SUCHE
-
Molecular Diagnostics Team
- /themen/molecular-diagnostics/molecular-diagnostics-team
Molecular Diagnostics Team Molecular Diagnostics Team In der Competence Unit Molecular Diagnostics sind wir ein Team von 50 Wissenschaftler:innen und 40 PhD-Student:innen. Unsere Labors befinden sich
-
Publikationen
- /themen/bioresources/projects-1
Publikationen Publikationen Bioresources Verbesserung der Pflanzenstresstoleranz H. C. Janse van Rensburg, Z. Takács, F. Freynschlag, E. Toksoy Öner, C. Jonak, W. Van den Ende (2020). Fructans Prime R
-
Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten
- /themen/bioresources/biocontrol-solutions
Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten In der Bioresources Unit am AIT Center for Heath & Bioresources arbeiten wir an der Auswahl und Entwicklung von mikrobiellen B
-
Pflanzenmikrobiom
- /themen/bioresources/plant-microbiome-applications
Pflanzenmikrobiom Pflanzenmikrobiom In unserem Team erforschen wir die Funktionen und Mechanismen von Pflanzenmikrobiomen und explorieren Wege wie Mikrobiome für Anwendungen in der Pflanzenproduktion
-
Formulierungen und Coatings
- /themen/bioresources/formulations-and-coatings
Formulierungen und Coatings Formulierungen und Coatings Pflanzenschutz in der Intensivlandwirtschaft ist unverzichtbar, zumal die Weltbevölkerung stetig wächst und 2050 neun Millionen Menschen erreich
-
Bioaerosolforschung
- /themen/bioresources/bioaerosol-analysis-and-solution
Bioaerosolforschung Bioaerosolforschung Die Aerosolforschung beschäftigt sich mit verschiedenen Partikeln, die sich in der Luft befinden. Kernthemen sind die Sammlung, die Identifizierung und die Ausw
-
Mikrobielle Sanierung
- /themen/bioresources/remediation
Mikrobielle Sanierung Mikrobielle Sanierung Durch menschliche Aktivitäten (Industrie, Landwirtschaft) gelangen chemische Substanzen in die Umwelt, die zu Kontaminationen von Boden und Grundwasser führ
-
Verbesserung von Lebensmittelsystemen
- /themen/bioresources/food-systems
Verbesserung von Lebensmittelsystemen Verbesserung von Lebensmittelsystemen Die Europäische Kommission definiert Lebensmittelsysteme als Kreislaufsysteme, die beschreiben, wie Lebensmittel hergestellt
-
Projekte
- /themen/molecular-diagnostics/projekte
Projekte Projekte BIOINFORMATIK PerSAIDs Info ERA PerMed PIMIENTO Info WWTF Immuniverse www.immuniverse.eu EU-IMI BIOMAP biomap-imi.eu EU-IMI EPITHYDIA Info EU - Eurostars LIBIDA Info FFG - BRIDGE Thy
-
Partner
- /loesungen/molecular-diagnostics/assay-development-and-validation-1-1-1
Partner Partner Akademische Partner Medizinische Universität Wien Veterinärmedizinische Universität Wien University of California, Los Angeles Christian-Albrechts University Kiel Bernhard Nocht Instit
-
Verbesserung der Pflanzenqualität
- /themen/bioresources/improving-plant-quality
Verbesserung der Pflanzenqualität Verbesserung der Pflanzenqualität Um mit der Geschwindigkeit des Klimawandels und seinen Auswirkungen auf die Landwirtschaft konkurrieren zu können, muss die Pflanzen
-
Verbesserung der Pflanzenstresstoleranz
- /themen/bioresources/improving-plant-vigor
Verbesserung der Pflanzenstresstoleranz Verbesserung der Pflanzenstresstoleranz Pflanzen sind häufig mit widrigen Wachstumsbedingungen konfrontiert. Trockenheit, extreme Temperaturen, Kontamination vo
-
Ethik & Recht
- /ai-taskforce/ethik-recht
Ethik & Recht Die Integration von KI-Systemen in Forschung, Industrie und öffentliche Dienstleistungen wirft entscheidende Fragen zur rechtlichen Compliance und zu ethischen Gesichtspunkten auf. Um di
-
Mitglieder & Rollen
- /ai-taskforce/mitglieder-rollen
Mitglieder & Rollen Die Mitglieder und ihre Rollen Alexander Schindler , AI Strategist / Project Manager Jules Salzinger , AI Education / Community building Rupert Schlick , Expert for AI Computing In
-
rss
- /rss
-
Seite konnte nicht gefunden werden.
- /404
Seite konnte nicht gefunden werden. Die gewünschte Seite existiert leider nicht mehr oder befindet sich an einer anderen Stelle. Benutzen Sie bitte einen der folgenden Links oder die Suchfunktion oben
-
Sparks
- /sparks-1
Sparks Sparks Schutz gegen Cyberangriffe im Smart Grid Aufgrund des verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energieträger in der Stromversorgung werden Netzbetreiber in Zukunft vermehrt auf Smart Grids set
-
PlanGridEV
- /plangridev
PlanGridEV PlanGridEV Das AIT Center for Energy forscht in einem EU-Großprojekt an den Verteilnetzen der Zukunft Stromnetze in Zeiten von E- Mobility und Photovoltaik Die geplante großflächige Einführ
-
Leafs
- /leafs
Leafs Leafs Optimale Balance im lokalen Stromnetz Die Stromzukunft wird flexibel: Vor diesem Hintergrund entwickelt ein österreichisches Konsortium neue Technologien und Systemlösungen zum Nutzen der
-
IPEN
- /ipen
IPEN IPEN Infrastruktur für Energienetze Die sich verstärkende Dezentralität und Volatilität der zukünftigen Energieversorgung erfordert adäquate Steuerungssysteme, die den Anforderungen an die Zuverl
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- »