SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
International Digital Security Forum (IDSF) 2023
Following last year's success forum with over 250 international participants in Vienna and more than 100 speakers from 41 countries, the AIT Austrian Institute of Technology is happy to announce the
-
7 Millionen Euro der EC für den Aufbau eines quantensicheren Netzes für Europa
Ein neues von von Telefonica, Thales, Tecnobit, AIT Austrian Institute of Technology, Fragmentix, QUSIDE und Chilas gebildetes Konsortium startet neues Forschungsprojekt für die Einrichtung eines qua
-
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
Wie wird unsere Stadt in Zukunft aussehen? Welche Aufgaben muss sie erfüllen und wie kann man gut darin leben? Obwohl alle Städte ähnliche Funktionen haben, sehen sie sehr unterschiedlich aus – warum
-
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
Wie wird unsere Stadt in Zukunft aussehen? Welche Aufgaben muss sie erfüllen und wie kann man gut darin leben? Obwohl alle Städte ähnliche Funktionen haben, sehen sie sehr unterschiedlich aus – warum
-
Wie werden Autos leichter? P.M. Wissen berichtet über die Forschung am LKR
Was bringt Leichtbau in Bezug auf Nachhaltigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es, Produktionsprozesse in der Leichtmetallverarbeitung energieeffizienter zu machen? Und welche Möglichkeiten bildet das s
-
AIT erreicht Platz 3 in der Kategorie Bildung bei Österreichs besten Arbeitgebern 2023 im TREND-Magazin
Wir freuen uns, dass das AIT im diesjährigen Ranking der besten Arbeitgeber Österreichs, das vom TREND-Magazin in Zusammenarbeit mit Statista, kununu und Xing durchgeführt wurde, den hervorragenden 3
-
Market-X: Erstes europäisches Gaia-X Community Event in Wien
Am 14. und 15. März veranstaltete die European Association for Data and Cloud (AISBL) der europäischen Gaia-X Initiative in Zusammenarbeit mit dem Gaia-X Hub Austria das erste europäische Market-X Co
-
Safer Internet Informationsinitiative
Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet? Was muss man bei Privacy, Security & Co beachten? Im Zuge der Initiative werden Info-Snippets, Tipps und Angebote auf den Social Medi
-
EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen
Vor kurzem erfolgte der Startschuss für das europäische Forschungsprojekt EMPOWER (Langtitel: Eco-operated, Modular, highly efficient, and flexible multi-POWERtrain for long-haul heavy-duty vehicles)
-
HB_News2023_ExzellenzClusterHBR_EN.jpg
- fileadmin/mc/health_environment/images/HB_News2023_ExzellenzClusterHBR_EN.jpg
- Dateityp: image/jpeg
- Verlinkt bei: AIT ist Teil des Exzellenzclusters "Microbiomes Drive Planetary Health"
-
AIT ist Teil des Exzellenzclusters "Microbiomes Drive Planetary Health"
Das Exzellenzcluster "Microbiomes Drive Planetary Health" hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung von Mikrobiomen für die Gesundheit unseres Planeten zu untersuchen. Mit einer FWF-Förderung von 21 M
-
Zoom Kindervorlesung "Die Stadt der Zukunft"
Wissenschaftler:innen aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen halten Vorlesungen zu Fragen die Kinder besonders interessieren, vermitteln Spannendes aus ihrer Forschungsarbeit und stellen ihr
-
MeGiCast_Factsheet.pdf
- fileadmin/mc/low_emission_transport/LKR/Projekte/MeGiCast_Factsheet.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: MeGiCast
-
EMPOWER
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/empower
EMPOWER Multi -Antriebsstrang für schwere Lastkraftwagen Das Ziel von EMPOWER (Langtitel: Umweltfreundlicher, modularer, hocheffizienter und flexibler Multi -Antriebsstrang für schwere Lastkraftwagen
-
AIT-Batterieforscherin Jana Kupka: LEA Role Model und Award-Gewinnerin
Mit der Role Model Initiative will LEA (Let’s empower Austria) veraltete Stereotypen aufbrechen und weibliche Vorbilder aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort kommen lassen. Sie berichten über ihre
-
Start 2. Ausschreibung Transformation der Wirtschaft
Das Programm „Transformation der Wirtschaft“ unterstützt die österreichische Wirtschaft, insbesondere Unternehmen im Emissionshandel, bei der Bewältigung dieser Herausforderungen mit Mitteln aus Aufb
-
Weltraumforschung: Auszeichnung für Leichtmetallexperten Stephan Ucsnik
Vor kurzem wurde Dr. Stephan Ucsnik, thematischer Koordinator für Drahtbasierte Additive Fertigung (Wire-based Additive Manufacturing, WAM) am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, im Rahmen de
-
VIRIDAD holt führenden Klimaschutzdienstleister First Climate an Bord
Das AIT Austrian Institute of Technology begrüßt die Beteiligung des führenden Klimaschutzdienstleisters First Climate AG am Start-up VIRIDAD. Mit seiner Millioneninvestition erweitert der neue Partn
-
MICROBE-Projekt Kickoff für den nächsten Schritt in der Mikrobiomforschung
Das von der Europäischen Union finanzierte MICROBE-Projekt entwickelt und erforscht Technologien und Methoden, um Mikrobiome zu sammeln, zu isolieren und langfristig zu erhalten. Dies ist notwendig,
-
Kickoff des Horizon Europe Projektes Greengage
Am 20. und 21. Februar 2023 fand der Kickoff des Horizon Europe Projektes GREENGAGE in Bristol (UK) statt. Koordiniert vom AIT Austrian Institute of Technology, arbeiten 17 Partner aus 8 europäischen
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite