SUCHE
-
ECOSSIAN
- /themen/cyber-security/projects/ecossian
In die technische Architektur mit einer Betriebszentrale und den Schnittstellen zu bestehenden Systemen (z. B. SCADA) müssen fortschrittliche Technologien integriert werden, einschließlich schneller
-
APT-CC
- /themen/cyber-security/projects/apt-cc
Frühwarnsysteme bei Behörden und ggf. kritischen Infrastrukturen eine wesentliche Rolle. Ziel solcher Systeme ist es Indikatoren auf Angriffe landesweit automatisiert zu beobachten. Die Studie beschreibt daher
-
CISA
- /themen/cyber-security/projects/cisa
Lageverständnisses (als Basis für die Ableitung von Lagebildern), als auch die Ansteuerung von Systemen aufgrund von Steuerungsmaßnahmen nach Analyse einer Cyber-Lage wurde in der bisherigen Forschung
-
synERGY
- /themen/cyber-security/projects/synergy
security for cyber-physical value networks Exploiting smaRt Grid sYstems Gängige Sicherheitslösungen wie Firewalls, Intrusion Detection Systeme (IDS) und Antivirenprogramme wenden hauptsächlich Blacklisti [...] meisten modernen Lösungen zur Erkennung von Anomalien nicht ohne weiteres auf cyber-physikalische Systeme (CPS) und Leittechnik (OT) anwenden, die sich in Bezug auf Komplexität, Größe und weit verteilte [...] ausgelegt, über verschiedene Infrastrukturebenen hinweg zu arbeiten (d.h. Informationen von OT- und IT-Systemen sowie Daten aus der Netzwerkschicht und Logdaten von Endpunkten zu korrelieren) und sind daher meist
-
EUCINF
- /themen/cyber-security/projects/eucinf
Cyber- und Informationskriegsführung mit Hilfe eines Werkzeugkastens, d. h. eines ganzheitlichen Systems , das eine kohärente Reihe von Komponenten, einen Interoperabilitätsrahmen und ein zugehöriges Testfeld
-
CyberTASTE
- /themen/cyber-security/projects/cybertaste
Ranges (CR) bieten daher die Möglichkeit virtuelle Netzwerkinfrastrukturen zu erschaffen, die neben Systemen, Anwendungen und dem Netzwerk selbst, auch fähig sind System-, Nutzer-, und Netzwerknormalverhalten
-
KONSTANZE
- /themen/cyber-security/projects/konstanze
Inspiriert von europäischen Vorreitern wie Finnland, Deutschland und Spanien, die bereits ähnliche Systeme implementiert haben, wurde eine High -Level Architektur erarbeitet. Die Anforderungen der verschiedensten [...] einfließen zu lassen. Hinzu kam die Expertise von Deutsche Telekom Cyber Security Austria (ehemals T- Systems ), einem Branchenexperten mit tiefgreifender, operativer Erfahrung im Bereich Informationssicherheit
-
Vanessa Staderini: Optische Qualitätsinspektion und Wissenschaftliche Exzellenz
Oops, an error occurred! Code: 202411110945028680bc48
-
Andreas Kugi
- /kontakt/managing-directors/andreas-kugi
kte umfassen die Modellierung, Regelung und Optimierung komplexer dynamischer Systeme, den Entwurf mechatronischer Systeme, Robotik und Prozessautomatisierung. In den letzten Jahren hat er mit mehr als [...] Kugi Kurzbiographie Andreas Kugi ist seit 06/2007 Universitätsprofessor für Komplexe Dynamische Systeme an der Technischen Universität Wien , Österreich, und seit 07/2023 wissenschaftlicher Leiter des [...] lung auf internationalem Spitzenniveau. Andreas Kugi (55) ist Professor für komplexe dynamische Systeme am Automation and Control Institute (ACIN) der TU Wien und leitete ab 2017 gemeinsam mit Andreas
-
Grüne und digitale Transformation
- /blog/gruene-und-digitale-transformation
zu groß werden“, erläutert der Innovationsforscher Matthias Weber ( Head of Center for Innovation Systems & Policy des AIT). Diese Spannungen können zwei mögliche Verläufe nehmen: Entweder können sie sich [...] Bereitschaft für strukturelle Veränderungen zulassen. Oder aber man versucht bewusst und vorausschauend, Systeme strukturell und institutionell so anzupassen, dass es nicht zu Systemstörungen kommt. „Transformationen [...] und die Koordination unterschiedlicher Politikfelder. Leitner plädiert dafür, diesen komplexen systemischen Wandel auch als Chance zu begreifen, um mit den neuen Prozessen auch Produktinnovationen zu entwickeln
-
TEMPO
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/tempo
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektdauer: 3/2022
-
H&C Markets
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/hc-markets
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektdauer: 7/2020
-
T2LowEx
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/t2lowex
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Website: FFG | Klimafonds Projektdauer: [...] Schmidt; Developing innovative business models for reducing return temperatures in district heating systems : Approach and first results , Energy , Volume 195, 2020, 116963, ISSN 0360-5442, https://doi.org/10
-
CIGRE B4 Colloquium Vienna
Oops, an error occurred! Code: 202411110950010b5d21bb
-
Wie Quantentechnologien unseren Alltag sicherer machen
- /blog/quanten-zahlung
sowie die Technologieevaluierung der Quantenverschlüsselung im Zusammenspiel mit kommerziellen Systemen erfolgten im Projekt „QKD4GOV – Sicherung von Behördendaten mittels quanten-sicherer Kryptographie“
-
Kunden & Partner
- /themen/cyber-security/kunden-partner
Organisation for applied scientific research , The Netherlands https://www.tno.nl/en/ T- Systems https://www.t- systems .com Universität Klagenfurt https://www.aau.at/ Universität Wien https://www.univie.ac
-
Memphis 2.0
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/memphis-20
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Reuter Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 664 88964995 stefan.reuter(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 08/21 - 01/23
-
DeRiskDH
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/deriskdh
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit:
-
100% erneuerbarer Pinzgau
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/100erneuerbarerpinzgau
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projeklaufzeit: 01/21
-
ACCSA
- /themen/cyber-security/projects/accsa
KooperationspartnerInnen SBA Research gGmbH REPUCO Unternehmensberatung GmbH Infraprotect GmbH T- Systems Austria Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät CERT.at / nic.at Bundeskanzleramt Bun