SUCHE
-
European Public Health Conference in Wien
Oops, an error occurred! Code: 20241111113501570d2cc3
-
Cooperative Digital Technologies
- /themen/cooperative-digital-technologies
Cooperative Digital Technologies Cooperative Digital Technologies Um im Krisenfall effizient und effektiv reagieren zu können, bedarf es – neben einem gut ausgebildeten Team – einer guten Vorbereitung
-
Cyber Security
- /themen/cyber-security
Cyber Security Cyber Security Im AIT Center for Digital Safety & Security sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards in der heutigen Cyber-Bedrohu
-
Gesundheits-Datenräume
- /themen/digital-health/health-data-spaces
volle Einhaltung der hohen Datenschutzstandards der EU gewährleistet wird." (Pressemitteilung des EHDS, 3. Mai 2022) Alle Mitgliedstaaten werden verpflichtet sein, teilzunehmen. Ähnlich wie bei der Allgemeinen [...] Grundlage von selbst entwickelten Modellen/Algorithmen oder Anwendungen von Drittanbietern bereit. 3. Unsere implementierten Anwendungsfälle als Erfolgsgeschichten: Es gibt einen enormen Mehrwert für [...] Aktualisierung unterstreichen die Effektivität und Relevanz dieses Ansatzes. Ausgewählte Projekte D4Health Tirol Wir haben unsere föderierte sichere Dateninfrastruktur integriert, um Daten aus Krankenhäusern
-
Scientific Vision Days
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/scientific-vision-days
Logistics Sorting System Tran Nguyen Dung NODKA 10:40 Advanced Industrial Inspection Using Zero Gravity 3D Technology Javier Perez Soler ITI 11:00 Zero Defect Manufacturing for Thin Film Photovoltaics Laurin [...] Mittwoch Nachmittag Donnerstag, 10.10.2024 10:00 2D Monitoring in Arc Welding Scenarios Tomasz Michno AIT 10:20 From Reliable Scene Understanding to Enhanced 3D Reconstruction Stefano Gasperini VisualAIs & [...] IPA 14:00 Perception for Logistics Operations in the Unstructured World Markus Murschitz AIT 14:20 3D Metrology of an Underground Man-Made Cave „Erdstall“ Using Optical Mobile Sensors Kurt Niel FH Wels
-
Scientific Vision Days
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vision/scientific-vision-days
Markus Kommenda, Axel Weissenfeld Vision- Based Indoor Localization Andreas Kriechbaum-Zabini Observ3D Queue Analysis - Enabling active queue management Franz Daubner Smartphones als Basis für mobile G [...] EMVA 1288 Release 3.1 with Focus on Non-Uniformities Nikolaus Kerö, Erich Maurer, Tobias Müller PTP - A Simple yet Powerful Way to Synchronize Ethernet- Based Cameras Bernhard Blaschitz, D. Soukup, H. Penz [...] Scientific Vision Days " Scientific Vision Days 2016" Technologie-Vorträge am Stand 1D82 9. und 10. November 2016 Auch 2016 setzten wir unsere beliebte Vortragsreihe fort! An unserem Stand werden AIT-
-
Dependable Systems Engineering
- /themen/dependable-systems-engineering
Dependable Systems Engineering Dependable Systems Engineering Dependability bedeutet Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Integrität und Wartungsfreundlichkeit und ist ein Schlüsselaspekt den m
-
Grösstes Interesse an kleinsten Details
Oops, an error occurred! Code: 20241111095501bdff6d9b
-
Left object detection
- /themen/surveillance-protection/video-analytics/left-object-detection
detection Left object detection Die Softwarelösung "Left Object Detector " nutzt eine Stereokamera und 3D-Bildverarbeitung zur Echtzeiterkennung von verdächtigen Objekten, die in einem überwachten Innenraumbereich [...] generiert Ereignisse mit Ort und Größe des detektierten Objekts. Die Erkennung erfolgt auf Basis von 2D-Bilddaten und Tiefeninformationen. Diese Kombination erlaubt die zuverlässige Erkennung von Objekten
-
HeatMineDH
- /themen/integratedenergysystems/projekte/heatminedh
Name steht für „Low-Grade Renewable and Waste Heat M apping and In vestment Planning for E fficient D istrict H eating“. Hintergrund Fernwärme kann dazu beitragen, die Ziele der europäischen Energiewende [...] Analyse der verfügbaren Daten. 2. Kartierung der Verfügbarkeit Niedertemperatur- und Abwärmequellen. 3. Planung einer optimalen Roadmap für die Integration der besten Quellen, die die Einhaltung effizienter
-
Molecular Diagnostics Lab
- /labs/molecular-diagnostics-lab
PCR Labor Cell culture Labor Microarray Printing High Throughput Systems (e.g. NGS, BIOMARK, FLEXMAP 3D) Chemielabor Physiklabor Reinraum and CTFT ( Center of Thin Film Technology ) Magnetron Sputtering [...] mittlerem (Light Cycler 480 II) und hohem Durchsatz (Biomark HX) geeignet sind, sowie das BioPlex 3D (Luminex) Multiplex-System für die Hochdurchsatz-Probenanalyse von bis zu 500 Parametern sowohl für [...] Backup-Servern und zwei Tool - Hosting -Servern besteht. Insgesamt umfasst die Rechenleistung mehr als 3 Terabyte RAM, 384 Kerne und 108 TB Speicherplatz. Die Backup-Server (z.B. Dell PowerEdge R740xd) befinden
-
Technology Foresight for Digital Economy
Oops, an error occurred! Code: 202411111135010e6b8a3d
-
Digital Identity Management
- /themen/surveillance-protection/digital-identity-management
intelligenter Grenzkontrollen (z.B. FastPass, MobilePass). Wir kombinieren modernste Algorithmen mit 3D-Stereodaten und entwickeln daraus Zutrittskontrollsysteme für eine breite Palette von Anwendungen –
-
Integrated Digital Urban Planning
- /themen/integrated-digital-urban-planning
Integrated Digital Urban Planning Integrated Digital Urban Planning Städte müssen eine aktive Rolle zur Eindämmung des Klimawandels einnehmen und gleichzeitig für eine Verbesserung von Mobilität und d
-
Drahtlegierungen
- /themen/legierungsentwicklung/drahtlegierungen
aufgebrachte Einzel- oder Mehrfachschicht aufgetragen wird (siehe Abbildung). Die generative Fertigung von 3D-Bauteilen wird durch die Bewegung dieses Schweißsystems gemäß einer vorgegebenen Bahn ermöglicht. Zu [...] CARAMPA) sowie durch das hohe Interesse von Industriepartnern an der Zusammenarbeit im Rahmen von COMET We3D unterstrichen werden. Vortrag Thomas Klein, Ranshofener Leichtmetalltage 2020: Drahtbasierte additive
-
E-Forming
- /themen/umformtechnik/e-forming
zeigen aber, dass neben dem thermischen Effekt auch noch andere Effekte eine Rolle spielen müssen [3]. Zu den vorgeschlagenen Mechanismen gehören der Elektronenwind, lokalisierte Joule´sche Erwärmung an [...] Electroplastic Effect,” J. Manuf. Sci. Eng. , vol. 139, no. 11, Nov. 2017, doi: 10.1115/1.4036716. [3] W. A. Salandro, C. Bunget, and L. Mears, “Thermo-Mechanical Investigations of the Electroplastic Effect [...] 468–472, Apr. 2021, doi: 10.1038/s41563-020-00817-z. [6] K. Hariharan, M.-G. Lee, M.-J. Kim, H. N. Han, D. Kim, and S. Choi, “Decoupling Thermal and Electrical Effect in an Electrically Assisted Uniaxial Tensile
-
EDDIE
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
to valuable real-time data based on customer consent. Programme : Horizon Europe , HORIZON-CL5-2021-D3-01 Budget : 798k Project Start : 01.01.2023 Project End : 31.12.2025 Projektcoordinator : Fachhochschule
-
POLITIK TRIFFT WISSENSCHAFT ZU TELEGESUNDHEIT IN ÖSTERREICH
Oops, an error occurred! Code: 2024111110350105dbcfeb
-
Leichtmetalle für mehr Klimaschutz
- /blog/leichtmetalle-fuer-mehr-klimaschutz
Ranshofen Methoden zum 3D-Druck mit Aluminium- und Magnesiumlegierungen. ©LKR Drahtbasierte Fertigung am LKR Was kaum jemand weiß: Mit Leichtmetallen kann man auch 3D-drucken. Der Begriff „3D-Druck“ wird umg [...] deren Produktion basiert auf einer 3D-CAD-Datei, die im Computer erstellt wurde. Bei herkömmlichen Verfahren sind Werkzeuge oder Formen notwendig – das entfällt beim 3D-Druck. Es gibt ein breites Band an [...] Prozessführung, einem mehrachsigen Robotiksystem und modernsten Brennertechnologien zu einem komplexen 3D-Bauteil aufgebaut werden“, erläutert Martin Schnall, Prozessingenieur im Additive Manufacturing Laboratory
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/forming-technologies/projects/integrativer-strukturleichtbau
parallele Implementierung ermöglicht dabei eine schnelle und effektive Berechnung auch in größeren 3D-Simualtionen. Dadurch können auf effektive Weiße wichtige Aussagen zur Textur und Umformbarkeit getroffen [...] Integrativer Strukturleichtbau Forschungsbereich 3 – Nachhaltigkeit Aktuelle Entwicklungen in der Material- und Prozessentwicklung zeigen einen stetigen Trend hin zu hochfesten Werkstoffen und effizienten