digital-health/health-data-spaces
österreichische Ministerien, Patientenvertretungsgruppen, Clusterorganisationen und die Industrie. Das AIT ist als Schlüsselpartner in führenden nationalen und internationalen Interessengruppen für Datenverwaltung [...] Nachricht * Send DI Dr. Klaus Donsa BSc Digital Health Information Systems +43 50550-2932 klaus.donsa(at)ait.ac.at
-
Molecular Diagnostics
- /themen/molecular-diagnostics
Diagnostics Unsere Expertise - Unsere Technologie In der Competence Unit Molecular Diagnostics des AIT Center for Health and Bioresources identifizieren und validieren wir nützliche Biomarker für die minimal- [...] noch immer eine der größten Gefahren für die menschliche Gesundheit dar. In unserer Arbeitsgruppe am AIT forschen wir an Lösungen, die sowohl für den Seuchenschutz als auch die Entwicklung von neuen Antibiotika [...] erung und Datenanalyse bis hin zum gesamten Point -of- Care -Gerät forschen und entwickeln wir am AIT Lösungen um das medizinische Personal bei einer besseren, gezielten und personalisierten Behandlun
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- »