SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Weltsensation
Values, which are set in one group, can be overwritten and modified in the same or another group. If a user is member of multiple groups, the TSconfig settings are evaluated in the order, in which the
-
WAIT!
it mit dem Verkehrsexperten Alexander Fürdös und dem Verkehrsplanungsbüro Herry Consult führt das AIT Mobility Department, Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems, das Forschungsprojekt WAIT! durch
-
ULTRAPLACAD
Villa San Saverio, residence of the Scuola Superiore of Catania (Italy). Partners of the Project are: AIT Austrian institute of Technology GmbH , National Institute of Biostructures and Biosystems, ITInstitute
-
Die Zukunft Tokios?
Auf Einladung von Google Japan diskutierte der Crowd Dynamics Experte Stefan Seer vom AIT Austrian Institute of Technology, Mobility Department, verschiedene Aspekte der Nutzung von Technologie zur Analyse
-
Wiener Töchtertag
bitte an cmc@ait.ac.at Stichwort "Töchtertag" bis 11. April 2016. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind alle Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, deren Eltern am AIT arbeiten. WICHTIG: [...] herzlich die Töchter unserer KollegInnen ein in die Forschungsschwerpunkte und die Arbeitsweise des AITs hineinzuschnuppern und vielleicht so zukünftige Betätigungsfelder zu entdecken! Spannende Workshops [...] der Schule abgeben. Jedes Mädchen erhält am Wiener Töchtertag selbst eine Teilnahmebestätigung vom AIT , die nach dem Wiener Töchtertag in der Schule vorgelegt werden muss.
-
Wiener Technikgespräche
"Ambient Assisted Living (AAL) ermöglicht, so lange als möglich selbständig und aktiv zu blieben. Das AIT arbeitet bereits seit Jahren an Software-Plattformen und Schnittstellen, die Unregelmäßigkeiten in
-
Trends in der Werkstoffforschung
Austrian Society for Metallurgy and Materials) – Dr. Bruno Hribernik und Dr. Gerhard Hackl, dem AIT (AIT Austrian Institute of Technology GmbH) – Dr. Marianne Hörlesberger und JR (Joanneum Research) – [...] über die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftssystemen mitbestimmen. Kontakt: Marianne Hörlesberger, AIT Center for Innovation Systems & Policy
-
Die Zukunft der Stadt
Alexandra Millonig, Mobilitätsforscherin im Forschungsbereich Dynamic Transportation Systems, erforscht den menschlichen Aspekt in der Planung von Verkehrsinfrastruktur und betonte im Interview mit O
-
Travel smarter
UITP Global Public Transport Summit in Montréal/Canada 15 – 17 May 2017 AIT booth: # 2D100 https://uitpsummit.org/exhibitors/ait-austrian-institute-of-technology-gmbh/ [...] possible in order to be attractive for passengers and cost-effective for public transport operators. AIT addresses these challenges with its technology Travel Mode Identification (TMI), which is an innovative
-
Zeilensensor auf der Überholspur
Juni 2015 (AIT) – Schnelligkeit und eine exakte Bildwiedergabe sind das A und O bei der Qualitätsprüfung im Sicherheitsdruck. Herkömmliche Bildsensoren stoßen hier an ihre Grenzen. Das AIT Austrian Institute [...] vorhanden sind. Das AIT Austrian Institute of Technology ist am internationalen Markt führend bei der Entwicklung solcher Prüfsysteme für den Hochsicherheitsdruck. Ernst Bodenstorfer, AIT Scientist in der [...] High-Performance Vision: „ Mit der Entwicklung des weltweit schnellsten Zeilensensors stellen wir als AIT erneut erfolgreich unter Beweis, dass wir im Bereich der Hochleistungsbildverarbeitung Spitzentech
-
Alles auf Schiene
Neue, leistungsstarke U-Bahnen und Straßenbahnen bedeuten für die Schienen eine höhere Belastung. Das AIT hat gemeinsam mit den Wiener Linien einen hochauflösenden optischen Schienenscanner entwickelt [...] um Verschleiß und Schäden an den Gleisen früh zu erkennen.Dazu wurde von einem interdisziplinären AIT-Entwicklerteam ein spezielles Beleuchtungssystem entwickelt, das auf der stark spiegelnden Schiene [...] schnelle Zeilenkamera die Schienen im Fahrtempo scannen kann.Dabei fallen riesige Mengen an Daten an. Die AIT-ExpertInnen aus den Bereichen High Performance Image Processing und Optical Quantum Technology haben
-
Smart unterwegs in Simmering
AIT Mobilitätsexperte Wolfgang Ponweiser spricht bei der VHS-Veranstaltung „Mobilität mit Zukunft“ zum Thema Mobilitätsbefragungen. Im Besonderen geht es darum, wie man unter Berücksichtigung neuer
-
Schwertransport auf zwei Rädern
AIT Mobilitätsexpertin Pamela Nolz ist gemeinsam mit Forschungskolleginnen der WU Wien, Alexandra Anderluh und Vera Hemmelmayr, in den Stadtgesprächen von Lothar Bodingbauer zu hören. Der 2-stündige Beitrag [...] ogistik, und interviewt zehn ExpertInnen zu verschiedenen Aspekten. Ab Minute 06:00 berichtet die AIT Wissenschaftlerin Pamela Nolz in dem Podcast gemeinsam mit ihren Kolleginnenvon erfolgreich entwickelten
-
Projektstart von SeeRRI
Szenarien für den Aufbau eines sich selbst tragenden Ökosystems in ihren Gebieten beteiligt sind. Das AIT Center for Innovation Systems & Policy ist im Rahmen des Projekts SeeRRI verantwortlich für die Ei [...] Kartierung des Ökosystems der drei Territorien. Follow us on Twitter: https://twitter.com/SeeRRI_autAIT-Kontakt: Marianne Hörlesberger
-
Smarticipate project well under way
considered by cities when using ICT in open governance processes. As a core partner within smarticipate, AIT is responsible for the overall system concept and the application and frontend development. Twitter:
-
Regionale Produktion von Wissen
der „Wissenskomplexität“, wie Thomas Scherngell, Forscher am AIT Center for Innovation Systems & Policy, nun gemeinsam mit Nico Pintar (AIT, WU Wien) zeigen konnte. Definiert wurde ein Index, der auf
-
PRISMACLOUD Video
technologies. With a budget of 8.5 Million Euro over 3.5 years, the project is coordinated by the AIT and brings together European leading companies, universities and research institutes with strong expertise [...] nkedin.com/in/prismacloud Twitter: https://twitter.com/prismacloud | @prismacloud AIT Subsite: PRISMACLOUD
-
RFTE Podiumsdiskussion Wüstenstrom
(Desertec Foundation), Gi-Eun Kim (RFTE), Ingolf Schädler (BMVIT), Peter Traupmann und Brigitte Bach (AIT Energy Department) diskutieren wie eine nachhaltige Energieversorgung sichergestellt werden kann [...] rgung, zu welcher der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) einlädt. Brigitte Bach (AIT), Thiemo Gropp (Desertec Foundation), Gi-Eun Kim (RFTE), Ingolf Schädler (BMVIT) und Peter Traupmann
-
Präsentation im Parlament
und Technologiebericht wurde von einem AutorInnenteam mit WissenschafterInnen aus den Organisationen AIT, Joanneum Research und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung erstellt. Der Österreichische
-
Standardisierung Optical Quantum Technology
en der Mitglieder der ETSI ISG-QKD, die seit ihrer Gründung im Herbst 2008 vom AIT koordiniert und von Thomas Länger/AIT Safety&Security; Optical Quantum Technologies als Chairman geleitet wird. Unter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- »