Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

FRAUEN IN DER BILDVERARBEITUNG: "WOMEN IN COMPUTER VISION" WORKSHOP

15.05.2024
Vanessa Staderini co-organisiert "Women in Computer Vision" Workshop

Vanessa Staderini, PhD Studentin am AIT Center for Vision, Automation & Control und leidenschaftliche Wissenschaftlerin in der Computer Vision, Regelungstechnik und Robotik, ist Mitglied des Komitees Women in Computer Vision (WiCV) auf der Computer Vision and Pattern Recognition Konferenz (CVPR). Die CVPR gehört zu den renommiertesten Konferenzen im Bereich der Bildverarbeitung. Der WiCV Workshop hat zum Ziel, Frauen, die im Bereich der Computer Vision tätig sind, zu fördern, vernetzen und sichtbar zu machen.

AIT als Sponsor des WiCV Workshops

In den letzten Jahren wurden enorme Erfolge auf dem Gebiet der Computer Vision erzielt, insbesondere in der Objekterkennung, 3D-Rekonstruktion, Videoanalyse, im Bildverständnis und in der generativen KI. Etliche Forscherinnen haben hierzu wertvolle Beiträge geleistet. Dennoch ist die Anzahl der Wissenschaftlerinnen in diesem Bereich recht gering. 

Das gesteckte Ziel des AIT Austrian Institute of Technology ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Forschung zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund unterstützt das AIT den WiCV Workshop mit einem Sponsoring. Darüber hinaus leistet das AIT als wissenschaftliche Institution mit Vorträgen und breiter Expertise einen essenziellen Beitrag im Gebiet der Computer Vision, Regelungstechnik und Robotik. Als Teil des WiCV Organisationsteams fördert AIT-Mitarbeiterin Vanessa Staderini Frauen in der Computer Vision und regt Vernetzung, Austausch und Kooperationen an.  

Die folgenden Ziele werden vom WiCV Workshop verfolgt: 

  • Erhöhung der Sichtbarkeit von Forscherinnen im Bereich der Computer Vision. Daher werden gezielt Wissenschafterinnen eingeladen, ihre Forschungen zu präsentieren.  

  • Nachwuchswissenschafterinnen die Möglichkeit geben, ihre Arbeit im Rahmen einer Postersitzung vorzustellen. 

  • Erfahrungsaustausch und Karrieretipps für Studentinnen und Berufstätige. 

Der halbtägige Workshop adressiert sowohl interessierte Forscherinnen als auch Forscher im Gebiet der Computer Vision.  Für weitere Infos klicken Sie hier