SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
PV-SPEC
- /pv-spec
Thin Film Conf” – München, p 56-62 (2011) HOW LARGE IS THE Impact OF SPECTRAL VARIABILITY ON THE Energy YIELD OF A-SI, C-SI and CDTE MODULES ? J. Wagner, S. Hasel, P. Weihs, M. Rennhofer, R. Leidl, K.Berger [...] – München, p 153-159 (2011) INVESTIGATION OF SPECTRAL VARIABILITY UNDER OUTDOOR CONDITIONS ON THE Energy YIELD OF A-SI, C-SI and CDTE MODULES J. Wagner, S. Hasel, P. Weihs, M. Rennhofer, K. Berger, R. Leidl
-
SOPHIA
- /sophia
Centre for renewable Energy Systems Technology ENEA Portici Research Centre Valtion teknillinen tutkimuskeskus European Photovoltaic Industry Association European Renewable Energy Centres Agency Tecnalia [...] Institute of Technology GmbH Fraunhofer-Gesellschaft zur foerderung der angewandten forschung E.V Energy Research Centre of the Netherlands IMEC Risø National Laboratory , Technical University of Denmark
-
SynerCIS
- /synercis
und Selen – als große Hoffnungsträger für die Zukunft. Unter der wissenschaftlichen Leitung des AIT Energy Departments arbeiten im Projekt SynerCIS österreichische Firmen unter der Konsortialleitung von
-
IPOT
- /ipot
Technologies” 26th EU-PVSEC, Hamburg, 2011 B. Kubicek, K. A. Berger: “Ab Inito Simulation of the PV Energy Production Dependence on Module Materials and Layering” 26th EU-PVSEC, Hamburg, 2011 R. Ebner: "IPOT
-
Cheetah
- /cheetah
Materialoptimierung und höhere Energieeffizienz von solAr Photovoltaikmodule. Das AIT Center for Energy ist einer von 34 Partner*innen aus 16 Nationalitäten, die das Konsortium des EU-Projekts Cheetah [...] Bundesregierung. Projektstart: Januar 2014 Projektdauer : 48 Monate Finanzierungslinie: CHEETAH (RP7- Energy -2013- Grant Nr. 609788) ist ein kombiniertes Verbundprojekt (CP) und eine Koordinierungs- und U [...] wurde am 6. und 7. Februar 2014 in Amsterdam mit 9,6 Mio. € gestartet. CHEETAH wird von ECN Solar Energy aus den Niederlanden koordiniert. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
INFINITY
- /infinity
Aus der Industrie Fronius International GmbH Infineon Technologies Austria AG Isovoltaic AG ENcome Energy performance GmbH Polytec PT GmbH PVI GmbH PVSV e.U. PVP Photovoltaik GmbH Ulbrich of Austria GmbH
-
print.pv
- /printpv
print.pv AIT Energy entwickelt neuartige Technologie zur Herstellung von Photovoltaikfolien. Wie der Name print.pv schon sagt, geht es in dem Projekt darum, Dünnschicht-Elemente zu drucken. „Das funktioniert
-
LarGo!
