SUCHE
-
Multi-camera sensing and calibration
- /themen/surveillance-protection/video-analytics/multi-camera-sensing-and-calibration
von beliebigen Innenraumszenen mit einer einzigen Handkamera, indem automatisch eine Sparse Map aus 3D-Punkten der Zielumgebung erstellt wird. Darüber hinaus können mobile Kameras oder Überwachungskameras
-
Left object detection
- /themen/surveillance-protection/video-analytics/left-object-detection
detection Left object detection Die Softwarelösung "Left Object Detector " nutzt eine Stereokamera und 3D-Bildverarbeitung zur Echtzeiterkennung von verdächtigen Objekten, die in einem überwachten Innenraumbereich [...] generiert Ereignisse mit Ort und Größe des detektierten Objekts. Die Erkennung erfolgt auf Basis von 2D-Bilddaten und Tiefeninformationen. Diese Kombination erlaubt die zuverlässige Erkennung von Objekten
-
Video Analytics
- /themen/surveillance-protection/video-analytics
Unsere Lösungen Skalierbares Videoanalyse- Framework Objekterkennung unter Schutz der Privatsphäre 3D-Personentracking und Warteschlangenerkennung Modellbasierter Tracker Visuelle Lokalisierung in Innenräumen
-
EMPOWER
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/empower
implementiert: (1) eine modulare Fahrzeugsystemarchitektur, (2) eine modulare Hochspannungsarchitektur, (3) eine modulare Niederspannungs-E/E-Architektur, (4) ein Brennstoffzellensystem mit hoher Zuverlässigkeit [...] wie Schiene oder Wasser.“ Kickoff in Wien Projektvideo Funding frame: Horizon Europe HORIZON-CL5-2022-D5-01-08: Modular multi -powertrain zero-emission systems for HDV (BEV and FCEV) for efficient and economic
-
QUIET
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/quiet
QUalifying and Implementing a user -centric designed and EfficienT electric vehicle Programm: H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart , Green And Integrated Transport Fördergeber: Europäische Kommission [...] 10/2017 - 09/2020 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology Projektpartner Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH AVL qpunkt GmbH qpunkt Deutschland GmbH VENTREX Automotive GmbH University
-
FiBack3
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/fiback3
FiBack3 Erhöhung der Sicherheit von durch BMLV beschaffter Geräte (Embedded Systems ) durch Untersuchung von Binärdateien auf Backdoors. Ein Großteil der beim BMLV verwendeten kritischen IT-Infrastruktur [...] tur und IoT Geräte wird außerhalb von Österreich bzw. Europa hergestellt. Das Projekt FiBack3, das im Rahmen des FFG-Förderprogramms FORTE (2020) durchgeführt wird, zielt auf die (teil-)automatisierte [...] Koordination: SBA Research GmbH Budget: € 871.000 Förderung: € 670.000 Partner: Industrie: IoT Inspector R&D GmbH, TrustWorks Nationale Behörden und Dienstleister: BMLV / P4 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
Auslegung & Entwicklung
- /loesungen/industry-decarbonisation-and-digitalisation/auslegung-entwicklung
Unabhängige Technologiebewertungen Betriebsdatenanalysen Unsere Methoden Thermophysikalisches Labor 1D, 2D und 3D Simulationen mittels Matlab , Mathmatica, Python, Dymola und Computational Fluid Dynamics ( CFD
-
Stadtplanung 2.0: Corona-Krise zeigt, wie Kooperation fun
- /blog/stadtplanung-2-0
Das bedeutet, dass im Labor Planer, Auftraggebende und Nutzende an interaktiven Projektionswänden und 3D-Modellen gemeinsam Projekte und Planungsszenarien ausarbeiten bzw. Änderungen an Planungen vornehmen [...] gesicherte Zugänge an der Online-Plattform teilnehmen und mit uns gemeinsam arbeiten“, so der AIT-Forscher. 3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den Proj [...] Corona-Krise schon Realität, erfahren aber nun eine besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung.“ Test -3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den Proj
-
Leichtmetalle für mehr Klimaschutz
- /blog/leichtmetalle-fuer-mehr-klimaschutz
Ranshofen Methoden zum 3D-Druck mit Aluminium- und Magnesiumlegierungen. ©LKR Drahtbasierte Fertigung am LKR Was kaum jemand weiß: Mit Leichtmetallen kann man auch 3D-drucken. Der Begriff „3D-Druck“ wird umg [...] deren Produktion basiert auf einer 3D-CAD-Datei, die im Computer erstellt wurde. Bei herkömmlichen Verfahren sind Werkzeuge oder Formen notwendig – das entfällt beim 3D-Druck. Es gibt ein breites Band an [...] Prozessführung, einem mehrachsigen Robotiksystem und modernsten Brennertechnologien zu einem komplexen 3D-Bauteil aufgebaut werden“, erläutert Martin Schnall, Prozessingenieur im Additive Manufacturing Laboratory
-
Wege zur Großen Transformation
- /blog/wege-zur-grossen-transformation
heurigen Alpbacher Technologiegespräche. Seine Freude, nach einem Jahr Corona-bedingter Pause wieder in 3D in die Gesichter der Teilnehmenden und Diskutanten blicken zu können, wurde von diesen rundum erwidert [...] Verfügung gestellt wurde. Es ist auch im Buchhandel erhältlich (Holzhausen, 172 S., 36 Euro, ISBN 978-3-903207-59-2). Eine digitale Version ist unter folgender Adresse abrufbar: www.ait.ac.at/efatec Das könnte
-
Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen
- /blog/automatisierungstechnik-wie-intelligente-maschinen-den-menschen-unterstuetzen
Auswertung der Kameradaten wurden spezielle Algorithmen entwickelt, die unter anderem blitzschnell 3D-Rekonstruktionen der zu prüfenden Objekte erstellen, in denen man kleinste Defekte an der Oberfläche [...] Radarsensoren oder Lasermessungen geschehen. Daraus kann mit mathematischen Verfahren ein hochgenaues 3D-Modell der Umgebung erstellt werden, das in einem nächsten Schritt segmentiert wird. Einzelne Objekte [...] André (Universität Augsburg), Manfred Tscheligi (Universität Salzburg, AIT), und Johannes Winter (L3S). Die Panel Discussion soll konkrete Antworten geben, wie intelligente Maschinen bei der Bewältigung
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
Anwendungsbeispiele: 3D Aufnahme mit Textur (01) und präzise 3D Rekonstruktion (02) einer Münze; All-in-focus Farbbild einer Leiterplatte (03); 3D-Aufnahme mit Textur (04) und präzise 3D Rekonstruktion (08) [...] en 2D-Bildern auch ein exaktes 3D-Modell der Oberfläche berechnet, in dem sich Oberflächendefekte noch deutlicher abzeichnen. © AIT/voestalpine Boehler Edelstahl Test -Die gescannte und in eine 3D-Modell [...] ( RTO ) – seit vielen Jahren. Entwickelt wurde beispielsweise ein Sensor, der eine simultane 2D- und 3D-Inspektion von bewegten Objekten ermöglicht. „In Kombination mit intelligenten Algorithmen ermöglicht
-
Disclaimer & Data Protection
- /disclaimer-data-protection
1578401279211134857-3 Verwendungszweck : Dieses Drittanbieter-Cookie von Google AdSense wird verwendet, um die Effizienz von Werbeanzeigen auf Websites zu verbessern. Ablaufdatum : nach 3 Monaten Name : _fbp [...] GmbH bzw. LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH führt Verarbeitungen auf Grundlage des § 2d Abs 2 Forschungsorganisationsgesetz durch. © 2020 AIT Austrian Institute of Technology GmbH. All rights [...] welche Werbung Sie vor dem Besuch auf unserer Seite möglicherweise gesehen haben. Ablaufdatum: nach 3 Monaten Beispielwert: AN0-TYuqub2JOcDTyL Wie lange und wo werden die Daten gespeichert? Die Daten, die
-
AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024
- /blog/ait-bei-der-langen-nacht-der-forschung-2024
sogenannte Draht-basierte additive Fertigung (WAM = wire arc additive manufacturing ), die eine Form von 3D-Druck mit Metallen darstellt. Damit können auch sehr kompliziert geformte Gegenstände rasch und wi [...] machen. Die AIT Mobility Observation Box wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Ö3 Verkehrsaward oder dem wichtigsten Europäischen Preis für Verkehrssicherheit (ERSC). Mehr Informationen
-
Work-Life Choice
- /karriere/diversity/work-life-choice
gleichzeitig meine Doktorarbeit. Wir entwickeln neue Methoden zur Erkennung von Schlafapnoe mithilfe von 3D-Kameras. Die Arbeit ist intensiv, aber ich mag das sehr und bekomme hier jede Menge Unterstützung
-
AREAS
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/areas
particular interest using semi- autonomous flight and sensor data fusion algorithms, and display it in a 3D situation image . The annual torrent inspections to be carried out by the municipalities offer great
-
Public Safety & Defence
- /themen/cooperative-digital-technologies/loesungen-projekte/public-safety-defence
Public Safety & Defence Public Safety & Defence In Krisensituationen sind Effizienz und Effektivität der Schlüssel zum Erfolg. Digitalisierung kann die Kommunikation in schwierigen Situationen wesentl
-
EDDIE
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
to valuable real-time data based on customer consent. Programme : Horizon Europe , HORIZON-CL5-2021-D3-01 Budget : 798k Project Start : 01.01.2023 Project End : 31.12.2025 Projektcoordinator : Fachhochschule
-
Publikationen
- /themen/cooperative-digital-technologies/publikationen
Innovation and Transformation in a Digital World", Trauner Verlag, Linz, 48 (2019), ISBN: 978-3-99062-590-3; S. 207 - 215. D. Auferbauer, R. Ganhör, H. Tellioglu: " Opportunistic Affiliation in Spontaneous Volunteer [...] Software Systems . Computer Science for Environmental Protection", (2017), ISBN: 978-3-319-89934-3; S. 290 - 301. G. Neubauer, D. Auferbauer, A. Preinerstorfer, G. Lichtenegger, K. Rainer, R. Nippold: "Co-Operation [...] h, D. Auferbauer, D. Havlik, J. Pielorz: " Crowdsourcing and Crowdtasking in Crisis Management - Lessons Learned From a Field Experiment Simulating a Flooding in the City of the Hague"; Vortrag: 3rd I
-
Cooperative Digital Technologies
- /themen/cooperative-digital-technologies
Cooperative Digital Technologies Cooperative Digital Technologies Um im Krisenfall effizient und effektiv reagieren zu können, bedarf es – neben einem gut ausgebildeten Team – einer guten Vorbereitung