Inhaltstyp
Kategorien
Häufige Suchanfragen
- *
- 3d
- Dynamic Transportation Systems
- PET
- ait
- ausschreibungen
- big+data
- energie
- energy
- foresight
- gmbh
- josef fröhlich
- mail.ac.at
- phd
- plimon
- sessitsch
- storage
- systems
- test
- test'
-
PCIM 2018: AIT beim internationalen Hot-Spot für Power Electronics
erneuerbare Energie, der PCIM in Nürnberg, präsentiert das AIT von 5. bis 7. Juni 2018 Wechselrichterkonzepte für Smart Grids und Elektromobilität. AIT Know-how für Schlüsseltechnologie Leistungselektronik [...] Lösung im Feld. Neben dem netzbildenden AIT Smart Grid Converter, einem intelligenten Wechselrichter zur Versorgung im Smart- und Microgrid, präsentiert das AIT auf der PCIM eine bidirektionale Quelle [...] erneuerbare Energie, der PCIM in Nürnberg, präsentiert das AIT von 5. bis 7. Juni 2018 Wechselrichterkonzepte für Smart Grids und Elektromobilität. AIT Know-how für Schlüsseltechnologie Leistungselektronik
-
Workshop: Nahwärmesysteme nachhaltig (um)gestalten
(Nah-) Wärmeversorgung zu entwickeln. Mehr Informationen zum Thema Nah- und Fernwärme am AIT unter: https://www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/district-heating-and-cooling/ Zeit: Mittwoch [...] 1210 Wien, Raum GG2_F3_M1 (W301) Photo Credits: AIT PRÄSENTATIONEN Überblick Über Den Workshop Und Das Projekt Heat_Portfolio Ralf-Roman Schmidt, AIT Austrian Institute of Technology GmbHHerausforderungen [...] in Fernwärmenetzen Roman Geyer, AIT Austrian Institute of Technology GmbHLow-Ex und Niedertemperaturnetze - Ergebnisse aus dem IEA EBC Annex 64 Ralf-Roman Schmidt, AIT Austrian Institute of Technology
-
Photovoltaics
- themen/photovoltaics/
stephan.abermann(at)ait.ac.at News AIT bei der Energiesparmesse Wels weiterlesen AIT erfolgreich bei der 16. Österreichischen Photovoltaik-Tagung weiterlesen High Performance @ AIT TwinPV Summer School [...] Photovoltaics Photovoltaics Das AIT Center for Energy verbindet langjähriges Know-how im Bereich Photovoltaik mit hochwertiger Laborinfrastruktur. Wir unterstützen unsere Kunden mit wissenschaftlich fundierter
-
AIT als Aussteller bei der European Utility Week
rgung zu erreichen. AIT war mit einem Stand vertreten und präsentierte die von AIT entwickelte Speicherdemo, die Leistungselektronik und Speichertechnologie innerhalb des ASGC (AIT Smart Grid Converter) [...] wurden unter anderem die europäischen Projekte ERIGrid und INTERPLAN vorgestellt. European Utility Week AIT Smart Grid Converter ERIGrid
-
Smarte Lösungen für Stromnetze und Elektroautos
neuesten Wechselrichterkonzepte für Smart Grids und Elektromobilität. AIT als Innovationspartner entlang der Entwicklungskette Das AIT deckt als Innovationspartner der Industrie die gesamte Entwicklungskette [...] für erneuerbare Energie und Elektromobilität entwickelt, so Johannes Stöckl, Senior Scientist im AIT Center for Energy. Sowohl die intelligenten Stromnetze von morgen als auch die Elektrofahrzeuge der [...] ExpertInnen auf diesem Gebiet treffen sich von 16. bis 18. Mai in Nürnberg auf der PCIM Europe. Das AIT präsentiert auf dieser weltweit führenden Fachmesse für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik
-
Potential- und Umsetzungsanalysen
- loesungen/nachhaltige-industrielle-prozesse/potential-und-umsetzungsanalysen/
MODELTES www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/modeltes/ TES4SET www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/tes4set/ EDCS-Proof www.ait.ac.at/themen/s [...] Einsatz – Demonstration www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/dryficiency/ StoreITup-IF: Latentwärmespeicher im industriellen Einsatz – Demonstration www.ait.ac.at/themen/sustaina [...] und Messtechnik ausreicht, um eine schlüssige Aussage treffen zu können. Hierbei unterstützt Sie das AIT Center for Energy sehr gerne. Wir bereiten die Daten auf und analysieren die die Prozessströme und
-
High Performance @ AIT TwinPV Summer School 2018
fault detection, high grid integration, and smart technologies were the topics at the AIT TwinPV Summer School. AIT Senior Scientist Marcus Rennhofer led his (post) graduate students through a week of [...] systems design. AIT Summer School is part of TwinPV, a Horizon 2020 Twinning action program, in which three institutions from three different countries are teamed up: UCY (University of Cyprus), AIT (Austrian [...] significant expertise in the entire life cycle of PV from cells, to modules to integration. Image Credits: AIT
