Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

INNOVATIA – Konferenz zu innovationsfördernder Beschaffung

23.12.2016
AIT-Expertin Eva Buchinger organisierte Workshop zu strategischer Beschaffung

Ende November fand am Wiener Tech Gate die INNOVATIA-Konferenz statt. Dabei kamen öffentliche Beschafferinnen und Beschaffer, innovative Lieferanten sowie Expertinnen und Experten zusammen, um in den Bereichen Beleuchtung, Arbeitsplatzgestaltung und Facility Management der öffentlichen Hand über innovative Lösungsansätze zu diskutieren.

AIT-Expertin Eva Buchinger organisierte im Rahmen der Konferenz einen Workshop zum Thema „Strategische Beschaffung? Erfahrungen & Erfolgsfaktoren“.

Kostengünstig, hochwertig, sicher, innovativ, ökologisch, sozial – all diese Herausforderungen soll strategische Beschaffung im öffentlichen Bereich heutzutage meistern. Anhand von Beispielen diskutierten 54 PraktikerInnen Erfolgsfaktoren und Grenzen strategischer Beschaffung und tauschten sich zu „Beschaffungsphilosophien“ aus.

Eröffnet wurde der Workshop mit Impulsreferaten:
Zuerst stellten Gerald Hodecek (Leiter Gebäude und Technik) und Gerhard Kratochwil (Architekt) das weltweit erste Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien vor: durchgeführt in Kooperation mit dem BMWFW und der BIG und gefördert vom BMVIT werden nach der Sanierung mittels energieeffizienter Gebäude-/Gerätetechnologie und Photovoltaikanlage Kosten gespart, die Umwelt entlastet und den MitarbeiterInnen behagliche Raumklimata geboten.

Im zweiten Impulsreferat präsentierte Max Habringer (Leiter Gebäudetechnik) die innovativen und energiesparenden LED-Beleuchtungssysteme des Flughafens Linz: die Amortisationszeiten dieser in Kooperation mit der BBG durchgeführten und von der EU geförderten Beschaffung liegen einmal bei 3,3 und einmal bei 1,8 Jahren durch Energieersparnis und Wartungskostenreduktion, bei gleichzeitiger Steigerung der Nutzungsqualität durch optische Erneuerung und Modernisierung des Passagierterminals.

Für beide Beispiele gilt, dass der Wille und Rückhalt des Managements bzw. der Eigentümer und das Engagement der Beschaffungsverantwortlichen diese Vorhaben ermöglicht und durch die Hochs und Tiefs der Projektverläufe getragen haben. In den Erfahrungsaustauschrunden wurden denn auch „Vision“, „Mut“, „interne Nachfrage“, „genug Planungs-/Vorlaufzeit“, „Projektmarketing“, „Kosten-Nutzenrechnung“, „Benchmarking/Monitoring“, „NutzerInnenbeteiligung“ und nicht zuletzt „Innovations-/Fehlerkultur“ als zentrale Erfolgsfaktoren der strategischen Beschaffung hervorgehoben.

Fotos © Innobooster InLIFE und IÖB-Servicestelle

Weiterführende Informationen