SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Projekte
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte
Projekte LEAP Interstores Enviotcast AHEAD - Industriewärmepumpe zur Dampferzeugung DekarbPharm CORES Integration kombinierter, erneuerbarer Energiesyst EDCSproof Energy Demand Control System – PROces
-
MINDED
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/minded
MINDED Maximale Reichweite durch effizientes Wärmemanagement Die Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität, insbesondere in Bezug auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen, sind vielschichtig.
-
EMPOWER
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/empower
EMPOWER Multi -Antriebsstrang für schwere Lastkraftwagen Das Ziel von EMPOWER (Langtitel: Umweltfreundlicher, modularer, hocheffizienter und flexibler Multi -Antriebsstrang für schwere Lastkraftwagen
-
EMotion
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/emotion
EMotion Electric Mobility in L-Category Vehicles for all generations Zur Einhaltung zukünftiger Emissionsbeschränkungen müssen für Städte Strategien entwickelt werden, um den Verkehr und damit die Umw
-
NextETRUCK
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/nextetruck
NextETRUCK Effiziente und kostengünstige Null-Emissions-Logistik mit Elektro-Trucks der nächsten Generation Die Transportindustrie ist in der EU für 37% der CO 2 -Emissionen verantwortlich, wobei 25%
-
QUIET
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/quiet
QUIET QUalifying and Implementing a user -centric designed and EfficienT electric vehicle Das Ziel von QUIET ist die Entwicklung eines verbesserten und energieeffizienten Elektrofahrzeugs mit erhöhter
-
NEXTBMS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/nextbms
NEXTBMS Fortschrittliches Batterie-Management-System für optimale Batterienutzung Die EU strebt an, bis 2050 klimaneutral zu werden, und Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei diesem Übergang
-
SELFIE
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/selfie
SELFIE Autarke und intelligente Thermomanagementlösung für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge Der Verkehrssektor zählt mit einem Anteil von 30 Prozent zu den größten CO 2 -Emittenten. In diesem Berei
-
Resolve
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/resolve
Resolve RESOLVE - Range of Electric SOlutions for L-category VEhicles RESOLVE zielt darauf ab, die Entwicklung verschiedener kosteneffizienter, energieeffizienter und komfortabler Elektrofahrzeuge der
-
EMILIA
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/emilia
EMILIA Electric Mobility for Innovative Freight Logistics in Austria Im Rahmen des Leuchtturmprojekts EMILIA entwickelte ein vom AIT geleitetes breit aufgestelltes Konsortium Logistik-Konzepte und E-F
-
CO2-BTM
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/co2-btm
CO2-BTM CO2-BTM – Kombinierter Kühl-/ Kältekreislauf mit umweltfreundlichem Kältemittel CO2 für Fahrzeug mit Brennstoffzelle Das CO2-BTM-Projekt hat die Steigerung der maximalen Reichweite von Elektro
-
B-PCM
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/b-pcm
B-PCM b-PCM – Latentwärmespeicher in temperatursensiblen Batteriesystemen Das Projekt b-PCM zielt darauf ab, die Stabilisierung der Temperaturschwankungen von temperaturempfindlichen Batteriezellen du
-
Projekte
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte
Projekte B-PCM Latentwärmespeicher in temperatursensiblen Batteriesystemen CO2-BTM Kombinierter Kühl-/ Kältekreislauf mit umweltfreundlichem Kältemittel CO2 für... EMILIA Electric Mobility for Innovat
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
Elektromobilität ... ist mehr als die Elektrifizierung von Fahrzeugen Die Umsetzung von Elektromobilität auf einer breiten Basis stellt hohe Anforderungen an die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäte
-
OPERION
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/operion
OPERION Echtzeitmonitoring von Elektrolytzerfallsprozessen bei Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien Das Ziel von OPERION ist es, ein besseres Verständnis der Alterungsmechanismen der Zellchemie der G
-
SeNSE
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/sense
SeNSE Lithium-ion battery with silicon anode, nickel-rich cathode and in-cell sensor for electric vehicles Lithium-Ionen-Batterien gehören zu den wichtigsten Energiequellen für den Verkehr der Zukunft
-
TinSLIB
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/tinslib
TinSLIB Zinnsulfide als Hochleistungs-Anodenmaterialien für Li-Ionen-Batterien Optimierung von Prozessparametern und elektrochemischen Eigenschaften Im Projekt werden hochreine Zinnsulfide entwickelt,
-
Laboratorien
- /themen/battery-technologies/laboratories
Laboratorien Laboratorien Batterietestlabor Batteriemateriallabor Zellproduktion Materialanalysen Diagnostiklabor
-
MAGNIFICO
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/magnifico
MAGNIFICO Development of a protective inorganic interface for using metallic Mg anodes in next - generation Mg-ion batteries Magnesium-Ionen-Batterien (MIB) gelten aufgrund ihrer spezifischen Zellchem
-
Battery Materials & Characterization
- /themen/battery-materials-characterization
Battery Materials & Characterization Battery Materials & Characterization In Bereich „Battery Materials Development and Characterisation“ werden neue Materialien entwickelt, die Lithium in Zukunft abl