Inhaltstyp
Kategorien
-
AIT bei Batterieforschung auf Pole-Position
Batteriemateriallabor und die kommenden Herausforderungen in der Entwicklung leistungsfähigerer Akkus. Das AIT will mit seinem neuen Batteriemateriallabor an der Entwicklung von besseren Akkus mitwirken. Unter
-
Wearables – AAL Lösungen für unterwegs
hier. Links: OVE Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik Health Information Systems @AIT
-
Weltsensation
Values, which are set in one group, can be overwritten and modified in the same or another group. If a user is member of multiple groups, the TSconfig settings are evaluated in the order, in which the
-
ELOCOT – Konferenz zum Thema Elektromobilität im Bereich Logistik und Güterverkehr
AIT Mobility organisierte die ELOCOT Konferenz, die Abschlussveranstaltung des Projektes SELECT, welche sich mit dem Thema Elektromobilität im Bereich Logistik und Güterverkehr beschäftigte. Am 10. Juni [...] Juni 2015 organisierte das AIT Mobility Department, Dynamic Transportation Systems, die ELOCOT Konferenz, die Abschlussveranstaltung des Projektes SELECT, in der Sky Lounge der Universität Wien. Die Konferenz
-
AIT Nominierung für den Staatspreis Mobilität 2015
Das Projekt "Highlight" nimmt sich der niedrigeren Wahrnehmungsfähigkeit von KraftfahrzeuglenkerInnen in der Dunkelheit an. Diese kommt durch Müdigkeit und schwächere optische Kontraste zu
-
Staatspreis Mobilität 2015
Wahrnehmbarkeitssteigerung im Straßenverkehr durch bedarfsgesteuerte Straßenbeleuchtung geht. Das AIT Mobility Department spielte eine zentrale Rolle innerhalb des Projektkonsortiums und beschäftigte sich
-
FSV-Verkehrstag 2015 in Wien
(Fotocredit: Austrian Presse Agentur (APA); im Bild v.l.n.r.: Dr. Gerald Richter (AIT), Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Martin Fellendorf (Vorstandsvorsitzender FSV), Dipl.-Ing. Egmont Fuchs (Amt der Nied [...] Verkehrsplanung und -sicherheit, sowie Straßenbau und –betrieb auch eine begleitende Fachausstellung. Das AIT Mobility Department, Transportation Infrastructure Technologies, informierte die teilnehmenden Ver [...] eine sehr gute Basis für diverse Networking-Möglichkeiten ergab. Außerdem wurde Dr. Gerald Richter, AIT Mobility, Dynamic Transportation Systems, zu einem Vortrag eingeladen, den er über die im VIF-Projekt
-
VCÖ-Möbilitätspreis 2015
Am 16. September 2015 wurde der VCÖ-Mobilitätspreis im Odeon Theater Wien verliehen. Dem AIT Mobility Department, Dynamic Transportation Systems, gelang es, mit dem Projekt "pro:motion" in der
-
Energieeffiziente Wärmebehandlung der Gusslegierungen
Salar Bozorgi, AIT Mobility, Light Metals Technologies Ranshofen, sprach im Interview mit „Aluminium Praxis” über die modifizierte energieeffiziente T6-Wärmebehandlung an Gussteilen. Erfahren Sie mehr
-
"Autos allein unterwegs"
Stefan Seer, AIT Mobility, Dynamic Transportation Systems, sprach im Interview mit "trend" über selbstfahrende Fahrzeuge und wie sie die Mobilität von Grund auf verändern. Erfahren Sie mehr
-
Frühlingszeit ist Reisezeit: AIT macht Österreichs Straßen noch sicherer
sicheren Fahrt auf unseren Straßen leistet seit Jahren das größte außeruniversitäre Forschungsinstitut AIT Austrian Institute of Technology mit seinem RoadSTAR. Das einzigartige Hochleistungsmessfahrzeug überprüft [...] Risse und Schlaglöcher oder rutschige Stellen. Ab sofort haben die Forscherinnen und Forscher des AIT Mobility Department einen weiteren Laserscanner im Einsatz, der die Fahrbahn bei voller Fahrt auf einer [...] einer Genauigkeit von 0,2 Millimeter. Peter Maurer, Unfallforscher und Leiter des rund 30-köpfigen AIT-Teams, das vorrangig an Technologien zur Hebung der Verkehrssicherheit, kosteneffizientem Erhaltun
-
AIT Mobility Department forscht an technischem "Schutz-Engel-Dienst"
Das AIT Mobility Department entwickelt - im Rahmen eines vom BMVIT unter ways2go geförderten KF Projektes - einen technischen „Schutz-Engel-Dienst“, der Nutzer auf ihren üblichen Wegen vor wetterbedingten [...] Der Standard in ihrer Ausgabe vom 5. Februar. Redakteurin Tanja Traxler sprach mit Dietmar Bauer vom AIT Mobility Department.
-
Mobility-Wissenschafter erhält Econometric Theory Award
Der AIT-Wissenschafter Univ.Doz. Dr. Dietmar Bauer wurde mit dem renommierten internationalen Multa Scripsit Award der wissenschaftlichen Zeitschrift „Econometric Theory“ ausgezeichnet. Dieser Wissen [...] Rahmen eines Max-Kade Stipendiums. Seit 2005 ist Dietmar Bauer wissenschaftlicher Mitarbeiter am AIT Austrian Institute of Technology. Im Mobility Department beschäftigt er sich als Senior Scientist mit
-
System gegen Falschparker im Test
und 40 Minuten lang an der Weiterfahrt behindert werden. Im Forschungsprojekt TramInTakt testet das AIT Austrian Institute of Technology in Zusammenarbeit mit SLR Engineering und den Wiener Linien ein System [...] neu eingeparkt werden muss. Mit dieser Testinstallation werden derzeit erste Erfahrungen gesammelt. AIT Projektleiter Wolfgang Ponweiser: „Ziel des Forschungsprojektes ist es, eine optimale Technologie für
-
16. ITI Symposium in Dresden
aktuelle Themen wie Tool-Integration, FPGA-Unterstützung und Cloud-based Engineering informieren. Das AIT Austrian Institute of Technology war dabei in zweierlei Hinsicht durch die zwei Experten Thomas Bäuml [...] Modellierung und Validierung eines multiphysikalischen Batteriemodells“. Dabei bezog er sich auf die vom AIT in Modelica entwickelte Simulationsbibliothek „Electric Energy Storages“, welche zur Simulation von [...] bis Systemebene verwendet werden kann. Zum Anderen vertraten Thomas Bäuml und Dominik Dvorak das AIT Austrian Institute of Technology mit einem Messestand und konnten dabei Kontakte zu Forschungs-
-
AIT beginnt Zusammenarbeit mit dem Koreanischen Forschungsinstitut KAIST
Mit der konzeptionellen Entwicklung eines hocheffizienten Radnabenmotors erhielten Mitarbeiter des AIT Austrian Institute of Technology (Electric Drive Technologies – Mobility Department) die Möglichkeit [...] einer Gesamtfahrzeugsimulation verwendet. Es konnte gezeigt werden, dass die Reichweite durch die AIT Technologie mit gleicher Batteriekapazität auf bis zu 180 % erhöht werden kann. Im Oktober 2013 konnten [...] auf der „KOOASHOW Korea Automotive Industry“ Messe in Seoul präsentiert werden. Zudem wurde das AIT, Oliver Winter (EDT) geladen, während des diesjährigen, internationalen Forums über umweltfreundliche
-
„Suchen Sie Gleis 8“
gewinnen, um das Leitsystem zu optimieren. "Moving" heißt das Forschungsprojekt, das vom AIT geleitet wird und an dem neben der ÖBB unter anderem auch ein Architekturbüro und der CURE (Center
-
AIT Mobility Department eröffnet neues Batteriemateriallabor
Plimon, Geschäftsführer des AIT Austrian Institute of Technology anlässlich der feierlichen Eröffnung des neuen Labors am 13. Juni 2013 in Wien. <br /><b>Tomorrow Today: Mit dem AIT in die neue Elektrofahr [...] Technologieagentur der Stadt Wien, möglich“, so AIT Geschäftsführer Prof. Wolfgang Knoll. Mit der frisch eröffneten Labor-Infrastruktur unterstützt das AIT Austrian Institute of Technology damit den Einstieg [...] Plimon, Geschäftsführer des AIT Austrian Institute of Technology anlässlich der feierlichen Eröffnung des neuen Labors am 13. Juni 2013 in Wien. <br />Tomorrow Today: Mit dem AIT in die neue Elektrofa
-
Gütertransport in Städten soll e-mobil werden
Projekt EMILIA „Electric Mobility for Innovative Freight Logistics in Austria” untersucht ein vom AIT Austrian Institute of Technology koordiniertes Konsortium inwieweit Elektromobilität im Bereich der [...] E-Mobilität“ vom BMVIT und dem Klima- und Energiefonds mit rd. 2,65 Mio. € gefördert. Projektpartner des AIT Austrian Institute of Technology beim Projekt EMILIA sind: LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
-
Neuer Lehrstuhlinhaber an der Universität Bielefeld
Gebieten wird Herr Dietmar Bauer weiterhin eng mit dem AIT Austrian Institute of Technology zusammenarbeiten und so auch in Zukunft AIT Mobility unterstützen. Herr Dietmar Bauer ist Autor beziehungsweise [...] Der seit 2005 am AIT Austrian Institute of Technology beschäftigte Wissenschaftler Univ.Doz. Dr. Dietmar Bauer stellt sich ab 1. April 2014 neuen Herausforderungen als Lehrstuhlinhaber für Ökonometrie [...] Schweden und – im Rahmen eines Max-Kade Stipendiums - an der Yale University New Haven CT in den USA. Im AIT Mobility Department beschäftigte er sich als Senior Scientist mit Verkehrsmodellierung insbesondere