SUCHE
-
17. ITI Symposium in Dresden
zunehmend global vernetzten Produktentwicklung mit SimulationX in der Praxis bewältigen. Highlights sind unter anderem: die Vorschau auf die kommende SimulationX-Version 3.7der erste Prototyp einer eigenen [...] SaaS-Lösungdie hybride Simulationsplattform, die in Zusammenarbeit mit IBM entstanden ist Seitens des AITs sind die Experten Hubert Umschaden und Dominik Dvorak beide Electric Drive Technologies, AIT Mobility
-
18. ITI Symposium in Dresden
dient dem Anwenderaustausch über die Weiterentwicklung und den Einsatz von SimulationX in Industrie und Wissenschaft. Neue SimulationX-Features werden ebenso präsentiert wie Forschungsergebnissen und Erfa [...] Entwicklungswerkzeuge und die Rolle von Simulation und Testfrühzeitiger Test von Steuerungssoftware gegen virtuelle MaschinenmodelleNeue Technologien in SimulationX 3.7 Das Geschäftsfeld Electric Drive [...] Bestandteil von SimulationX ist und über ITI vertrieben wird. Darüber hinaus wird die EES-Library ebenfalls ein Bestandteil des von ITI abgehaltenen Tutorial bzgl. Neuerungen in SimulationX 3.7 sein. Wir
-
22. ITS World Congress and Exhibition Bordeaux
im Geschäftsfeld TIT untersucht:Topic/Session: Solutions for Sustainable Mobility/Models and SimulationsPaper: Dynamic and acoustic behaviour of electric vs combustion vehicles Link
-
Neue Herausforderung für Geschäftsfeldleiter
men gearbeitet. Das Geschäftsfeld verfügt über ein langjähriges Know-how zur Messung, Analyse, Simulation und Steuerung von Verkehrsströmen. Nach der Promotion 2006 an der TU Wien arbeitete Dr. Puchinger
-
18. ITI Symposium in Dresden
Anwenderaustausch über die Weiterentwicklung und den Einsatz von SimulationX Simulationssoftware in Industrie und Wissenschaft. Neue SimulationX-Features wurden ebenso präsentiert wie Forschungsergebnissen [...] entwickelte Electric Energy Storages (EES) Modellbibliothek, welche zukünftig Bestandteil von SimulationX ist und über ITI vertrieben wird. Darüber hinaus war die EES-Modellbibliothek ebenfalls ein B [...] Bestandteil des von ITI abgehaltenen Tutorial bzgl. Neuerungen und Erweiterungen in SimulationX 3.7. Linkshttp://symposium.iti.de/
-
Evgeniya Kabliman, AIT Mobility, ist FEMtech-Expertin
Frauen in Forschung und Technologie sichtbar. Evgeniya Kabliman beschäftigt sich mit der numerischen Simulation des Materialgefüges beim Herstellungsprozess von Aluminiumhalbzeugen. Dabei werden Materialeig [...] das Gewicht von Bauteilen und dadurch die C02-Emission reduziert werden. Mittels der numerischen Simulationen kann die Entwicklung des Materialgefüges nachgebildet werden und dadurch der Aufwand der industriellen
-
Die Zukunft Tokios?
Präsentation aufgegriffen: insbesondere im Bereich seiner Forschung zu den neuesten Crowd Dynamics Simulationsmodellen, die verschiedene Ebenen der menschlichen Entscheidungsfindung kombinieren. In einem Panel
-
17. ITI Symposium
besuchten die Tagung. In über 50 Vorträgen von SimulationX-Anwendern, ITI-Partnern und ITI-Ingenieuren konnten sich die Teilnehmer über die neue SimulationX Version 3.7, den ersten Prototyp einer eigenen [...] t;. Dabei bezog er sich auf die vom AIT in Modelica entwickelte Simulationsbibliothek „Electric Energy Storages“, welche zur Simulation von elektrischen Energiespeichersystemen von Zellen- bis Systemebene [...] eigenen SaaS-Lösung und die hybride Simulationsplattform informieren. Das AIT Austrian Institute of Technology war dabei in zweierlei Hinsicht durch die zwei Experten Hubert Umschaden und Dominik Dvorak (beide
-
eCarTec Munich / MATERIALICA 2014
es, hielt seinen Vortrag über "Elektrobus Entwicklung – Vom Real Life Fahrzyklus über die Simulation zum Prototypen". Helmut Oberguggenberger, AIT Head of Business Unit Electric Drive Technologies
-
16. ITI Symposium in Dresden
besuchten die Tagung. In über 40 Vorträgen von SimulationX-Anwendern, ITI-Partnern und ITI-Ingenieuren konnten sich die Teilnehmer über die neue SimulationX Version 3.6 und aktuelle Themen wie Tool-Integration [...] s“. Dabei bezog er sich auf die vom AIT in Modelica entwickelte Simulationsbibliothek „Electric Energy Storages“, welche zur Simulation von elektrischen Energiespeichersystemen von Zellen- bis Systemebene
-
EEM 2014 – E-MOBILITY & ENERGY MANAGEMENT
gien, Fortgeschrittene Speichertechnologien, Elektromobilitätskonzepte sowie Modellbildung und Simulation. Durch die Unterstützung von Austrian Mobile Power gab es auch die Gelegenheit, die neuesten
-
Stefan Seer und Markus Clabian im TV Interview mit dem ORF Wissenschaftsmagazin newton
Bewegungsverhalten von Personen mit Hilfe von 3D Sensoren besser zu verstehen. Außerdem zeigte er Simulationen, die Personenflüsse in Flughäfen, Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen optimieren. Markus Clabian
-
AIT Mobility auf der Passenger Terminal Expo 2016 in Köln
Computing Technologien, charakteristische Geräuschkulissen und zur Belebung der Umgebung modernste Simulationen von Personenströmen basierend auf SIMULATE – eine von AIT entwickelte Softwarelösung, die auch
-
AIT Mobility auf IT-TRANS 2016 in Karlsruhe
Mobilitätsforscher. Außerdem konnten sich die Besucher am AIT-Stand über die neuesten Technologien zur Simulation und Analyse von Personenströmen informieren. Diese Tools erlauben es, wichtige Entscheidungsgrundlagen
-
UFT-ADI
- /uft-adi
Ergebnisse des Mikroklima-Simulationsmodells Envimet 4.0 wurden berechnet und im Vergleich zu den beobachteten Messungen bewertet. Basierend auf der Auswertung der Simulationsergebnisse wurde ein Katalog [...] Verbesserungsmaßnahmen zur Anpassung an spezifische städtische Muster. Die mikroklimatischen Simulationen des Projekts zeigten eine hohe Variation zwischen verschiedenen Stadtgewebetypen. Es zeigte sich
-
IPOT
- /ipot
26.Symposium: Photovoltaische Solarenergie, Staffelstein, 2011 B. Kubicek, K. Berger: „Ab Initio Simulation von PV-Modulen“, 26.Symposium: Photovoltaische Solarenergie, Staffelstein, 2011 B. Kubicek, R. [...] Different Module Technologies” 26th EU-PVSEC, Hamburg, 2011 B. Kubicek, K. A. Berger: “Ab Inito Simulation of the PV Energy Production Dependence on Module Materials and Layering” 26th EU-PVSEC, Hamburg
-
CoolSkin
- /coolskin
werden ii) die erfolgversprechendsten Systemkonfigurationen numerisch modelliert und durch Simulations-technische und Labor-technische Untersuchungen analysiert. iii) Im letzten Schritt wird für das der [...] Fassadensysteme untersucht. In der gesamten Bearbeitung werden thermische und elektrische, Simulations-technische Analysen mit experimentellen Arbeiten kombiniert, sowie ein Feldtest unter realen Einsat
-
PVOPTI-Ray
- /pvopti-ray
in Wärme umgewandelt. Bislang liegen auf städtischer Ebene aber noch keine Abschätzungen und Simulationstools vor, welche Auswirkungen die angestrebte großflächige Verbreitung der Photovoltaik und Solarisierung
-
LarGo!
- /largo
sollen die Applikationen zusätzlich zertifiziert und mit einem digitalen Stempel versehen werden. Simulation und Feldtests Die Auswirkungen solcher großflächigen Rollout - und Update -Prozesse lassen sich [...] kommenden drei Jahren Projektlaufzeit parallel zur Prozess- und Applikationsentwicklung umfassende Simulationen geplant, in denen die IKT-Infrastruktur mit virtuellen Verteilnetzen gekoppelt wird. Am AIT steht
-
EMIKAT
- /themen/cooperative-digital-technologies/loesungen-projekte/environment-climate/emikat
Verkehr, veränderter Heiztechnologien in Wohngebäuden oder zum Vergleich unterschiedlicher Jahre. Simulation von Luftgütemaßnahmen Alle Ergebnisse werden anschaulich auf Landkarten, über Diagramme oder auch