SUCHE
-
Ethik & Recht
- /ai-taskforce/ethik-recht
Responsible Research and Innovation : dreiminütiger Zeichentrickfilm + AIT AI Ethics Lab What is the AIT AI Ethics Lab : 3-Minuten-Video AIT AI Ethics Lab : Webpage Kontakt × Kontakt Formular Pflichtfelder sind [...] Nachricht * Send Daniel Pepl, MAS MBA AI Taskforce Communications +43 (0)50550 / 4040 daniel.pepl(at)ait.ac.at
-
Mitglieder & Rollen
- /ai-taskforce/mitglieder-rollen
Nachricht * Send Daniel Pepl, MAS MBA AI Taskforce Communications +43 (0)50550 / 4040 daniel.pepl(at)ait.ac.at
-
Sparks
- /sparks-1
des öffentlichen Lebens. Im Projekt SG² ( Smart Grid Security Guidance) analysieren ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology daher die IKT-Sicherheitsaspekte künftiger Smart Grid-Technologien [...] wappnen. Im geplanten EU-Projekt SPARKS ( Smart Grid Protection Against Cyber Attacks) wollen die AIT ForscherInnen gemeinsam mit europäischen Partnern noch einen Schritt weiter gehen. Ziel ist es, neben [...] tz zu entwickeln und zu testen. Zum Einsatz kommen soll dabei unter anderem das SmartEST-Labor am AIT, in dem die Auswirkungen von Cyberattacken auf ganze Netzabschnitte realitätsnah untersucht werden
-
PlanGridEV
- /plangridev
PlanGridEV PlanGridEV Das AIT Center for Energy forscht in einem EU-Großprojekt an den Verteilnetzen der Zukunft Stromnetze in Zeiten von E- Mobility und Photovoltaik Die geplante großflächige Einführung [...] gesetzt, die Verteilnetze für diese neuen Aufgaben fit zu machen. Die Lösungen dafür erarbeitet das AIT Energy Department zusammen mit führenden europäischen Netzbetreibern, Automobilherstellern und For [...] Netz auszugleichen. Die entwickelten Lösungen werden mit Hilfe von Netzsimulationen, unter anderem im AIT SmartEST Labor , validiert. Die Forschungsarbeiten dienen unter anderem als Basis für die Entwicklung
-
Leafs
- /leafs
Ort besser zu nutzen und damit Netze zu entlasten", so Helfried Brunner vom Energy Department des AIT Austrian Institute of Technology . Um dieser Frage nachzugehen, erfolgte im November der Startschuss [...] Netzbetreibern, Forschungsinstitutionen und Komponentenherstellern entwickelt darin unter der Leitung des AIT Technologien und Systemlösungen, um Erzeugung und Verbrauch bereits in den lokalen Netzen optimal zu [...] an Energiemärkten." Ein wichtiges Werkzeug ist dabei das europaweit einzigartige SmartEST Labor des AIT, in dem Simulationen mit Hardware gekoppelt werden können, um die Wechselwirkungen zwischen Netz und
-
IPEN
- /ipen
Scientist / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6279 +43 (0) 50 550-6390 thomas.strasser(at)ait.ac.at
-
iniGrid
- /inigrid
auf Mittel- und Niederspannungsebene derzeit nur in sehr eingeschränktem Maß erfolgt. In dem vom AIT Austrian Institute of Technology geleiteten Projekt iniGrid hat sich ein österreichisches Konsortium [...] Energieverteilung bis zum Endnutzer sicherstellen. Nach eingehender Validierung im SmartEST Labor am AIT Energy Department werden die Entwicklungen in umfassenden Feldtests auf Herz und Nieren geprüft. „Sowohl [...] made in Austria “ stehen also gut. Gefördert durch den Klima- und Energiefonds. Konsortialpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Eaton Industries ( Austria ) GmbH Infineon Technologies Austria
-
ISOLVES:PSSA-M
- /isolvespssa-m
Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at Publikationen AIT-130692 AIT-129736
-
d4agrotech
- /themen/bioresources/d4agrotech
Digitale Systemlösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft 4.0 Die vom Land Niederösterreich und dem AIT Austrian Institute of Technology ins Leben gerufene Forschungs- und Innovationsinitiative d4agrotech [...] Angela Sessitsch Head of Competence Unit Bioresources +43 50550-3650 +43 50550-3666 angela.sessitsch(at)ait.ac.at
-
DG DemoNet - Smart LV Grid
- /dg-demonet
Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at
-
IGreenGrid - Renewable Energy Integration
- /igreengrid
Evaluierungsumgebung (AIT-Leitung) Eckdaten 12 Partner aus 6 Ländern, 8DSO, 4 F&E-Zentren Dauer vom 01/01/2013 - 31/12/2015 6,6 M€ Budget mit 4,3 M€ EG-Beitrag unter FP7 Projektpartner AIT Austrian Institute
-
Experience Business Transformation
- /themen/experience-business-transformation
Experience Business Transformation +43 664 88335538 +43 50550-2201 markus.murtinger(at)ait.ac.at News Projekt BeauCoup unter AIT Leitung: Drehtag für TV-Magazin NANO weiterlesen Markus Murtinger hält Keynote bei [...] Digital Experience erfahren Referenzprojekte Researcher Profiles Publikationen CPUX-F Training am AIT Lassen Sie sich im Rahmen unseres Trainings zum international anerkannten zertifizierten Experten für [...] Up Festival weiterlesen Rückblick auf die MED1stMR Final Conference in Belgien weiterlesen Events AIT @ General Online Research 2020 Conference weiterlesen "kURAGE" bei der 10. KIRAS Fachtagung weiterlesen
-
RACER
- /themen/numerische-simulation/projekte/racer
umgesetzt. Das Projekt FRCDoorDemonstrator wurde vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH, AIT Austrian Institute of Technology koordiniert. CI Composite Impulse GmbH & Co hatte die technologische [...] Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner CI Composite-impulse Airbus Helicopters Best of both whirls the RACER synthesises
-
Virtual Skills Lab
- /themen/experience-business-transformation/projekte/virtual-skills-lab
im Vergleich zu existierenden Angeboten für das Training sozialer Kompetenzen dar. Hauptaufgabe des AIT ist die Planung, Umsetzung und Evaluierung des Forschungsprototyps. Es werden Experimente durchgeführt [...] ssenschaften GmbH Polycular OG Institut für Höhere Studien - Institute for Advanced Studies (IHS) AIT Austrian Institute of Technology GmbH Key Words : Organisationsentwicklung, Virtual Reality, Soziale [...] derungsgesellschaft Social Media : https://www.facebook.com/Virtual-Skills- Lab -828754797504991/ AIT-Kontakt: Simone Kriglstein Dieses Projekt wird aus Mitteln der Österreichischen Forschungsförderun
-
PERRON
- /themen/experience-business-transformation/projekte/perron
ENTIII, Traveller of the future, A) Information and Services for Users Website: www.Perron-Project.eu AIT-Kontakt: Stephanie Schwarz
-
POINTS
- /themen/experience-business-transformation/projekte/points
mehrere Spieldesign- Workshops mit sehbehinderten Schüler*innen durchgeführt. Projektkoordinator : AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Technology Experience Projektpartner : Bundes-Bl [...] / Fördergeber: BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Website: points.tech- experience .at AIT-Kontakt: Georg Regal × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Nachricht * Send Georg Regal Center for Technology Experience +43 50550-4539 +43 50550-2201 georg.regal(at)ait.ac.at POINTS wird im Rahmen der 6. Ausschreibung von Sparkling Science gefördert.
-
Bike'N'Play
- /themen/experience-business-transformation/projekte/bikenplay
Nachricht * Send Georg Regal Center for Technology Experience +43 50550-4539 +43 50550-2201 georg.regal(at)ait.ac.at
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/numerische-prozesssimulation/projects/integrativer-strukturleichtbau
Head of Center for Transport Technologies +43 50550 6987 +43 50550 6642 hubert.gruen-lutterotti(at)ait.ac.at
-
opt1mus
- /themen/numerische-simulation/projekte/opt1mus
Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6926 david.blacher(at)ait.ac.at Projektkonsortium LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen AIT Austrian Institute of Technology , Center for Technology Experience [...] Das Konsortium unter Leitung des LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen und mit den Partnern AIT Center for Technology Experience , HPI High Performance Industrietechnik und RISC Software (Abteilung [...] können, werden zudem notwendige Faktoren in der Gestaltung der User Experience (UX) evaluiert. Das AIT Center for Technology Experience entwickelt in einem nutzerzentrierten Design-Prozess Konzepte dieser
-
metaFacturing
- /themen/numerische-simulation/projekte/metafacturing
die Generierung wertvoller (Meta-)Daten für die Schulung von Ingenieuren. Beiträge des AIT zu metaFacturing Das AIT Austrian Institute of Technology bringt sein Know-how durch zwei spezialisierte Center [...] / High - Performance Vision Systems +43 50550-3107 pauline.meyer-heye(at)ait.ac.at Projektkonsortium KU Leuven (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen [...] für eine intelligentere und nachhaltigere Metallproduktion. Matthias Hartmann, der das Projekt am AIT leitet, fasst zusammen: „Mit metaFacturing schaffen wir die Grundlage für eine resiliente, effiziente
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- »