Inhaltstyp
Kategorien
-
Situational Awareness & Decision Support
- /themen/new-sensor-technologies/situational-awareness-decision-support
über Know-how in den Bereichen 1D-, 2D- und 3D-Signalverarbeitung, Merkmalsextraktion, Datenfusion, Musteranalyse, Ereignis- und Objektklassifizierung sowie 2D- und 3D-Lageerfassung in Echtzeit. Unsere
-
Publikationen & Patente
- /themen/cyber-security/publikationenpatente
Derler D., Samelin K., Slamanig D., Striecks Ch. Fine-Grained and Controlled Rewriting in Blockchains: Chameleon-Hashing Gone Attribute-Based . In Proc. NDSS 2019 Derler D., Jager T., Slamanig D., Striecks [...] software engineering, D. Hutchison, T. Kanade, J. Kittler, J. M. Kleinberg, F. Mattern, J. C. Mitchell, M. Naor, O. Nierstrasz, C. Pandu Rangan, B. Steffen, M. Sudan, D. Terzopoulos, D. Tygar, M. Y. Vardi [...] to Efficient Forward-Secret Key Exchange . In Proc. EUROCRYPT 2018 Derler D., Krenn S., Lorünser T., Ramacher S., Slamanig D., Striecks Ch. Revisiting Proxy Re-encryption: Forward Secrecy, Improved Security
-
Energy Conscious Cities & Regions
- /themen/digital-resilient-cities/energy-conscious-cities-regions
Bezirke. In unserem Ansatz setzen wir modernste Energiemodellierungsanwendungen in Kombination mit 3D-Stadtinformationsmodellen und Augmented Reality ein, um die Ergebnisse zu visualisieren und mit Fachleuten [...] Stadtteile. In unserem Ansatz setzen wir modernste Energiemodellierungsanwendungen in Kombination mit 3D-Stadtinformationsmodellen und Augmented Reality ein, um die Ergebnisse mit Fachleuten und einer breiteren
-
Speakers & Talks
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/symposiumueberpost-bitcoin-kryptowaehrungen/speakers-talks
ist auch Mitglied der Open Music Initiative und der Initiative für Kryptowährungen und Verträge (IC3). Malte Möser - Auf dem Weg zu einem besseren Datenschutz mit Monero Abstract: Monero ist eine date [...] unterstützt wird, 2) die Möglichkeit, Zahlungen durch Code-Konten zu initiieren ("intelligente Verträge"), 3) die Abstraktion von der Standardwährung des Systems auf benutzerdefinierte virtuelle Vermögenswerte [...] 2014 in ein Schattenbankensystem verwandelt, in dem die meisten Transaktionen nun "off-blockchain", d.h. über Bitcoin-Börsen abgewickelt werden. Während sie sich selbst als Goldhändler darstellen, bei denen
-
Assistive & Autonomous Systems
- /loesungen/3d-vision
medizinischen Bereich ersetzen beispielweise spezielle 3D Scanner die bisher unangenehmen Silikon-Gebissabdrücke. Mehr erfahren 3D Vision and Modeling AIT’s 3D vision and modeling experts investigate and develop [...] Assistive & Autonomous Systems Innovative 3D Sensorsysteme ermöglichen eine Fülle von neuen Anwendungen in den Bereichen Transport (Assistenzsysteme, autonome Systeme), industrielle Automation und Inspektion [...] en und 3D Umfeldsensoren die Erfassung möglicher Hindernisse sowohl in der Luft als auch am Boden (z.B. Objekte auf der Landebahn). Mehr erfahren Measuring the World Die von AIT entwickelten 3D Sensoren
-
Diagnostics & Therapy Support
- /loesungen/diagnostics-therapy-support
t Engineering inkl. User Befragungen Design Studien für Medizinprodukte (Hard- und Software) inkl. 3D Druck und Usability . Entwicklung von elektronischen Medizinprodukten gemäß ISO 60601-1 konform MDR
-
AIT Studien & Publikationen
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/ioeb-innovationsfoerdernde-oeffentliche-beschaffung/ait-studien-publikationen
