SUCHE
-
StoreITup!
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup
und notwendigen Industriepartner für eine großtechnische Umsetzung in Folgeprojekten vor. Konsortium AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) Montanuniversität Leoben Dieses Projekt wird aus [...] Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6381 +43 (0) 50 550-6390 christoph.zauner(at)ait.ac.at
-
IW-NET
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/iw-net
Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Zum Anhören Matthias Prandtstetter zu Gast in der Sendung "Radio Natural" auf Radio ORANGE 94
-
JOICE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/joice
eisinduzierten aerodynamischen Effekten in gewöhnlichen aerodynamischen Windkanälen verwendet werden Das AIT konzentriert sich auf die Entwicklung von Schneesimulationsmodellen und -werkzeugen sowie auf die [...] Zanon Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Projektpartner FH JOANNEUM GmbH Aerospace & Advanced Composites GmbH AeroTex GmbH ATT advanced
-
Joining Laboratory
- /laboratories/joining-laboratory
Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Research Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6951 +43 50550-6595 martin.schnall(at)ait.ac.at Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
-
JOLLYBEE
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/jollybee
Nachricht * Send Dr. Bernhard Schrenk Senior Scientist +43 50550 4131 +43 50550 4150 bernhard.schrenk(at)ait.ac.at
-
QuinJunSAT
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/quinjunsat
Förderung: FFG Koordinator: GeoVille Information Systems GmbH Partner: GeoVille Information Systems GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH ( Austria ), GeoThings Inc. (Taiwan) Homepage: QuinJunSAT × Kontakt [...] Send Refiz Duro , MSc. Scientist / Information Management +43 50550 2861 +43 50550 4150 refiz.duro(at)ait.ac.at
-
QuinJunSAT
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/quinjunsat
total cost for relief actions Project Coordinator GeoVille Information Systems GmbH Project partners AIT Austrian Institute of Technology GmbH ( Austria ) GeoThings Inc. (Taiwan) × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Send Refiz Duro , MSc. Scientist / Information Management +43 50550 2861 +43 50550 4150 refiz.duro(at)ait.ac.at LINKS QuinJunSAT
-
kURAGE
- /themen/capturing-experience/projects/kurage
(bmvit) gefördert. News zum Projekt News - Soll ich einschreiten oder nicht? (22.08.2018) News - AIT Expertinnen im Café Puls Interview (31.01.2019) News - Zivilcourage: Julia Himmelsbach im Puls4 Interview
-
Wärmeversorgung und Kälteversorgung
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/waermeversorgung-und-kaelteversorgung
von zukünftigen Wärme- und Kältenetzen in der Energieversorgung. AIT's Simulationsmethoden für die Wärme- und Kälteversorgung Das AIT Austrian Institute of Technology kombiniert etablierte Simulationstools [...] Source Modelica®-Bibliothek mit validierten Modellen. Ergänzend dazu nutzt das AIT viele weitere methodische Ansätze. AIT's Forschungsschwerpunkte Wärmenetze und Kältenetze mehr erfahren Energieszenarien [...] Wärmeversorgung und Kälteversorgung Wärme- und Kälteversorgung - Komponenten, Technologien und Systeme Das AIT ist eine der führenden österreichischen Institutionen im Bereich der nachhaltigen Wärme- und Kälte
-
Kältemittel für Wärmepumpen
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/kaeltemittel-fuer-waermepumpen
für Wärmepumpen Kältemittel für Wärmepumpen: Entwicklung und Optimierung von Kältekreisläufen Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht und entwickelt hocheffiziente Kältekreisläufe für Wärmepumpen [...] GWP tragen weniger zur globalen Erwärmung bei. Entwicklung und Optimierung von Kältekreisläufen Das AIT konzentriert sich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung von Kältekreisläufen, um [...] Um die Umweltbelastung weiter zu reduzieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, forscht das AIT am Einsatz alternativer Kältemittel mit optimierten Eigenschaften. Dazu gehören: Hydrofluorolefine
-
Karrieremodell: Technical Services
- /karriere/karrieremodelle-karrierewege/technical-services
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Recruiting Team +43 50550-4013 jobline(at)ait.ac.at
-
Karrieremodell: Support
- /karriere/karrieremodelle-karrierewege/support
Expert:innen unterstützt. Mitarbeitende im Bereich Support stellen sicher, dass alle Prozesse am AIT reibungslos ablaufen. Sie sind eine wesentliche Stütze für unsere Forschenden und übernehmen verschiedenste [...] Facility & Lab Integration bis hin zum Office Management . Durch die Übernahme einer Support -Funktion am AIT haben Sie die Möglichkeit, in einem einzigartigen und spannenden Arbeitsumfeld tätig zu sein. Haben [...] einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Recruiting Team +43 50550-4013 jobline(at)ait.ac.at Jobs Support Funktionen Das könnte Sie interessieren Welcome Internationals Benefits & Work-Life
-
Karrieremodell: Management
- /karriere/karrieremodelle-karrierewege/management
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Recruiting Team +43 50550-4013 jobline(at)ait.ac.at Jobs Management
-
Karrieremodell: Science
- /karriere/karrieremodelle-karrierewege/science
Themen . Sie stärken durch Publikationen , Vorträge und Partnerschaften die Verbindung zwischen dem AIT und der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Sie sind für die Identifizierung von wissenschaftlich relevanten [...] betreuen Praktikant:innen, Master- und PhD-Studierende Thematische:r Koordinator:in Unter den Rollen am AIT nehmen die Thematischen Koordinator:innen eine besonders wichtige Stellung ein. Sie übernehmen das [...] Community und unseren Kund:innen. Sie gestalten und implementieren aktiv die Forschungsstrategie des AIT in Ihrem Fachbereich. Sie sind verantwortlich für die Akquisition von nationalen und internationalen
-
Karriere
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/karriere
Science & Artificial Intelligence : Alle offenen Stellen am AIT: AIT Jobportal Offene Stellen für Studierende: AIT Studierende Praktikumsstellen: AIT Praktika [...] Anwendungen. (c)AIT "Wer bei uns arbeitet hat die Möglichkeit, mit der Welt für die Welt zu arbeiten." DI Helmut Leopold, PhD, Head of Center Weitere Informationen finden Sie unter www.ait.ac.at/dss . F [...] Karriere Karriere im Center for Digital Safety & Security (c)AIT Willkommen im Center for Digital Safety & Security Im Center for Digital Safety & Security (DSS) wird seit 2009 an der Umsetzung eines
-
Karrierechance Spitzenforschung
- /media/ait-issues/karrierechance-spitzenforschung
e Spitzenforschung Das AIT spielt in seinen Kernthemen in der europäischen Spitzenliga mit – das eröffnet jungen Forscher:innen aller Karrierestufen große Möglichkeiten. Das AIT ist Österreichs größte [...] das sich aus AIT- und Universitäts-Betreuungspersonen zusammensetzt und gemeinsames wie regelmäßiges Monitoring der Fortschritte der Teilnehmenden ermöglicht. Darüber hinaus forciert das AIT durch ein Startup- [...] und Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Durch klare Karrieremodelle und -wege ergeben sich für AIT-Mitarbeiter:innen exzellente Karrieremöglichkeiten. Die Werte des Unternehmens sind in zeitgemäßen
-
KAT-PAWS
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/kat-paws
Renewable Gas Systems +43 664 78050896 maximilian.wolf(at)ait.ac.at Eckdaten: Projektstart: 01.09.2024 Projektende: 31.08.2027 Projektkoordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner: [...] eziehungen abzuleiten und die Materialperformance im Demonstrator-Photoreaktor zu optimieren. Das AIT übernimmt dabei die Materialentwicklung, Hochdurchsatz-Experimente und datengestützte Methodologien [...] Dimopoulos Senior Scientist / Photovoltaics +43 50550-6201 +43 50550-6390 theodoros.dimopoulos(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
KataloQ
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/kataloq
Engineer / Digital Resilient Cities +43 664 78588203 martin.schneider(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/23 - 06/24 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Publikationen Kriterienkatalog
-
Schallgedämpft: Weniger Lärm im Straßenverkehr
Oops, an error occurred! Code: 20241111095001b22c3972
-
Tag der Verkehrssicherheit
Oops, an error occurred! Code: 2024111111200113ea51d5
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- »