Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Ö1: Wahlen im Zeichen der Desinformation

27.05.2024
Ö1 sprach für die Sendung MATRIX mit Helmut Leopold darüber, wie Künstliche Intelligenz unsere Demokratie gefährden kann

In rund 70 Ländern der Welt finden heuer Wahlen statt, unter anderem in den USA und in Österreich. Im Juni wählen wir ein neues EU-Parlament. Doch die technologischen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, geben Anlass zur Sorge und könnten das Problem der politischen Desinformation auf ein neues Niveau bringen.

 

Ohne großen technischen Aufwand kann man etwa in manipulativen Deepfake-Videos Politikerinnen und Politikern – täuschend echt klingend – mit ihrer eigenen Stimme jeden Unsinn sagen lassen. In Wahlkämpfen werden KI-gesteuerte Chatbots bereits eingesetzt, die potentielle Wählerinnen und Wähler anrufen. Der Kreml hat sich schon seit Jahren auf verschiedene Methoden der Desinformation spezialisiert. Das Ziel: Zwietracht im Westen säen, radikale Elemente stärken, das Vertrauen in gemäßigte demokratische Regierungen zerstören.

 

Matrix fragte nach, wie gut Österreich und die Europäische Union auf gezielte Desinformationskampagnen rund um die Wahlen vorbereitet sind. Dazu besuchte Ö1 Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT, dessen Team bestehen aus KI und Data Science Expert:innen an digitalen Werkzeugen arbeitet, um Medien & Journalist:innen die Möglichkeit zu geben, Informationen aus dem Internet auf Glaubwürdigkeit zu überprüfen oder Behörden im Falle von strafrechtlichen Aspekten dabei zu unterstützen, auch dagegen entsprechend vorzugehen und z.B. eine technische Beweissicherung durchzuführen.  

 

Hören Sie den Beitrag hier.