und Wirtschaftsstandort (BMDW) Download Buchinger E., Grim M., Haider C., Kienegger M. & Wasserbacher D. (2018) IÖB-Energie: Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen [PPPI-ENERGY: [...] Brussels: European Research Area and Innovation Committee. Task Force Members: M. Laatsit (EE, Rapporteur), D. Adolphe & B. Beley (FR), E. Buchinger (AT), M. Ortiz Pajares & M. Garrido (ES), R. Kalytis (LT), I [...] Assessment IÖB Veranstaltungen 2012/13 [Assessment of innovation procurement policy instruments]. Modul 3 der wissenschaftlichen Begleitung der Umsetzung des IÖB Leitkonzeptes. AIT Austrian Institute of Technology
-
Disclaimer & Data Protection
- /disclaimer-data-protection
1578401279211134857-3 Verwendungszweck : Dieses Drittanbieter-Cookie von Google AdSense wird verwendet, um die Effizienz von Werbeanzeigen auf Websites zu verbessern. Ablaufdatum : nach 3 Monaten Name : _fbp [...] GmbH bzw. LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH führt Verarbeitungen auf Grundlage des § 2d Abs 2 Forschungsorganisationsgesetz durch. © 2020 AIT Austrian Institute of Technology GmbH. All rights [...] pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO
-
Auslegung & Entwicklung
- /loesungen/industry-decarbonisation-and-digitalisation/auslegung-entwicklung
Unabhängige Technologiebewertungen Betriebsdatenanalysen Unsere Methoden Thermophysikalisches Labor 1D, 2D und 3D Simulationen mittels Matlab, Mathmatica, Python, Dymola und Computational Fluid Dynamics (CFD)
-
Data Science & Artificial Intelligence
- /themen/data-science
für Data Engineering und Analyse (z.B. Spark, Cassandra, Hadoop) Visualisierung von Informationen (D3.js, Mapbox GL JS) Blockchain-Technologien (Bitcoin, Ethereum, Hyperledger) Applied Artificial Intelligence
-
Energy Conscious Cities & Regions
- /loesungen/digital-resilient-cities-and-regions/default-title-1
innovative Energiekonzepte für Destrikte. Wir kombinieren modernste Energiemodellierungsanwendungen mit 3D-Stadtinformationsmodellen, und visualisieren diese für Expert*innen und eine breite Öffentlichkeit [...] rien für ganze Stadtteile. Wir setzen modernste Energiemodellierungsanwendungen in Kombination mit 3D-Stadtinformationsmodellen und Augmented Reality ein, um die Ergebnisse mit Expert*innen und einer breiteren
-
Assistive & Autonomous Systems
- /themen/assistive-autonomous-systems
Bus - Seestadt ; 3D4Bombardier ; SafeCon ; SWAMO ; AUTILITY ; COMPAS ; INTELLiTRAM Airborne Vision Auch in der Luftfahrt ermöglichen von AIT entwickelte Bildverabeitungsalgorithmen und 3D Umfeldsensoren [...] können. Projektbeispiel: 3D Dental Scanner Mehr zum Thema Wie man Drohnen und Flugtaxis vor Kollisionen schützt Drohnen lernen das automatische Ausweichen Was der kleinste 3D-Scanner der Welt mit autonomen [...] Assistive & Autonomous Systems Assistive & Autonomous Systems Innovative 3D Sensorsysteme ermöglichen eine Fülle an neuen Anwendungen in den Bereichen Transport (Assistenzsysteme, autonome Systeme) in
-
Center for Vision, Automation & Control
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control
Verfügung. Andreas Kugi und Andreas Vrabl Forschungsthemen Thema Assistive & Autonomous Systems Innovative 3D Sensorsysteme ermöglichen eine Fülle von neuen Anwendungen in den Bereichen Transport, industrielle
-
Messen & Events
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events
Technologien am AIT-Stand: ICI:inspect - simultane 2D & 3D Bildverarbeitung Inline Computational Imaging (ICI) ist eine neue Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion bewegter Objekte. Es kombiniert die [...] Lösung für die industrielle Inspektion. LightScan – A Minimalist Modular Depth Sensor Skalierbare 3D Messtechnik. Die AIT Kamera-Projektor und Kamera-Kamera Technologien sind skalierbar in Geometrie und [...] präsentiert auf der Vision am AIT Stand Scientific Vision Days Informationsmaterial Automatisiertes Fahren 3D Vision and Modeling (Englisch) xposure camera & xposure flash (Englisch) Inline Computational Imaging
-
Auslegung & Entwicklung von Technologien
- /loesungen/nachhaltige-industrie/thermodynamische-auslegung-entwicklung
Unabhängige Technologiebewertungen Betriebsdatenanalysen Unsere Methoden Thermophysikalisches Labor 1D, 2D und 3D Simulationen mittels Matlab, Mathematica, Python, Dymola und Computational Fluid Dynamics (CFD)
-
Wissenschaftliche Publikationen (peer reviewed)
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/bookshelf/wissenschaftlichepublikationenpeerreviewed
Ferrère, O. Maler, D. Nickovic, A. Pnueli " From Real-time Logic to Timed Automata " Journal of ACM, 66 (2019), 3; S. 1 - 31 W. Frühwirt, G. Dorffner, S. Roberts, M. Gerstgrasser, D. Grossegger, R. Schmidt [...] Schneider, W. Ahrendt, E. Bartocci, D. Bianculli, C. Colombo, Y. Falcone, A. Francalanza, S. Krstic, J. Lourenco, D. Nickovic, G. Pace, J. Rufino, J. Signoles, D. Traytel, A. Weiss " A survey of challenges [...] advanced application domains (beyond software) " Formal Methods in System Design, 3 (2019), 54; S. 279 - 335 E. Schoitsch, D. Schneider, J. Braband, S. Uhrig, S. Katzenbeisser " Safety and Security Coengineering
-
PHOTONIC COMPONENTS AND SUBSYSTEMS (PHELICITI)
- /themen/physical-layer-security/optical-quantum-technologies/quantenschluesselverteilsysteme/photonic-components-and-subsystems-pheliciti
eld „Optical Quantum Technology“ koordiniert in diesem Bereich das FFG Projekt PHELICITI , welches 3D Chip-Integration von Photonik- und Elektronik-Subsystemen durch CMOS-kompatible Prozesse einsetzt.
-
Connected Logistics und Anwendungen im Physical Internet (PI)
- /themen/transportshyoptimierung-logistik/connected-logistics-und-anwendungen-im-physical-internet-pi
Journal of Operations Research, Springer Berlin Heidelberg (2016), 25 (2); 32 S. P. Nolz, D. Cattaruzza, N. Absi, D. Feillet: " Two-echelon distribution with city hub capacity management "; Vortrag: Odysseus [...] anderen Seite wird die Zusammenarbeit zwischen Produzenten, Konsumenten und Lieferkette immer wichtiger. D.h. nicht nur der Warenfluss muss erleichtert werden, sondern gleichzeitig muss der Informationsfluss [...] rschung - Innovative Anwendungen, Konzepte & Technologien "; Trauner Verlag, Linz, 2017, ISBN: 978-3-99062-175-2. C. Berkowitsch, A. Breinbauer, S. Eitler, B. Ennser, G. Hauger, B. Heilmann, G. Lenz, K
-
IGreenGrid - Renewable Energy Integration
- /themen/smart-grids/projects/igreengrid-renewable-energy-integration
Stromverteilungsnetzen, ohne die Zuverlässigkeit oder die Qualität der Versorgung zu gefährden. Höhepunkte D5.1 - Technische und wirtschaftliche Bewertung der Replizierbarkeit und Skalierbarkeit von Lösungen zur [...] 12 Partner aus 6 Ländern, 8DSO, 4 F&E-Zentren Dauer vom 01/01/2013 - 31/12/2015 6,6 M€ Budget mit 4,3 M€ EG-Beitrag unter FP7 Projektpartner AIT Österreichisches Institut für Technologie Salzburg AG Ob
-
Stadtplanung 2.0: Corona-Krise zeigt, wie Kooperation funktioniert
- /blog/stadtplanung-2-0
Das bedeutet, dass im Labor Planer, Auftraggebende und Nutzende an interaktiven Projektionswänden und 3D-Modellen gemeinsam Projekte und Planungsszenarien ausarbeiten bzw. Änderungen an Planungen vornehmen [...] gesicherte Zugänge an der Online-Plattform teilnehmen und mit uns gemeinsam arbeiten“, so der AIT-Forscher. 3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den Proj [...] vor der Corona-Krise schon Realität, erfahren aber nun eine besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung.“ 3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den Proj