SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
HOTSPOTS
- /hotspots
dringendes Thema im Hinblick auf die Steuerung künftiger Investitionen. In diesem Projekt wurde ein 3D-Thermolandkataster verwendet, das aus Luftbildern generiert wird, um umfassende thermische Daten von [...] Bilddaten wurden mit einer stadtweiten Datenbank verknüpft, woraufhin die Bilddaten zur Erstellung von 3D-Gebäudemodellen verwendet wurden. Auf der Grundlage dieser Aufnahmen konnten kritische Stellen mit
-
PV-SPEC
- /pv-spec
Roman Leidl, Andreas Bamberger; Proceedings to the “25. Symposium Photovoltaische Solarenergie“ vom 3. bis 5. März 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein, (2010) EINFLUSS VON SONNENSPEKTRUM UND KLIMA AUF [...] Brence, G. Fallent, E. Feitzinger; Proceedings to the “25. Symposium Photovoltaische Solarenergie“ vom 3. bis 5. März 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein, (2010) Impact OF CLIMATIC INDUCED SPECTRAL CHANGES [...] Thin FILM PV-MODULE performance S. Zamini, M. Rennhofer, K. Berger, J. Wagner, R. Leidl, , W. Laube, D. Baumgartner, P. Weihs; 8. Österreichische Photovoltaiktagung, Wien; 28.10.2010 - 29.10.2010; WKO Wien
-
SynCity Ethiopia
- /syncity-ethiopia
verwendeten und entwickelten Werkzeuge sind Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
Rapid Urban Design
- /rapid-urban-design
entwickelt. Die entwickelten Werkzeuge sind Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
Urban Morphology Analysis
- /urban-morphology-analysis
Standortqualitäten. Neue Werkzeuge, die als Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D entwickelt wurden. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
Publikationen
- /themen/cooperative-digital-technologies/publikationen
Innovation and Transformation in a Digital World", Trauner Verlag, Linz, 48 (2019), ISBN: 978-3-99062-590-3; S. 207 - 215. D. Auferbauer, R. Ganhör, H. Tellioglu: " Opportunistic Affiliation in Spontaneous Volunteer [...] Software Systems . Computer Science for Environmental Protection", (2017), ISBN: 978-3-319-89934-3; S. 290 - 301. G. Neubauer, D. Auferbauer, A. Preinerstorfer, G. Lichtenegger, K. Rainer, R. Nippold: "Co-Operation [...] h, D. Auferbauer, D. Havlik, J. Pielorz: " Crowdsourcing and Crowdtasking in Crisis Management - Lessons Learned From a Field Experiment Simulating a Flooding in the City of the Hague"; Vortrag: 3rd I
-
Drahtlegierungen
- /themen/legierungsentwicklung/drahtlegierungen
aufgebrachte Einzel- oder Mehrfachschicht aufgetragen wird (siehe Abbildung). Die generative Fertigung von 3D-Bauteilen wird durch die Bewegung dieses Schweißsystems gemäß einer vorgegebenen Bahn ermöglicht. Zu [...] CARAMPA) sowie durch das hohe Interesse von Industriepartnern an der Zusammenarbeit im Rahmen von COMET We3D unterstrichen werden. Vortrag Thomas Klein, Ranshofener Leichtmetalltage 2020: Drahtbasierte additive
-
ICE GENESIS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/ice-genesis
der nächsten Generation von 3D-Simulationsmitteln für die Vereisung von Flugzeugen ICE GENESIS wird der europäischen Luftfahrtindustrie eine validierte neue Generation von 3D-Icing- Engineering -Werkzeugen [...] ermöglichen. Die drei Hauptziele von ICE GENESIS sind: Verbesserung und Validierung vorhandener numerischer 3D-Werkzeuge zur Vorhersage der Eisakkumulation bei App C, App O und Schneebedingungen. Aufrüstung und [...] (Frostregen) bewertet werden. Aufbau einer groß angelegten experimentellen Datenbank mit repräsentativen 3D-Konfigurationen, die als solide Referenz (" Ground Truth ") für die künftige Validierung numerischer
-
IMPACT
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/impact
dkanaltests validiert. Die vier Hauptziele von Impact sind Durchführung von schnellen und präzisen 3D-Eisansammlungssimulationen, die für nicht geradlinige Leitwerke geeignet sind und die Auswirkungen [...] strukturelle und aeroelastische Einschränkungen zu berücksichtigen; Validierung der Genauigkeit der 3D-Vereisungs-Akkretionssimulationen und der Leistung der passiven Vereisungsschutzschichten und -vor
-
PV-SÜD
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/pv-sued
Photovoltaik-Straßenüberdachung-Konzept (PV-SÜD-K) und Photovoltaik-Straßenüberdachung-Demonstrator (PV-SÜD-D), stehen nun zwei Forschungsfragen im Zentrum: Einerseits wird untersucht, ob eine PV-Überdachung der [...] Photovoltaik mit Hilfe geeigneter PV-Modultechnik, (2) flexibler Einsatz im hochrangigen Straßennetz, (3) Erhöhung der Dauerhaftigkeit und Erhaltung der Oberflächeneigenschaften der Fahrbahn durch Schutz vor [...] erhoffen wir uns wertvolle Erkenntnisse für den zukünftigen Einsatz solcher Photovoltaiksysteme im D-A-CH-Raum.“ × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Projekte
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte
Flugzeughecks und der Leitwerke, verstärkt durch... ICE GENESIS Entwicklung der nächsten Generation von 3D-Simulationsmitteln für die Vereisung... IMOTHEP Europäische Initiative der Luftfahrtforschung und
-
Projekte
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte
-material additive manufacturing ReMaP Magnesium Alloys for additive manufacturing We3D Leichtmetallbauteile aus dem 3D-Drucker
-
LIANDRI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/liandri
die über langjährige Erfahrung in den Bereichen Sensorik und 3D-Kameratechnologie verfügen. Facts Projektstart: April 2018 Projektedauer: 3 Jahre Förderung: gefördert von der FFG Koordination: AIT Austrian [...] gemessen. Kombiniert mit einem elektronischen Mechanismus zur Strahllenkung kann so in kurzer Zeit ein 3D-Bild einer Szene generiert werden. Ein Lidar-System erzielt damit gegenüber traditionellen mechanischen [...] h und damit einen höheren Automatisierungsgrad und eine höhere Effizienz von Fertigungsanlagen. Im 3-jährigen multidisziplinären Forschungsprojekt LIANDRI arbeiten 4 Partner aus Österreich und Deutschland
-
PHELICITI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/pheliciti
optoelektronischen Schaltungen Fertigung und experimentelle Evaluierung von 3D-integrierten Testchips Wirtschaftlichkeit der 3D-Integration Förderung : FFG Intelligent Production Partner : AIT Austrian Institute [...] Potenzial beider Welten zu nutzen: Intelligenz und hohe Leistung. Eine neue Generation von Chips in 3D vereint das Beste aus zwei Welten: Intelligente Elektronik trifft auf schnelle Photonik Im Projekt [...] Generation vielseitiger und robuster optoelektronischer Kerntechnologien zu legen. Der geplante Ansatz der 3D-Integration vereinfacht die Produktion komplexer Geräte mit heterogener Struktur und garantiert verwertbare
-
Publikationen & Patente
- /themen/enabling-digital-technologies/publikationen-patente
continuous-variable quantum key distribution with true local oscillator” , Quantum, vol. 3, p. 193, Oct. 2019. N. Vokic, D. Milovancev, B. Schrenk, M. Hentschel, and H. Hübel, “Differential Phase-Shift QKD in [...] Channels” , IEEE J. Sel. Topics in Quantum Electron., vol. 26, no. 3, p. 6400309, May 2020. F. Laudenbach, B. Schrenk, M. Achleitner, N. Vokic, D. Milovancev, and H. Hübel, “Flexible Cloud / User -Centric E [...] in Quantum Electron., vol. 26, no. 3, p. 6400509, Jun 2020. Wireless Wireless vehicular multiband measurements in centimeterwave and millimeterwave bands M. Hofer, D. Löschenbrand, J. Blumenstein, H. Groll
-
MULTI-FUN
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
neuartiger aktiver Materialien bieten und ermöglichen Multi -MATERIAL-Design in geometrisch komplexen 3D-Metallteilen ohne Größenbeschränkung durch innovative, kostengünstige AM-Technologien. Die neuartigen [...] GMBH European FEDERATION for WELDING JOINING and CUTTING RHP Technology GMBH CRANFIELD UNIVERSITY WAAM3D LIMITED AEROTECNIC METALLIC SL EDAG Engineering GMBH peak Technology GMBH ALPEX TECHNOLOGIES GMBH RUAG [...] Sensorik oder innovative Wärmemanagementkonzepte, inkl. der Anwendung von Nanotechnologien in mindestens 3 Varianten. Führende Experten für AM-Prozesse und -Anlagen (von KMUs, IND, RTOs und UNIV) werden die
-
Vision 2018
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2018
Technologien am AIT-Stand: ICI:inspect - simultane 2D & 3D Bildverarbeitung Inline computational Imaging (ICI) ist eine neue Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion bewegter Objekte. Es kombiniert die [...] Lösung für die industrielle Inspektion. LightScan – A Minimalist Modular Depth Sensor Skalierbare 3D Messtechnik. Die AIT Kamera-Projektor und Kamera-Kamera Technologien sind skalierbar in Geometrie und [...] präsentiert auf der Vision am AIT Stand Scientific Vision Days Informationsmaterial Automatisiertes Fahren 3D Vision and modeling (Englisch) xposure camera & xposure flash (Englisch) Inline computational Imaging
-
Urban API
- /urban-api
auf gesamteuropäische als auch auf globale Märkte abzielt. Über das Tool Urban API 3 D-Szenario-ErstellerMit Hilfe von 3D-Virtual- und Augmented-Reality-Visualisierungen können die allgemeinen Auswirkungen
-
in-source
- /in-source
bewerten. Das Hauptergebnis wird ein gemeinsamer Rahmen für städtische Daten und Modellierung sein, der 3D-Visualisierungstools für die Beteiligten integriert. Ansatz Unter Verwendung eines Bottom-up-Ansatzes
-
Publikationen
- /themen/bioresources/projects-1
Petutschnig, W. Rozhon, A. Heuck, T. Clausen, C. Jonak (2012). Stress-Induced Glycogen Synthase Kinase 3 (GSK3) Regulates the Redox Stress Response by Phosphorylating Glucose-6-Phosphate Dehydrogenase in Arabidopsis [...] tolerance in European oaks through cross-species transcriptomics. G3: Genes, Genomes, Genetics 9 (10): 3181-3199. https://doi.org/10.1534/g3.119.400456 E.-M. Halbauer, V. Bohinec, M. Wittenberger, K. Hansel-Hohl [...] nordmanniana. Front Microbiol.,11, 566613. H. Stampfl, M. Fritz, S. Dal Santo, C. Jonak (2016). The GSK3/Shaggy-like kinase ASKα contributes to pattern-triggered immunity in Arabidopsis thaliana. Plant Phys
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite