SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
WAIT!
nungsbüro Herry Consult führt das AIT Mobility Department, Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems, das Forschungsprojekt WAIT! durch, das vom BMVIT im Rahmen der Programmlinie IV2Splus-ways2go gefördert
-
Vision
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vision
chwerpunkte liegen auf ultraschnellen Zeilensensoren und -kameras, skalierbaren embedded vision Systemen, computational Imaging und deep learning . Lesen Sie mehr darüber ... Hocheffiziente intelligente [...] Sicherheitssysteme für den Schutz von Personen und kritischen Infrastrukturen. Die Entwicklung von Systemen mit hoher Qualität und Akzeptanz wird durch fortlaufende Einbeziehung von Endnutzern erreicht. Der
-
VIONA
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/viona
Plätze oder die Ableitung eines Verkehrslagebildes realisiert werden. Ein wesentlicher Vorteil des Systems ist sein Echtzeitcharakter. Die sofortige Analyse der Verkehrsströme und Reisezeiten liefert stets
-
VIONA
- /loesungen/traffic-safety/traffic/viona
Geschwindigkeit im Vergleich zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit anzeigen kann. Eine Kopplung des Systems mit berührungsloser Sensorik ermöglicht zusätzlich eine Erfassung der Fahrzeugklassen, Querschni
-
VERA
- /themen/societal-futures/projects/vera
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Susanne Giesecke Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4564 +43 50550-2201 susanne.giesecke(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das
-
UNIQORN
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/uniqorn
UNIQORN ist es, photonische Technologien in der Quantenkommunikation zu nutzen und dafür komplexe Systeme, die derzeit optische Aufbauten im Metermaßstab benötigen, auf millimetergroßen Chips unterzubringen [...] integrierten System-on-Chip-Lösungen. Sie bilden die Grundlage für hochminiaturisierte optische Systeme, die quantenmechanische Eigenschaften wie etwa Verschränkung und gequetschtes Licht voll ausschöpfen [...] Micro-Photon-Devices, Politecnico Milano, Smart Photonics, Institute of Computer and Communication Systems Athens, VPI Photonics, Cordon Electronics). Die Perspektive der industriellen Endnutzer wird durch
-
UNCOVER
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/uncover
waren: Anwendung etablierter und Entwicklung neuartiger Methoden zur Analyse des sozioökonomischen Systems , das durch die Ursachen und Hintergründe des Publikationsbias definiert ist, und für Interventionen [...] * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag.ª Eva Buchinger Center for Innovation Systems & Policy +43(0) 50550-4543 +43(0) 50550-2201 eva.buchinger(at)ait.ac.at Projekttitel: Evaluation
-
ULTRAPLACAD
to saving thousands of lives and, at the same time, avoiding additional strain on the healthcare systems in developed countries (average cost of detection and annual cost for therapy, which represents approx
-
TRITON
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/triton
Domäne charakterisieren. Der Fokus liegt dabei auf der Millimeterwellen-Verstärkung für zukünftige Systeme in den Bereichen 5G und Industrie 4.0. Start : 01.05.2017 Ende : 28.02.2021 Ziele : Migration zur
-
TRAFFIC
- /loesungen/traffic-safety/traffic
Analyse von Verkehrszuständen Im Rahmen von TRAFFIC untersuchen wir mit modernsten Technologien und Systemen Ereignisse im Verkehrsgeschehen sowie Auswirkungen von Verkehrsmaßnahmen, damit Sie Ihre Verkeh [...] gssysteme zurück Für die Fülle an Daten, die wir generieren, setzen wir die unterschiedlichsten Systeme ein. Wir führen mit ihnen zum Beispiel Zählungen, Kennzeichenerfassungen sowie Verkehrsstromanalysen [...] Solutions CELL und MODE lässt sich darüber hinaus das multimodale Verkehrsgeschehen erfassen. Unsere Systeme messen eine große Menge an unterschiedlichen Parametern Von Fahrstreifenwechseln über Durchfahrt
-
Themen
- /themen
Technologies Energy Supply Systems Health Solutions high - performance image Processing Industrial Automation Industrial Energy Systems Innovation Systems & Policy Lightweight Metal Solutions Sensing & Vision [...] innovation policy & Transformation Innovation Systems & Digitalisation Integrated Digital Urban Planning Integrated Energy Systems Integrated Mobility Systems Integrated Transport Optimisation Legierung [...] Assistive and autonomous Systems Automation and Control Bioresources Cities & the Built Environment Crisis and Disaster Management Data Science Dynamic Transportation Systems Electric Vehicle Technologies
-
Der Terminplaner der Zukunft
eLearning-basierte Weiterbildungen integrieren und individualisieren. Die KollegInnen aus dem Innovation Systems Department wenden hier einen User-zentrierten Design-Ansatz an, wo ältere ArbeitnehmerInnen und ihre
-
TEPMOS
- /themen/transportshyoptimierung-logistik/projects/tepmos
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI in Ulrike Ritzinger Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6076 +43 50550-6439 ulrike.ritzinger(at)ait.ac.at
-
TEAMAWARE
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/teamaware
risks on site of the emergency . According to the project responder study, there is a lack of sensor systems efficiently running in the responder teams. The first responders mainly prepare necessary and required [...] us and hardly interoperable sensor units including drone mounted, wearable, and external sensor systems . TeamAware enhances crisis management, flexibility, and reaction capability of first responders [...] first responders face of localization, TeamAware introduces automated real time indoor localisation systems . A continuous indoor/outdoor localisation system will provide the location of first responders outside
-
Team
- /loesungen/3d-vision/team
Team DI Dr. Manfred Gruber Head of Competence Unit autonomous Systems Tel: +43 50550-4183 Fax: +43 50550-2813 e-Mail: manfred.gruber(at)ait.ac.at DI Christian Zinner Thematic Coordinator Schwerpunkte:
-
Team
- /themen/cyber-security/team
Allison Industrial control systems , digital twins https://www.linkedin.com/in/david-allison-infosec/ Agron Bajraktari Distributed systems programming, industrial control systems , anomaly detection https://www [...] ac.at Team Members Expertise Further Information Benjamin Akhras Systems architect, DevOps, cloud architectures Wolfgang Hotwagner Systems architect, DevOps, cloud architectures https://tech.feedyourhead [...] Leierzopf System implementation, integration testing , performance testing Freelancer Cyber-Physical Systems Topic Lead × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff *
-
Team
- /themen/enabling-digital-technologies/team
real-time emulation, software defined radio, mmWave technologies David Löschenbrand Massive MIMO systems , software defined radio experimentation Thomas Zemen Interaction of the physical radio communication
-
Team
- /themen/data-science-artificial-intelligence/team
hl=en& user =AzQvjY8AAAAJ Roman Karl Functional programming, Algorithmics, Blockchain- based systems Axel Weißenfeld Computer Vision , Machine Learning , Human-Computer Interaction , AI for Green h [...] Mihai Bartha Software engineering and development , X IT security and administration, 3D realtime systems , Low-level software development https://scholar.google.com/citations? user =Hm7mEbgAAAAJ&hl=de [...] Expertise Further Information Medina Andresel Neural-symbolic AI, Knowledge Graphs, Rule- based Systems , Semantic Web https://www.linkedin.com/in/medinaandresel/?originalSubdomain=at Sergiu Gordea Digital
-
TEACHING
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/teaching
ben, zu optimieren und zu personalisieren. Die Welt steht am Rande der Revolution der autonomen Systeme. Die Betrachtung autonomer CPSoS aus einer menschenbewussten (wenn nicht menschenzentrierten) Perspektive
-
TARO
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/taro
n im Gütertransport, insbesondere in den Bereichen automatische Kupplung, Verschub und Planung; Systeme für den automatisierten Bahnbetrieb wie kostengünstige autonome streckenseitige Elemente und kos [...] Projekt erzielten Ergebnisse sollen zu einer Erhöhung von Kapazität, Qualität und Produktivität des Systems Bahn beitragen. Ergebnisse: In TARO wird die hochzuverlässige Kommunikation zwischen Triebfahrzeug [...] https://projekte.ffg.at/projekt/3764867 Funding : FFG Mob. d. Z. Partner: RENERCON e.U. Supercomputing Systems AG Rechenraum GmbH Hex GmbH EBE Solutions GmbH Universität Klagenfurt FH Campus Wien Forschungs-
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite