SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
Sinergy
- /themen/ees/projects/sinergy
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: Jänner
-
BUDDY4ALL – JUNG UND ALT DIGITAL BESSER ZUSAMMENBRINGEN
Konsortium sind: AIT Austrian Institute of Technology (Projektkoordinator, AR/VR, virtuelle Support-Systeme, Österreich), SALUMENTIS OG (Mental Health Software, Österreich), soultank AG (Human-Centred Design
-
AIT Experte Stefan Orter präsentiert Herz-Kreislauf Studie bei The Physiological Society
dem Thema der Früherkennung und Diagnose von Herz-Kreislauferkrankungen mittels automatisierbarer Systeme und Algorithmen. Stefan Orter, aus der Blutdruckanalyse-Gruppe von HSA, erklärt: „In der Studie wurde
-
Das war die Vorarlberger Technologiebörse
nstechnologien, um diese im Kontext der umfassenden Digitalisierung und globalen Vernetzung der Systeme hochsicher und zuverlässig bauen, sowie benutzen zu können. Auf der Technologiebörse wurden die [...] Steuerungssysteme, sowie modernste Kryptographie-Methoden, hochsichere und hochverfügbare Software und Systeme präsentiert, neue Kooperationsmöglichkeiten erörtert und über eine intensivere Vernetzung in der
-
Studien zu Cyber Security und Blackout im österreichischen Parlament präsentiert
g für das österreichische Parlament“ haben das AIT unter der Leitung des Centers for Innovation Systems & Policy und das Institut für Technikfolgenabschätzung Studien zu den Themen Cybersecurity (Dezember
-
Innovation & Industrial Dynamics
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/innovation-industrial-dynamics
notwendig, strategische und auch visionäre Wege in die Zukunft zu gestalten. Das Center for Innovation Systems & Policy am AIT Austrian Institute of Technology befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen [...] und ihre Akteure ergeben. Hierbei stehen insbesondere die Transformation von sozio-technischen Systemen vor dem Hintergrund von Dekarbonisierung und Digitalisierung im Mittelpunkt sowie die sich daraus [...] Methoden zur Analyse und strategischen Vorausschau von Forschungs- und Innovationsprozessen und -systemen. Damit unterstützen wir Politik, öffentliche Verwaltung und Unternehmen bei der Formulierung ihrer
-
Transformation Governance
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/transformation-governance
notwendig, strategische und auch visionäre Wege in die Zukunft zu gestalten. Das Center for Innovation Systems & Policy am AIT Austrian Institute of Technology befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen [...] und ihre Akteure ergeben. Hierbei stehen insbesondere die Transformation von sozio-technischen Systemen vor dem Hintergrund von Dekarbonisierung und Digitalisierung im Mittelpunkt sowie die sich daraus [...] Methoden zur Analyse und strategischen Vorausschau von Forschungs- und Innovationsprozessen und -systemen. Damit unterstützen wir Politik, öffentliche Verwaltung und Unternehmen bei der Formulierung ihrer
-
AIT-Vortrag beim Real World Crypto Symposium 2022
Das Real World Crypto Symposium 2022, das bedeutendste Symposium für Kryptografieforscher und Entwickler, fand vom 13. bis 15. April 2022 in Amsterdam statt. Es wurde nach 2020 zum ersten Mal wieder
-
Präsentation des Austrian Startup Monitors 2021
Die von Karl-Heinz Leitner, AIT Center for Innovation Systems & Policy geleitete Studie gibt einen umfassenden Überblick über die österreichische Startup-Landschaft. In diesem Jahr waren die Themen
-
Wie Oberösterreichs Kunststoffregion nachhaltiger wird
von der oö. Standortagentur Business Upper Austria gemeinsam mit dem AIT Center for Innovation Systems & Policy und mit Unterstützung des BMK– Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität
-
Energieeffiziente Produktion von Aluminium-Schmiedebauteilen
ansonsten übliche Entfernen der Gusshaut durch Schälen. Diese Rundbolzen schmiedete Pankl Racing Systems direkt zu einem Automobilfahrwerksteil. Die Abbildung 2 zeigt einen Vergleich des Gefüges, welcher [...] AW-6082) und dem prozessroutenoptimierten Material veranschaulicht. Durch die bei Pankl Racing Systems abgestimmte Temperaturführung der Schmiedebauteile entstand ein exzellent homogenes, feines und isotropes
-
Autonome Arbeitsmaschinen
Forschungsfragen. Sie umfassen beispielsweise die Regelung von Hydraulikkomponenten und des mechanischen Systems, die zuverlässige Aufgaben- und Bewegungsplanung inkl. Lokalisierung und Bestimmung der Eigenposition [...] Sommer 2022 in Betrieb genommen werden. Kontakt Patrik Zips Senior Scientist Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control patrik.zips@ait.ac.at
-
Opening of the AIT DC Lab
DC-laboratory The new facility serves as a development and validation platform for DC components and systems. It is designed for DC tests up to 75 MW with currents up to 80 kA, making it the largest facility
-
Gaia-X Hub Austria positioniert Österreich im europäischen Daten-Ökosystem
IT-Architekturen und Technologien und legen einen besonderen Fokus auf verteilte und virtualisierte IT-Systeme, Datenökosysteme, das Internet der Dinge und smarte Anwendungen für die Umwelt, auf E-Government
-
Neues Artist-in-Residence Projekt mit Process Studio
unendlichen Variationen der Tokens beruhen auf Emergenz, einer Form der Weiterentwicklung eines Systems, die auf dem nicht erkennbaren Zusammenspiel von dessen Elementen beruht. Die hier entstehenden Tokens [...] arbeiten derzeit mit dem Center for Vision, Automation & Control (Competence Unit Complex Dynamical Systems) an einem Konzept für eine weitere Ausstellung, die im Herbst im Foyer zu sehen sein wird.
-
DATA
- /themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/data
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Tilman Barz Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6426 +43 50550-6679 tilman.barz(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: April 2022 Projektdauer:
-
AADE
- /themen/transportshyoptimierung-logistik/projects/aade
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektdauer: Juli 2021 - Juni
-
MetabuildingLabs
- /themen/tes/projects/metabuildinglabs
Testeinrichtungen (Labore, Prüfstände, Pilotgebäude und Reallabore) und ermöglicht damit innovative Systeme und Lösungen für Gebäude der nächsten Generation. Durch den verwendeten Ansatz des Metaclusterings [...] Betreff * Nachricht * Send DI in (FH) Gundula Weber Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6374 +43 (0) 50 550-6390 gundula.weber(at)ait.ac.at Eckdaten Dauer: Jänner 2021 -
-
FIW Award für ihre Dissertation an Martina Neuländtner
exzellente Nachwuchswissenschafterinnen geht heuer an Martina Neuländtner vom Center for Innovation Systems & Policy. Verliehen wurde der Preis im Rahmen eines Online-Workshops zum Thema „Women in Int
-
VALU3S
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/valu3s
Validierung automatisierter Systeme anhand allgemeiner Anforderungen wie Sicherheit und Datenschutz mithilfe eines mehrschichtigen Testframeworks. Hersteller von automatisierten Systemen und ihrer Komponenten [...] n investieren viel Aufwand in die Entwicklung neuer Technologien und Systeme. Die neuen Systemteile und Systeme müssen vor Inbetriebnahme auf Qualität und Zuverlässigkeit überprüft werden. Die entsprechenden [...] aufwändig und damit teuer. Das ECSEL JU-Projekt VALU3S (“Verification and Validation of Automated Systems ’ Safety and Security ”) zielt darauf ab, die neuesten V&V-Methoden und - Tools zu evaluieren und
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite