SUCHE
-
FORUM ALUMINIUM: AIT-Expertin Carina Schlögl präsentiert Trends in der Leichtmetallforschung
industry", welche Vorträge von Matthias Benz (Raufoss Technology), Stefan Seidel (Pankl Racing Systems) und Marius Baader (German Aluminium Association) umfasste und sich aktuellen Herausforderungen und
-
ACCSA
- /themen/cyber-security/projects/accsa
KooperationspartnerInnen SBA Research gGmbH REPUCO Unternehmensberatung GmbH Infraprotect GmbH T- Systems Austria Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät CERT.at / nic.at Bundeskanzleramt Bun
-
LH2-WAM-Tank
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/lh2-wam-tank
christian.schneider-broeskamp(at)ait.ac.at Projektpartner Dr. Ryll Lab GmbH TEST -FUCHS Aerospace Systems GmbH TEST -FUCHS GmbH Peak Technology GmbH Fördergeber Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft;
-
High Tech schlägt Brücken in die Zukunft
Entsprechend müssen die Kapazitäten der Bahn erhöht werden. Die ÖBB wollen die Leistungsfähigkeit des Systems Schiene bis 2040 verdoppeln, und schon bis 2030 soll die Zahl der zurückgelegten Zugkilometer von
-
BRIDGES 5.0 - die Zukunft der europäischen Industrie gestalten
einer zunehmend unbeständigen Welt widerstandsfähiger werden soll. Das AIT Center for Innovation Systems & Policy ist Teil des EU-Forschungsprojekts Bridges 5.0, das eine konzeptionelle Weiterentwicklung
-
Das war der UITP Global Public Transport Summit 2023
Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Martin Reinthaler, Research Engineer, Integrated Energy Systems, im Rahmen einer E-Poster – Session. Dieser setzte sich mit der Modellierung des zukünftigen Ene
-
IMAGINE23
Competence Center Hagenberg), Rudolf Heer (Silicon Austria Labs GmbH, Head of Research Unit ELS, Sensor Systems; nanoNET-Austria), Florian Prawits, Marie-Christine Slater und Jasmin Lampert (Austrian Institute
-
DECEPT
- /themen/cyber-security/projects/decept
s möglich ist. Tatsächlich betreiben Unternehmens-IT, Embedded Systems , Industrie 4.0, Energienetze, etc. miteinander verbundene Systeme, die vordefinierten Prozessen folgen und nach bestimmten Nutzu [...] durchführen kann. Modernste Intrusion Detection Systeme in der Enterprise-IT verwenden White-Listing-Ansätze, die auf AD basieren, Ereignisse innerhalb eines Systems beobachten und automatisch eine Basis für [...] Nutzungsrichtlinien eingesetzt werden. Die Ereignisse, die von Prozessen auf diesen Systemen generiert werden, werden normalerweise für Wartungs- und Prüfzwecke aufgezeichnet. Solche Aufzeichnungen enthalten
-
SHEtech Nachlese: Mehr Frauen für MINT-Berufe begeistern
Experience waren noch Ana Simic (DAIN Studios), Katharina Herzog (money:care), Heidelinde Rameder (T-Systems Austria, WOMENinICT Botschafterin) sowie Carina Zehetmaier (Women in AI) als Sprecherinnen aufgeboten [...] n Expertinnen und Experten geben, so Simic. Eine Aussage, die auch von Heidelinde Rameder von T-Systems unterstützt wurde: „Gerade im Cyber Security Bereich fehlt es massiv an Fachkräften – und hier gibt [...] hervor, dass gerade beim Thema AI auch Diversität von Anfang in der Entwicklung von Algorithmen und Systemen berücksichtigt werden muss – daher sei es umso wichtiger, dass auch Frauen hier in diesem Bereich
-
Invited Talk on Hybrid Quantum-Safe Cryptography at NXP Belgium
invited talk for NXP Belgium about their work on hybrid cryptographic systems. Cryptography is omnipresent in our lives, and digital systems use it to securely communicate with each other. However, some of [...] that comes with the development of large-scale quantum computers. Migrations towards quantum-secure systems should start as soon as possible and hybridization is a versatile tool to achieve such a transit
-
Grösstes Interesse an kleinsten Details
Geschäftsbereichs Vision zeigten die Expert:innen der AIT Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems (HVS) ihre innovative und zukunftsweisende 3D Messtechnologie zur Qualitätsprüfung in Fertigungsprozessen
-
Damit der Computer nicht einen Chihuahua mit einem Muffin verwechselt
Lukas Bednar, Wissenschaftler in der Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems/ Center for Vision, Automation & Control, vertrat das AIT Austrian Institute of Technology auf dem Pint of Science [...] hören. Mehr dazu unter https://pintofscience.at/ Kontakt Dr. Lukas Bednar High-Performance Vision Systems AIT Center for Vision, Automation & Control lukas.bednar@ait.ac.at +43 664 8251399
-
SYSPEQ
- /themen/integratedenergysystems/projekte/syspeq
SYSPEQ Systemische Lösung zum Betrieb von Plusenergiequartieren Das Projekt SYSPEQ zielt darauf ab, vollumfängliche Lösungen zum Betrieb von Plusenergiequartieren zu entwickeln. Dabei wird ein spezieller [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Bernadette Fina Scientist / Integrated Energy Systems +43 664 883 900 46 Bernadette.Fina(at)ait.ac.at Projektwebsite https://nachhaltigwirtschaften.at
-
Horizon Futures Watch Workshops
zusammen. In diesen Workshops, die in Kooperation mit Projektpartnern vom AIT Center for Innovation Systems & Policy organisiert werden, werden Erkenntnisse diskutiert, die sich aus den von Expert:innenpanels
-
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/digital-health/systems-integration-point-of-care-devices-2
solchen Systemen können Heimtests und Selbstkontrollen durchgeführt werden, die eine Optimierung des Lebensstils und die Früherkennung von Krankheiten ermöglichen. Darüber hinaus werden diese Systeme schnelle [...] diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit überlegener analytischer Leistung [...] Sensoren und Aktuatoren Integration externer Technologien mit dem Know-how des AIT Validierung von POC-Systemen (in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern aus der Human- und Veterinärmedizin) KERNKOMPETENZEN
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
Anwendungen zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitsstatus unabdingbar. Mit einem systemischen Ansatz entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Expert*innen in den Bereichen Physik, Chemie [...] Entwicklungen stellen hochempfindliche Biosensorkomponenten zum Einsatz in integrierten Lab -on-a- Chip -Systemen für die patientennahe medizinische Diagnostik dar. Das Spektrum der eingesetzten Technologien reicht [...] automatisierter Form. Hierbei können ebenfalls in unserem Hause entwickelte (mikro-) fluidische Systeme zum Einsatz gebracht werden. Die Gewährleistung der Bedienungsfreundlichkeit wird stets mitverfolgt
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
Anwendungen zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitsstatus unabdingbar. Mit einem systemischen Ansatz entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Expert*innen in den Bereichen Physik, Chemie [...] Entwicklungen stellen hochempfindliche Biosensorkomponenten zum Einsatz in integrierten Lab -on-a- Chip -Systemen für die patientennahe medizinische Diagnostik dar. Das Spektrum der eingesetzten Technologien reicht [...] automatisierter Form. Hierbei können ebenfalls in unserem Hause entwickelte (mikro-) fluidische Systeme zum Einsatz gebracht werden. Die Gewährleistung der Bedienungsfreundlichkeit wird stets mitverfolgt
-
DigiSect 2023
- /themen/power-system-digitalisation/digisect-2023
digitalization in sector-coupled energy systems and sector integration, during the Expert Workshop on Design and Operation of Digitalized Sector-Coupled Energy Systems (DigiSect 2023). Sector coupling and [...] Delft): Enabling flexibility in integrated energy systems Download Slides Qjanwen Xu (KTH): Control of renewable energy – hydrogen - based energy systems for isolated and grid connected applications Download [...] Keynote Prof. Astrid Nieße (University of Oldenburg, Germany): Challenges in cyber-physical energy systems : Of agents and data Download Slides 13:40 – 14:00 Break 14:00 – 15:20 Joachim Kelz (AEE Intec):
-
International Conference on Computer Security in the Nuclear World: Security for Safety 2023
tools, as the vulnerability to the theft and/or manipulation of sensitive information and computer systems to cyber-attacks is widely recognized. Main Topics Consistent with the objectives, the overall
-
Petra Thanner zur Frage – werden 2040 die Herausforderungen in der Bildverarbeitung gelöst sein?
AIT Senior Research Engineer Petra Thanner (Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems/ Center for Vision, Automation & Control) vertrat das AIT Austrian Institute of Technology auf der Business