-
Digitale Barrierefreiheit
- /loesungen/user-experience/digital-accessibility
Augmented Reality und barrierefreien Interfaces der Zukunft. Referenzprojekte: BlindBits POINTS Ahead 3D-Audio-Navigation OptiVID Weiterführende Informationen: Link zur Website www.digitales.oesterreich.gv
-
VerBewIng
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/verbewing
einbeziehen. Die neuen Bewertungsmethoden werden auf den Prinzipien der ONR 240008, Bewertungsebene 2 und 3, basieren. AIT leitet dieses Projekt und wird sich auf die Zustandsidentifizierung auf der Grundlage [...] voll-probabilistischen Zuverlässigkeitsbewertungsmethode auf der Grundlage der Prinzipien der Stufe 3 der ONR 24008 unter Einbeziehung der gemessenen Verformungen und der Ergebnisse der Zustandsidentifizierung [...] ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Schimetta Consult Ziviltechniker Ges.m.b.H 4D-IT GmbH
-
INGGO
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/inggo
festgestellt werden. Die Entwicklung der Griffigkeit zeigte je nach Messmethode gemischte Ergebnisse. Aus 3D-Texturmessdaten wurde ein Modell zur Vorhersage von Rollgeräuschpegeln entwickelt. Im Projekt wurden [...] Ebenheit, Lärmemissionen und Textur sowie die Modellierung der Lärmeigenschaften aus hochauflösenden 3D-Texturmessungen verantwortlich. Gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie
-
PaveScan 4D
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/pavescan-4d
für die 3D-Straßenprofil- bzw. Fahrbahnoberflächenanalyse. Ersteres wird typischerweise mit Laserscan-Geräten durchgeführt, die über TOF-Messungen (Time-of-Flight) räumlich referenzierte 3D-Punktgitter [...] PaveScan 4D High-Density Pavement Scanning für die Zustandsüberwachung von Straßen In diesem Projekt wurde ein mobiles Laserscanningsystem entwickelt, das hochdichte 3D-Profile kompletter Straßennetze
-
LARA
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/lara
2009/661/EG festgelegt. Diese senken die Emissionsgrenzwerte abhängig von der Reifendimension um 3-6 dB. Die Rollgeräuschemissionswerte werden auch verpflichtend auf den neuen Reifenaufklebern, festgelegt
-
3D4Bombardier
- /themen/assistive-autonomous-systems/projects/3d4bombardier
3D4Bombardier Künftig werden Bombardier-Straßenbahnen in der Lage sein, Hindernisse zu erkennen und ihr Gefahrenpotenzial korrekt einzuschätzen. Ein speziell für den Einsatz bei leichten Schienenfahrzeugen [...] eugen wie z.B. Straßenbahnen entwickeltes optisches AIT 3D-Sensorsystem macht diese künftig vorausschauend, intelligent und damit noch sicherer. Das AIT Austrian Institute of Technology hat gemeinsam mit [...] automatisch vom System als Hindernis identifiziert und genau lokalisiert werden können. Die eingesetzte „3D Stereo Vision Technologie“ ist dabei nicht nur robust und störungsunempfindlich, sie hat auch eine
-
COMPAS
- /themen/assistive-autonomous-systems/projects/compas
Form verfügbar. In COMPAS wurden daher neue Methoden der präzisen Fahrzeuglokalisierung mit optischer 3D Sensorik erforscht. Eine technische Besonderheit des COMPAS Ansatzes ist die Ermittlung der Fahrze
-
SWAMO
- /themen/assistive-autonomous-systems/projects/swamo-sensing-reconstructing
Arbeitsmaschinen verspricht der Einsatz von 3D Umfeldsensoren, in Kombination mit Algorithmen zur Rekonstruktion und Modellierung des Fahrzeugumfeldes in 3D, signifikante Verbesserungen in Produktivität [...] die Entwicklung und Demonstration von einigen ausgewählten Funktionen für Fahrerassistenz, die auf 3D-Vision Technologie basieren und welche speziell im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen eine absolute
-
Fungi
- /themen/microbial-genome-mining-strain-improvement/fungi
G-protein coupled receptors in cellulose sensing; mSphere, 2 (3). pii:e00089-17 eCollection 2017 May-Jun. https://msphere.asm.org/content/2/3/e00089-17 Monika Schmoll, Christoph Dattenböck, Nohemí Carre [...] 80 (1): 205-327 https://mmbr.asm.org/content/80/1/205 Bazafkan H, Dattenböck C, Böhmdorfer S, Tisch D, Stappler E, Schmoll M. (2015) Mating type dependent partner sensing as mediated by VEL1 in Trichoderma [...] , eds Gene expression systems in fungi; Fungal Biology Book Series, Springer, Heidelberg, ISBN 978-3-319-27949-7 http://www.springer.com/de/book/9783319279497
-
Casting Technologies
- /themen/casting-technologies
zukünftige industrielle Anwendungen Die smarte Drahtfertigungsroute des LKR Alles unter einem Dach: 3D-Drucken mit Leichtmetallen im neuen Additive Manufacturing Laboratory Vorheriges Element Nächstes Element
-
Lightweight Design
- /themen/lightweight-design
MULTI-FUNctional performance through multi-material additive manufacturing weiterlesen We3D: Leichtmetallbauteile aus dem 3D-Drucker weiterlesen Erstmalig als Digitalkonferenz: 11. Ranshofener Leichtmetalltage [...] zukünftige industrielle Anwendungen Die smarte Drahtfertigungsroute des LKR Alles unter einem Dach: 3D-Drucken mit Leichtmetallen im neuen Additive Manufacturing Laboratory Herstellung von Wire-AM-Sond
-
Legierungs­entwicklung
- /themen/legierungsentwicklung
Mehr erfahren Mehr zu diesem Thema: Die smarte Drahtfertigungsroute des LKR Alles unter einem Dach: 3D-Drucken mit Leichtmetallen im neuen Additive Manufacturing Laboratory Vorheriges Element Nächstes Element
-
Standortplanung und andere Anwendungen in der Elektromobilität
- /themen/transportshyoptimierung-logistik/standortplanung-und-andere-anwendungen-in-der-elektromobilitaet
Vortrag: 2. D-A-CH Energieinformatik Konferenz, Wien; 12.11.2013 - 13.11.2013; in: " IEEE Industrial Electronics Society, IECON 2013-39th Annual Conference of the IEEE ", IEEE (Hrg.); (2013), ISBN: 978-3-85403-298-4; [...] strategische Flottenmanagement ist daher die Planung von Flotten durch iterative Bedarfssimulationen. D.h. basierend auf dem beobachteten (oder geschätzten) Mobilitätsbedarf werden mehrere Szenarien generiert [...] (Hrg.); Bin Hu, Manuel López-Ibáñez (eds.), Springer International Publishing, Cham, (2017), ISBN: 978-3-319-55453-2; S. 157 - 172. B. Biesinger, B. Hu, M. Stubenschrott, U. Ritzinger, M. Prandtstetter: "
-
Connected Logistics und Anwendungen im Physical Internet (PI)
- /themen/transportshyoptimierung-logistik/connected-logistics-und-anwendungen-im-physical-internet-pi
Journal of Operations Research, Springer Berlin Heidelberg (2016), 25 (2); 32 S. P. Nolz, D. Cattaruzza, N. Absi, D. Feillet: " Two-echelon distribution with city hub capacity management "; Vortrag: Odysseus [...] anderen Seite wird die Zusammenarbeit zwischen Produzenten, Konsumenten und Lieferkette immer wichtiger. D.h. nicht nur der Warenfluss muss erleichtert werden, sondern gleichzeitig muss der Informationsfluss [...] rschung - Innovative Anwendungen, Konzepte & Technologien "; Trauner Verlag, Linz, 2017, ISBN: 978-3-99062-175-2. C. Berkowitsch, A. Breinbauer, S. Eitler, B. Ennser, G. Hauger, B. Heilmann, G. Lenz, K
-
Integrierte Routen- und Tourenplanung sowie Flottenmanagement
- /themen/transportshyoptimierung-logistik/integrierte-routen-und-tourenplanung-sowie-flottenmanagement
t und Anwendungen in synchromodalen Kontexten. Der Schwerpunkt liegt auf der integrierten Planung, d.h. vor- und nachgelagerten Planungsaufgaben, die bei der Verkehrsplanung zu berücksichtigen sind. R [...] Probleme der Transportplanung. Der Fokus des AIT liegt darauf, diese Probleme unter realen Bedingungen, d.h. Bedingungen und Szenarien, wie sie in realen Anwendungen auftreten, anzugehen. Lösungsansätze, die [...] Forschungsprojekten im Bereich der Verkehrsplanung bewährt hat: Ein Verständnis der Problemstellung, d.h. wo kneift der Schuh? Zweitens, das Problem mit Hilfe von Standardmodellierungstechniken wie lineare
-
Straßenzustandserfassung mit dem RoadSTAR
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/strassenzustandserfassung-mit-dem-roadstar
Objekten im Straßenraum (Stationierungszeichen, Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierungen, etc.) Hochpräzise 3D-Stereobildvermessung von Objekten im Straßenraum (Fahrstreifenbreite, Durchfahrtshöhen, Höhe von L [...] Querebenheit: Spurrinnentiefe, theoretische Wassertiefe in den Spurrinnen auf einer Erfassungsbreite von 3,30 m bei einer Fahrzeugbreite von nur 2,50 m Längsebenheit: Wahres Höhenprofil und Ableitung unters
-
xposure:flash
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed/xposureflash
rke sowie in der gleichmäßigen Darstellung der Objektebene, sondern darüber hinaus leuchtet es ein 3D-Volumen homogen aus. Darüber hinaus sorgt ein speziell angepasstes Wärmemanagement für maximale Be
-
High Speed
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed
werden. Die xposure ist durch ihren Sensor multi-linescan-fähig und kann daher für vielseitige Inline-3D-Oberflächenanalysen eingesetzt werden. Noch leistungsfähigere Anwendungen können durch zusätzliche
-
xposure:camera
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed/xposurecamera
Die xposure:camera ist durch ihren Sensor multi-linescan-fähig und kann daher für vielseitige Inline-3D-Oberflächenanalysen eingesetzt werden. Noch leistungsfähigere Anwendungen können durch zusätzliche
-
Projektübersicht
- /projects
Dynamics 3beLiEVe Delivering the 3b-generation of LNMO cells for the xEV market of 2025 and beyond 3D Dentalscanner berührungslose Zahnvermessung mittels optischen 3D Scan-Sensor 3D-LightTrans 3D4Bombardier [...] Infrastructure Technologies Verification & Validation Nach Thema filtern... Nach Thema filtern... 3D Vision and Modeling Accredited: Testing Lab & Certification body for Persons Active and Assisted Living [...] CO2-BTM Kombinierter Kühl-/ Kältekreislauf mit umweltfreundlichem Kältemittel CO2 für... CoDeC COIN COMBO3D Comp4Drones COMPACT Competitive Methods to protect local Public Administration from Cyber security
Gesucht nach 3d.
Es wurden 588 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 588.