SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
PaveScan 4D
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/pavescan-4d
für die 3D-Straßenprofil- bzw. Fahrbahnoberflächenanalyse. Ersteres wird typischerweise mit Laserscan-Geräten durchgeführt, die über TOF-Messungen (Time-of-Flight) räumlich referenzierte 3D-Punktgitter [...] PaveScan 4D high -Density Pavement Scanning für die Zustandsüberwachung von Straßen In diesem Projekt wurde ein mobiles Laserscanningsystem entwickelt, das hochdichte 3D-Profile kompletter Straßennetze
-
INGGO
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/inggo
festgestellt werden. Die Entwicklung der Griffigkeit zeigte je nach Messmethode gemischte Ergebnisse. Aus 3D-Texturmessdaten wurde ein Modell zur Vorhersage von Rollgeräuschpegeln entwickelt. Im Projekt wurden [...] Ebenheit, Lärmemissionen und Textur sowie die Modellierung der Lärmeigenschaften aus hochauflösenden 3D-Texturmessungen verantwortlich. Gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie
-
VerBewIng
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/verbewing
einbeziehen. Die neuen Bewertungsmethoden werden auf den Prinzipien der ONR 240008, Bewertungsebene 2 und 3, basieren. AIT leitet dieses Projekt und wird sich auf die Zustandsidentifizierung auf der Grundlage [...] voll-probabilistischen Zuverlässigkeitsbewertungsmethode auf der Grundlage der Prinzipien der Stufe 3 der ONR 24008 unter Einbeziehung der gemessenen Verformungen und der Ergebnisse der Zustandsidentifizierung [...] ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Schimetta Consult Ziviltechniker Ges.m.b.H 4D-IT GmbH
-
LARA
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/lara
2009/661/EG festgelegt. Diese senken die Emissionsgrenzwerte abhängig von der Reifendimension um 3-6 dB. Die Rollgeräuschemissionswerte werden auch verpflichtend auf den neuen Reifenaufklebern, festgelegt
-
Publikationen
- /themen/bioresources/projects-1
Petutschnig, W. Rozhon, A. Heuck, T. Clausen, C. Jonak (2012). Stress-Induced Glycogen Synthase Kinase 3 (GSK3) Regulates the Redox Stress Response by Phosphorylating Glucose-6-Phosphate Dehydrogenase in Arabidopsis [...] tolerance in European oaks through cross-species transcriptomics. G3: Genes, Genomes, Genetics 9 (10): 3181-3199. https://doi.org/10.1534/g3.119.400456 E.-M. Halbauer, V. Bohinec, M. Wittenberger, K. Hansel-Hohl [...] nordmanniana. Front Microbiol.,11, 566613. H. Stampfl, M. Fritz, S. Dal Santo, C. Jonak (2016). The GSK3/Shaggy-like kinase ASKα contributes to pattern-triggered immunity in Arabidopsis thaliana. Plant Phys
-
Leitprojekt Digibus® Austria: Präsentation der Ergebnisse
wurden in einem ersten Schritt entsprechende Risikoanalysen erarbeitet, um dann in weiterer Folge ein 3D-Modell der Straßeninfrastruktur zu erstellen, das einerseits eine hohe geometrische Genauigkeit aufweisen
-
PV-SÜD
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/pv-sued
Photovoltaik-Straßenüberdachung-Konzept (PV-SÜD-K) und Photovoltaik-Straßenüberdachung-Demonstrator (PV-SÜD-D), stehen nun zwei Forschungsfragen im Zentrum: Einerseits wird untersucht, ob eine PV-Überdachung der [...] Photovoltaik mit Hilfe geeigneter PV-Modultechnik, (2) flexibler Einsatz im hochrangigen Straßennetz, (3) Erhöhung der Dauerhaftigkeit und Erhaltung der Oberflächeneigenschaften der Fahrbahn durch Schutz vor [...] erhoffen wir uns wertvolle Erkenntnisse für den zukünftigen Einsatz solcher Photovoltaiksysteme im D-A-CH-Raum.“ × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Klimawandel führt zu häufigeren Hangrutschungen
kritischer Infrastrukturen wie z. B. Straßen, Brücken, Gebäuden, Energie- und Kommunikationsnetzen. D. Maraun, R. Knevels, A. Mishra, H. Truhetz, E. Bevacqua, H. Proske, G. Zappa, A. Brenning, H. Petschko [...] possible future climate and land-use changes”; Nature communications earth & environment (2022) 3:87. DOI: 10.1038/s43247-022-00408-7 Link zur Studie: https://www.nature.com/articles/s43247-022-00408-7
-
Rail4Future
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/rail4future
(BMK) und vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), sowie im Fall von We3D von den Bundesländern OÖ, NÖ, Stmk, Wien und 16 Wirtschaftspartnern finanziert. COMET ist seit 2008 [...] nung Definition der Anforderungen an ein effektives, wirtschaftliches und einfach zu bedienendes ("3E") Brückenüberwachungs- und Sensorsystem der nächsten Generation zur Erkennung und Überwachung von
-
AIT Seminar Series: Mobility Systems
received the Teaching Prize 2016 at DTU Management. Over the years he has supervised more than 20 PhD students. Two of these have received the VeRoLog dissertation prize, and one has received the TSL [...] knapsack. AIT Austrian Institute of Technology GmbHSeptember 19, 2017, 12:30-14:00 Techbase, W301, 3rd FloorGiefinggasse 2, 1210 Vienna
-
Projekte
- /themen/bioresources/projects
geographisch-genetischer Regionen für die Heckengehölze des Landes NÖ Land Niederösterreich, Proj. Nr. K3-F-639/001-2016, ABB-LEAL-28/0001 Pflanzenmikrobiom Susfert Developing multifunctional fertilisers for [...] Bedingungen DGUV Forschungsförderung Danube ARC Danube Allergy Research Cluster FWF Der Wissenschaftsfonds d4agrotech Landwirtschaft 4.0 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail
-
Baudynamik und Bauwerks­bewertung
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung
Baudynamik und Bauwerksbewertung Baudynamik und Bauwerksbewertung Infrastrukturbauwerke und Gebäude erfahren eine steigende Beanspruchung, hervorgerufen durch erhöhtes Verkehrsaufkommen, dynamisch