-
INTERSOLAR EUROPE
Photovoltaic power plants. AIT performs photovoltaic module and systems assessment and the broad team expertise allows to cover technical, organizational and economic aspects. AIT has a track record of more [...] of photovoltaic. AIT is also your distinguished partner for your PV module type approval testing and certification according to latest IEC standards. Next Generation Power Electronics AIT supports manufacturers [...] Quality assurance of Photovoltaic power plants On the 15th May 2019, the Intersolar Europe opens. AIT Austrian Institute of Technology, Austria’s largest research and test institute in the energy area
-
5. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte
Rechten und zum Datenschutz finden Sie unter: www.ait.ac.at/datenschutz. Am 19. November hat das 5. Praxis- und Wissensforum Fernwärme/Fernkälte am AIT mit rund 70 Teilnehmenden stattgefunden. Schwerpunkt [...] bei einer Laborführung Einblicke in die Laborinfrastruktur des AIT gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.ait.ac.at/2fwkforum Im Oktober 2015 fand im Rahmen der Vorstellung [...] Der Treffpunkt für Wissenschaft und Industrie rund um die Wärmeversorgung Heuer wird am AIT bereits zum fünften mal das Praxis- und Wissensforum Fernwärme/Fernkälte veranstaltet. Schwerpunkt des heurigen
-
Digital Building Conference
Christoph Reichl, Senior Scientist am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology , der die neue Schallausbreitungs-App des AIT für Wärmepumpen, „HVAC Positioner“, bei der Fachkonferenz [...] erung in der Gebäudetechnik in der Wiener Seestadt Aspern statt. Das dialogorientierte Format des AIT Austrian Institute of Technology bietet Projektentwicklern, Bauherren, Fachplanern und Technologieanbietern [...] Thomas Fleckl, Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology, zu Beginn der Veranstaltung. Digitalisierung und Dekarbonisierung
-
AIT at INTERSOLAR EUROPE
Photovoltaic power plants AIT showcases activities and services to ensure the quality & performance and reduce the risk for investments in the field of photovoltaic power plants. AIT performs photovoltaic [...] and economic aspects. AIT has a track record of more than 600 MWp of assessed PV power plants in the last years, develops and provides outstanding evaluation methodologies. AIT is the partner for your [...] ion according to latest IEC Standards. Data driven performance and failure diagnosis of PV SystemsAIT provides smart software algorithms that enable fully automated monitoring of photovoltaic systems based
-
AIT bei Girls! TECH UP 2017
(OVE) Photo credits: AIT Am Freitag, den 20. Oktober 2017, fand in Wien das zweite Girls! TECH UP Event statt – ein Erlebnistag für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, bei dem das AIT und andere Austeller [...] zweite Girls! TECH UP Event statt – ein Erlebnistag für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, bei dem das AIT und andere Austeller Berufschancen in den Bereichen der erneuerbaren Energien und Datensicherheit [...] Energiewirtschaft konzipiert. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung konnten die Vertreterinnen des AIT - Stefanie Kaser und Bernadette Fina große Neugierde für nachhaltige Energietechnologien wecken und
-
3. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte
Kontakt mit Ralf-Roman Schmidt aufnehmen. Weitere Informationen zum Thema Fernwärme am AIT finden sie hier: www.ait.ac.at/district-heating-and-cooling Bei dem 2. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte [...] bei einer Laborführung Einblicke in die Laborinfrastruktur des AIT gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.ait.ac.at/2fwkforum Im Oktober 2015 fand im Rahmen der Vorstellung [...] Am 07. November 2017 fand das 3. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte am AIT statt. Nationale und internationale Vortragende aus Forschung, Verwaltung und Industrie waren vertreten. Über 80
-
4. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte
Kontakt mit Ralf-Roman Schmidt aufnehmen. Weitere Informationen zum Thema Fernwärme am AIT finden sie hier: www.ait.ac.at/district-heating-and-cooling Bei dem 2. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte [...] bei einer Laborführung Einblicke in die Laborinfrastruktur des AIT gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.ait.ac.at/2fwkforum Im Oktober 2015 fand im Rahmen der Vorstellung [...] bei einer Laborführung Einblicke in die Laborinfrastruktur des AIT gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.ait.ac.at/2fwkforum Im Oktober 2015 fand im Rahmen der Vorstellung
-
AIT erfolgreich auf der PCIM 2018 in Nürnberg
Wissenschaft. Das AIT-Scientists-Team aus den Units Electric Energy Systems und Low Emission Transport bedankt sich für das große Interesse an den ausgestellten Produkten und Services des AIT. Präsentiert wurden [...] Entwickler von Smart Grid Algorithmen vor dem Ausrollen von Lösungen im Feld unterstützt, der netzbildende AIT Smart Grid Converter, ein intelligenter Wechselrichter zur Versorgung im Smart- und Microgrid, sowie
-
Power Electronics as a Key Technology
the AIT at the PCIM set new standards in terms of efficiency and power density. We are looking forward to welcoming you at our booth 7-415 @ PCIM 2019! Press Release GermanPress Release English AIT Center [...] Intelligent grids and e-cars rely on these electronic components for power controls and conversion. The AIT Austrian Institute of Technology presents the intelligent converter concepts for smart grids and e-mobility [...] Therefore, the precise co-ordination becomes essential to ensure the energy supply stability where AIT provides a test bed for converters up to the MW range. In addition, real-time simulation converter
-
SESWA Next Generation Award an Bernadette Fina
ist ein „Mieterstrommodell“? Mit der Antwort darauf holte sich Bernadette Fina, Jung-Forscherin am AIT, den „Smart Energy Systems Award“ in der Kategorie „Next Generation“. Einem von vier Preisen der Smart [...] n auch konkrete Demonstrationsvorhaben und Startups auszeichnet. Bernadette Fina, Dissertantin am AIT, wurde für ihr innovatives Optimierungsmodell, das eine Wirtschaftlichkeitsbewertung von Investitionen [...] Petra Busswald, akaryon GmbH; Vera Enzi, Roger Hackstock, Verband Austria Solar; Bernadette Fina, AIT Austrian Institute of Technology GmbH Ab wann rechnet sich der Stromverbrauch aus Erneuerbaren auch
-
AIT bei der SMART CITY Expo in Barcelona
Im Zuge des internationalen Expertentreffens zu Smart City Themen präsentierte das AIT in Kooperation mit der WKO auf der SMART CITY EXPO in Barcelona innovative Projekte wie beispielsweise die beiden [...] h das genutzte Verkehrsmittel erkennen kann, sowie das Consulting-Service EXPERIENCE, mit dem das AIT interaktiv Infrastrukturdesigns sowie Informations- und Orientierungssysteme mithilfe von Virtual Reality [...] Reality evaluiert und somit sicherstellt, dass Personen sich optimal zurechtfinden. Zusätzlich war das AIT in seiner Rolle als Koordinator des EERA Joint Programme Smart Cities (EERA JPSC) auf der SMART CITY
-
AIT-Wärmepumpen- und Kältetechnik bei Chillventa
Nürnberg erwartet. Am gemeinsamen Stand mit Industriepartner Frigopol Kälteanlagen GmbH präsentiert das AIT Know-how zu Akustik-Messungen an Wärmepumpen, zu Hochtemperatur-Wärmepumpen im Rahmen des EU-Projekts [...] Automatisierung und Digitalisierung sind wichtige Treiber neuer Entwicklungen in der Branche. Das AIT hat dazu u. a. eine App entwickelt. Sie zeigt im ersten Schritt das akustische Verhalten einer Wärmepumpe [...] Möglichkeiten bei der Planung und Inbetriebnahme von Anlagen. https://www.chillventa.de/ https://www.ait.ac.at/en/research-fields/sustainable-thermal-energy-systems/
-
EERA entwickelt Strategie der europäischen Energieforschung
Smart Grids über Windenergie bis hin zur Photovoltaik. Das AIT ist aktiv an sieben dieser Joint Programmes beteiligt; das JP Smart Cities wird vom AIT koordiniert, das damit in vielen der zentralen Forschu [...] European Energy Research Alliance (EERA) strategische Fragen der europäischen Energieforschung. Das vom AIT organisierte Arbeitstreffen soll die Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Organisationen weiter [...] Vice-Chair für die nächsten zwei Jahre gewählt, fungiert Brigitte Bach, Head of Center for Energy am AIT. „Vorrangiges Ziel für die nächsten Jahre ist es, die Kompetenzen der einzelnen Mitglieder weiterhin