- /largo
die für einen kontinuierlichen Betrieb ausgelegt sind", erläutert Mario Faschang vom AIT Center for Energy die Hintergründe für das Projekt. „Heutzutage müssen die Verteilnetze aber viel flexibler sein und [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at Oops, an error occurred
-
Publikationen
- /themen/cooperative-digital-technologies/publikationen
Pombo, M. Drobics, N.M. Garcia, F. Florez-Revuelt: " Validation of a method for the estimation of Energy expenditure during physical activity using a mobile device accelerometer"; Journal of Ambient In
-
PV-SÜD
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/pv-sued
unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Mit der Competence Unit Photovoltaic Systems des AIT Center for Energy und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme sind zwei in Österreich und Deutschland führende [...] 50550-6256 +43 50550-6439 manfred.haider(at)ait.ac.at Projektpartner Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE Forster Industrietechnik GmbH Der Projektcluster „PV-SÜD“ wird im Rahmen der D-A-CH
-
Electric Energy Storages Library
- /loesungen/vehicle-system-simulation/electric-energy-storages-library
Electric Energy Storages Library Electric Energy Storages Library Modellierung und Simulation von elektrischen Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen für virtuelle Zell-/Gehäusetests, Funktionsentwicklung [...] bungen, kann der Export von funktionalen Mockup-Schnittstellen durchgeführt werden. Die Electric Energy Storages Bibliothek bietet flexible und einfach zu bediendende Lithium-Ionen Batteriezellen-/Sta
-
Vehicle System Simulation
- /loesungen/vehicle-system-simulation
bis hin zur Komponentenintegration und Überwachung im Betrieb. smart Power Trains Library Electric Energy Storages Library smart Cooling Library smart Electric Drives Library × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Integrated Energy Systems
- /themen/integratedenergysystems
Integrated Energy Systems Integrated Energy Systems Der Forschungsbereich Integrated Energy Systems am Center for Energy befasst sich mit Fragestellungen rund um die Erzeugung und Integration von erneuerbaren [...] Versorgung, Nachfrage und Speicherung abgegeben werden. Lösungen Energy Markets & Infrastructure Policy mehr erfahren Network Operators & Energy Service Providers mehr erfahren Decarbonisation & Digitalisation [...] Energiemärkte – Flexibilität für Märkte und Netze Zu den wichtigsten Forschungsthemen der Integrated Energy Systems zählen technoökonomische Analysen, die Nutzung von Flexibilität im Stromsystem und die E
-
Thermal Energy Laboratories
- /loesungen/heat-pump-technologies/laboratories
Thermal Energy Laboratories Wärmepumpen und Speicher für Industrieprozesse Leistungen und Kompetenzen Untersuchung und Bewertung neuartiger Kältemittel (bis ASHRAE Klassen A1-A3, B1-B2) für Hochtemper [...] Effizienzmessungen von Warmwasserbereitern bei unterschiedlichen Zapfzyklen. Klassifizierung nach der Energy Labelling Verordnung (811/2013 und 812/2013). Klasffizienzmessungen nach der EcoDesign Verordnung [...] Technologies +43(0) 50 550-6509 christian.koefinger(at)ait.ac.at Factsheet (nicht barrierefrei) Thermal Energy Laboratories pdf (878 KB)
-
Projekte
- /labs/thermophysik/projekte
and Component Development for Thermal Energy Storage ABLAMOD Advanced Ablation Characterization and Modelling Material and Component Development for Thermal Energy Storage SolidHeat Kinetics Characterisation
-
SmartEST Labor
- /loesungen/power-system-technologies-development-validation/smartest-lab
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Roland Bründlinger Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at
-
Leistungselektronik-Labor
- /loesungen/power-system-technologies-development-validation/power-electronics-labor
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at
-
Circular Economy
- /loesungen/kreislaufwirtschaft
erfolgreiche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Mehrwert für Kunden und Partner Das AIT Center for Energy verfolgt im Thema Kreislaufwirtschaft einen systemischen, sektorübergreifenden Ansatz entlang der [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Wolfgang Hribernik Head of Center for Energy +43 50550-6641 +43 50550-6390 wolfgang.hribernik(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
Urban API
- /urban-api
Urban API AIT Energy entwickelt Stadtplanungsinstrument für die Stadtverwaltung Das urbanAPI-Projekt stellt Stadtplanern die Instrumente zur Verfügung, die sie zur aktiven Analyse, Planung und Verwaltung [...] System zu verstehen. Projektpartner Frauenhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, AIT Energy , GeoVille GmbH, AEW srl, Centro de Estudios Ambientales, Agentur für nachhaltige Entwicklung und
-
Projects
- /themen/ech/projects
Optimizing reflecting materials and photovoltaics in urban areas PV-SPEC Austrian regional solar Energy potential SAN-Cell Low-cost, silicon-free solar cells Based on self-assembled nanostructures SOPHIA
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite