SUCHE
-
Digital Health Team
- /themen/digital-health/molecular-diagnostics-team-1
Digital Health Team Digital Health Team In der Competence Unit Digital Health Information Systems sind wir ein Team von 35 Wissenschaftler:innen, Ingeneur:innen und PhD-Student:innen. Unsere Hauptstandorte [...] Nachricht * Send Mag. Dr. Anton Dunzendorfer Head of Competence Unit Digital Health Information Systems +43 50550-4200 +43 50550-2950 anton.dunzendorfer(at)ait.ac.at
-
Deep Learning
- /themen/high-performance-vision-systems/deep-learning
lgorithmen zugunsten einer besseren Qualität und Laufzeit. Herausforderungen Das Trainieren der Systeme erfordert immer noch eine große Menge an kommentierten Daten. In industriellen Produktionsprozessen [...] * Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Informations Material Deep Learning Wir am
-
FlexInspect
- /themen/high-performance-vision-systems/flexinspect
* Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Information material FlexInspect FlexInspect
-
Scaleable Embedded Vision
- /themen/high-performance-vision-systems/scaleable-embedded-vision
Automatisierungstechnik führen dazu, dass immer kleinere, schnellere und billigere Komponenten und Systeme unterschiedliche Oberflächeneigenschaften erfassen können. Neben kommerziellen Produkten wie Smartphones [...] * Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at
-
Inline Computational Imaging
- /themen/high-performance-vision-systems/inline-computational-imaging
* Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Inline Computational Imaging als Top Innovation
-
Law Experience
- /loesungen/future-digital-experience/law-experience
n im Zuge von Expert Reviews von bestehenden Systemen und Prozessen Betrachtung der Rechtssicherheit aus Sicht der Digital Experience in komplexen Systemen wie z.B. IoT , B2B -Plattformen oder in den frühen
-
Personal Health Systems
- /loesungen/personal-health-systems
Personal Health Systems MODERNSTE TELEHEALTH LÖSUNGEN Wir entwickeln und bieten moderne Telehealth -Softwaredienstleistungen für Krankheitsvorbeugung und chronisches Pflegemanagement mit Schwerpunkt auf [...] Nachricht * Send Mag. Dr. Anton Dunzendorfer Head of Competence Unit Digital Health Information Systems +43 50550-4200 +43 50550-2950 anton.dunzendorfer(at)ait.ac.at
-
Neurological Signal Processing
- /loesungen/neurological-signal-processing
EEG-Diagnostik effizienter zu machen und Patienten noch besser zu behandeln. Integriert in die EEG-Systeme aller großen Hersteller verbessern unsere Lösungen die Patientensicherheit, die EEG-Diagnostik sowie [...] Praxis nutzbar. encevis ist als eigenständige Lösung sowie als integrierter Bestandteil gängiger EEG-Systeme verfügbar! HERUNTERLADEN encevis × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
Predictive Healthcare Information Systems
- /loesungen/predictive-healthcare-information-systems
Predictive Healthcare Information Systems VON BIG DATA ZU ENTSCHEIDUNGEN Wir unterstützen medizinisches Fachpersonal dabei, Informationen aus der komplexen und schnell wachsenden Menge digitaler Daten [...] nächsten Generation Darüber hinaus entwickeln, evaluieren und liefern wir ICT-Infrastrukturen und -Systeme der nächsten Generation für biomedizinische Forschungsnetzwerke, um kontextreiche Daten mithilfe [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Günter Schreier Digital Health Information Systems +43 50550-2960 +43 50550-2950 guenter.schreier(at)ait.ac.at
-
New Sensor Technologies
- /loesungen/new-sensor-technologies
der Erfassung sicherheitskritischer Parameter und Ereignisse zu gewährleisten. Die so entstandenen Systeme und ihre neuen algorithmischen Ansätze werden gemeinsam mit Industriepartnern für Anwendungen in
-
Surveillance & Protection
- /loesungen/surveillance-protection
in der „ Development of Embedded Vision Systems “ gebündelt. Ein wichtiges Ziel in diesem Kontext ist z.B. die Entwicklung von modernsten Technologien und Systemen für den Schutz des Bürgers beim Reisen
-
Themen
- /themen
Enabling Digital Technologies Energy Supply Systems Health Solutions High - Performance Image Processing Industrial Automation Industrial Energy Systems Innovation Systems & Policy Lightweight Metal Solutions [...] Innovation Policy & Transformation Innovation Systems & Digitalisation Integrated Digital Urban Planning Integrated Energy Systems Integrated Mobility Systems KI & Maschinelles Lernen Legierungsentwicklung [...] Autonomous Systems Automation and Control Bioresources Cities & the Built Environment Cooperative Digital Technologies Cyber Security Data Science & Artificial Intelligence Dynamic Transportation Systems Electric
-
OrPHEuS
- /themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/orpheus
Energy Systems +43 50550-6652 +43 50550-6613 Daniele.Basciotti(at)ait.ac.at Publikationen E. Widl, W. Müller, D. Basciotti, S. Henein, S. Hauer, K. Eder „ Simulation of Multi -domain Energy Systems Based [...] AB, LULEA TEKNISKA UNIVERSITET, Nec Europe LTD Förderschiene: FP7, ICT-2014.6.4 Optimized Energy Systems in Smart Cities Projektwebsite: http://www.orpheus-project.eu/ Link zu Projektvideos: http://www [...] Functional Mock-up Interface Specification”, 2015 International Symposium on Smart Electric Distribution Systems and Technologies (EDST), Vienna , Austria , September 8-11, 2015, http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp
-
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung
- /themen/perzeption-lokalisierung-kartierung
Lösungen Lösung Robotik & Autonome Systeme Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Ausgewählte Projekte Autility / Smarter [...] Kartierung basierend auf Kamera-, Laser- oder Radardaten (z.B. SLAM) und evaluieren moderne Systeme (z.B. GNSS RTK Systeme). Maschine & Deep Learning Für eine robuste Umgebungswahrnehmung ist neben der „klassischen“ [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8157877 manfred.gruber(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous
-
Enabling Digital Technologies
- /themen/enabling-digital-technologies
bisher kabelgebundene Produktionsumgebungen künftig durch drahtlose Systeme ersetzt oder auch die Zuverlässigkeit energieeffizienter Systeme bei gleichzeitiger Reduktion der Betriebskosten erhöht werden. Team [...] in Zukunftstechnologien wie Photonik, Quantenkommunikation, drahtlose Kommunikation und Embedded Systems , um Innovationen voranzutreiben und so die aktuellen und künftigen digitalen Herausforderungen in [...] Bereich der drahtlosen Kommunikation entwickeln wir neuartige Verfahren für 5G- und künftige 6G-Systeme, die ultra-zuverlässige Kommunikationsverbindungen mit niedrigsten Latenzzeiten ermöglichen. Auf
-
Network Analysis
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/network-analysis
Diagnose der ständig wachsenden Zahl von Anomalien verbessern, die in allen Arten von komplexen Systemen auftreten, einschließlich Datennetzen, aber nicht nur dort. Indem sie die Analyse hochdimensionaler
-
Big Data
- /themen/data-science-artificial-intelligence/data-science/big-data
maschinellen Lernens (ML) werden durch Daten angetrieben, und Big Data ist ein Segen für KI-/ML-Systeme. Je mehr Daten ein KI-/ML-System erhält, desto mehr verbessert es seine Leistung und desto bessere
-
Industrial Data Science
- /themen/data-science-artificial-intelligence/data-science/industrial-data-science
bewährte Erfahrungen in verschiedenen IDS-Anwendungsfällen, von der Überwachung großer komplexer Systeme (z. B. Kommunikationsnetzwerke, Blockchains) über die Analyse von Kundenerfahrungen bis hin zur Prognose
-
6G Drahtlose Kommunikationssysteme
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/6g-wireless-communication-systems
von 99,99999 % für die Kommunikationsverbindungen. Diese Eigenschaften werden es drahtlosen 6G-Systemen ermöglichen, Einrichtungen in Industrieanlagen zu steuern und sichere autonome Transportsysteme
-
Ultrazuverlässige drahtlose 5G Kommunikationsverbindungen
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/ultrazuverlaessige-drahtlose-5g-kommunikationsverbindungen
Wireless Communications vereint dazu technologisches Know-how in (i) verteilten massive MIMO Systemen, (ii) mmWave Systemen (Funkfrequenzen über 28 GHz) und ihre Verbindung mit Strahlformung und optisch gespeisten