SUCHE
-
Plant stress tolerance mechanisms
- /themen/improvement-of-plant-quality-vigor/plant-stress-tolerance-mechanisms
Freynschlag Dominik Großkinsky Barbara Hönigsberger André Melao-Alcantara Krisztina Ötvös Bikram Pandey Peter Stasnik Infomaterial Improving Plant Vigor Infoblatt (Englisch) pdf (1 MB) Ausgewählte Publikationen
-
Molecular Imaging Publications
- /themen/molecular-imaging/molecular-imaging-publications
Means of Quantitative PET /CT Phantom Studies with a Focus on Evaluation Strategies A PET /CT Phantom Study." International Journal of Life Science and Medical Research 5(2): 7-15. Peters, T., C. Grünewald [...] Goertzen, A. C. Evans and A. Reilhac (2007). " Validation of PET -SORTEO Monte Carlo simulations for the geometries of the MicroPET R4 and Focus 220 PET scanners." Physics in Medicine and Biology 52(16): 4845-4862 [...] O. Langer and M. Bauer (2017). "Reproducibility of Quantitative Brain Imaging Using a PET -Only and a Combined PET /MR System." Frontiers in Neuroscience 11. Matsuda, A., R. Karch, M. Bauer, A. Traxl,
-
Policy Lab
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/policy-lab
Kontakt: Peter Biegelbauer (AIT) & Gerald Franz (UIV) https://policylab.at/das- lab × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer [...] Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/drive2thefuture
* E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Saleh Senior Research Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6463 +43 50550-6439 peter.saleh(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pfl [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
SUDPLAN
- /themen/crisis-disaster-management/projects/sudplan
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Kutschera Information Management +43 50550 3151 +43 50550 2813 peter.kutschera(at)ait.ac.at Downloads Datasheet_SUDPLAN-Niederschla
-
NANO CYCLE
- /themen/societal-futures/projects/nano-cycle
Nanomaterialien und Advanced Materials in der Kreislaufwirtschaft (am Beispiel von nanomaterialhaltigen PET -Flaschen und Kunststoffverpackungen) transparenter zu machen und ihr Management im Abfallstrom bzw
-
SUDPLAN
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/sudplan
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Kutschera Information Management +43 50550 3151 +43 50550 2813 peter.kutschera(at)ait.ac.at Downloads Niederschlag Datenblatt pdf (2
-
NEXT-FOIL
- /themen/photovoltaics/projects/next-foil
Module wird ITO-beschichtetes (ITO: Indium-Zinn-Oxid) PET bei weitem am häufigsten verwendet. NEXT -FOIL entwickelt eine Alternative zu ITO-beschichtetem PET , basierend auf Dielektrikum-/Metall-/Dielektrikum-
-
VBA Autark
- /themen/photovoltaics/projects/energieautarke-verkehrsbeeinflussungsanlagen-vba
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Steirer , MBA Research Engineer / Photovoltaics +43 50550-6488 +43 50550-6311 peter.steirer(at)ait.ac.at
-
Fahrendes Labor kann Leben retten
- /blog/fahrendes-labor-kann-leben-retten
berücksichtigt. „Unser Anspruch ist es, Sicherheit objektiv messbar zu machen“, fasst Schwiegers Kollege Peter Saleh zusammen. Aber das ist noch nicht alles: Es wird auch möglich sein, Fahrenden rechtzeitig zu
-
Wege zur Großen Transformation
- /blog/wege-zur-grossen-transformation
erhalten – Faßmann erwartet sich aus dieser Initiative „gesellschaftlich interessante Implikationen“. Peter Schwab, Vorstandsmitglied bei der voestalpine und Vorsitzender des AIT-Aufsichtsrates, machte indes
-
Ein Elektrofahrzeug der ganz anderen Art: EMPA-Trac
- /blog/ein-elektrofahrzeug-der-ganz-anderen-art-empa-trac
dann bringen sie das Fahrzeug zu uns und wir bauen eine zweite Vorderachse ein“, nennt Projektleiter Peter Kainz (Tobias GmbH) ein Beispiel. „Man muss das gesamte Fahrzeug neu denken“, erklärt Christian Chimani
-
Wie ältere Menschen von selbstfahrenden Autos profitieren
- /blog/wie-aeltere-menschen-von-selbstfahrenden-autos-profitieren
interessant Das Ergebnis fällt differenziert aus. Ein zentraler Schluss der Forscher*innen rund um Peter Fröhlich von Center for Technology Experience lautet: „Der hochautomatisierte Individualverkehr, in [...] die „on demand“ zum Wohnort bestellt werden. Zumindest war dies in der Vergangenheit so, denn wie Peter Fröhlich erläutert wird zurzeit intensiv an Methoden zur persönlichen Ansprache gearbeitet. Ein spezielles [...] Hierarchien über die Kategorie Alter hinweg können sich bei Nicht-Beachtung noch weiter verschärfen“, so Peter Fröhlich. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie
-
Forum Alpbach TEC
- /blog/forum-alpbach-tec
Vertreter:innen der Industrie – u.a. Bernd Rech (Helmholtz-Zentrum Berlin), Carla Seidel (BASF), Peter Schwab (voestalpine) oder Sabine Herlitschka (Infineon) – besetztes Panel sucht nach Wegen, unser
-
Auszeichnung für AIT Startup-Initiative
- /blog/auszeichnung-fuer-ait-startup-initiative
Netzwerk aus Start-Up Expert:innen, Finanzierungsmöglichkeiten und Fördergebern“, erläutert Hans-Peter Blahowsky, der am AIT das Programm als Startup Catalyst und Coach für Business Development leitet [...] starken Netzwerk aus Start-Up Expert:innen, Finanzierungsmöglichkeiten und Fördergebern.“ Test -Hans-Peter Blahowsky Vorheriges Element Nächstes Element Gründung erfolgreicher Spin-offs Seit der Gründung des [...] Entrepreneurship -Programm Spin-off Dashboard Austria 2021 Interview mit AIT Startup Catalyst Hans-Peter Blahowsky Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
eingebunden und sind jetzt dabei, das System zu nutzen und weiterzuentwickeln“, berichtet Betriebsleiter Peter Markiewicz. © AIT/Testbanknote mit freundlicher Genehmigung der OEBS Test -Die Ergebnisse des Scans
-
Wie Quantentechnologien unseren Alltag sicherer machen
- /blog/quanten-zahlung
Désirée Ehlers (Expertin für Schlüsseltechnologien im BMK) ihr Gedicht „D.E. TO P.S. (Désirée Ehlers an Peter Shor) in Form eines quantenverschlüsselten Chattextes, und Helmut Leopold (Leiter des AIT Center for
-
Das war Alpbach
- /blog/das-war-alpbach
Alpbach lud, gleich auf zweifache Weise deutlich: Zum einen präsentierte AIT-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Schwab erstmals die neue Dreiergeschäftsführung des AIT – Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander [...] zministerin Leonore Gewessler und IV-Präsident Georg Knill – sowie AIT-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Schwab stellten sich auch Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky der zahlreich versammelten
-
Technologie aus Seibersdorf im Weltall
- /blog/technologie-aus-seibersdorf-im-weltall
die Stromversorgung auf unserer Erde und können Satelliten und Astronauten im All gefährden“, so Peter Beck, Leiter Strahlenschutz, Weltraumwetter und Strahlungsfestigkeit bei Seibersdorf Laboratories