SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
dHealth-Konferenz 2023: Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital
Begrüßung durch den Chair der Konferenz Günter Schreier, sowie der organisierenden Partner, Elke Guenther, AIT Austrian Institute of Technology, und Bernhard Pfeiffer, UMIT Tirol. Gefolgt von der ersten Keynote
-
Helmut Leopold stellt sich der AISBL-Vorstandswahl
iebranche ist Helmut Leopold Head of the Center for Digital Safety & Security am renommierten AIT Austrian Institute of Technology. Seine illustre Karriere umfasst bedeutende Positionen bei Alcatel
-
Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels – zwei AIT-Expert:innen in ORF-Dokumentation
zwei AIT-Expert:innen Claudia Jonak, Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources, und Philip Leopold, Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies am AIT Center [...] zur ORF-Dokumentation: https://tv.orf.at/program/orf3/unserwette100.html Pflanzenstress: https://www.ait.ac.at/themen/improvement-of-plant-quality-vigor/plant-stress-tolerance-mechanisms
-
PULSELiON: AIT forscht an effizienter Produktion von Solid-State-Batterien
den Zelltests einbezogen, was eine effiziente Prozessoptimierung ermöglicht. Die Expert:innen des AIT werden mit ihrer Expertise in der Grenzflächenmodifikation von Batteriekomponenten und der Herstellung [...] durchführen, um so für weitere Verbesserungen in Hinblick auf Sicherheit und Alterung zu sorgen. AIT-Batterieforscher Artur Tron: „Das Projekt PULSELiON hat das Ziel, den Herstellungsprozess für die nächste
-
Medienempfang Vorarlberg mit AIT Fake News Experte Martin Boyer
Journalist:innen. Ein Tool um genau diese veränderten Bilder zu erkennen hat Gastredner Martin Boyer vom AIT mit seinem Team entwickelt. Videobeitrag vom 23.05.2023, 19:00 Uhr auf ORF 2 Vorarlberg heute
-
PULSELiON
- /themen/solid-state-batteries/projekte/pulselion
den Zelltests einbezogen, was eine effiziente Prozessoptimierung ermöglicht. Die Expert:innen des AIT werden mit ihrer Expertise in der Grenzflächenmodifikation von Batteriekomponenten und der Herstellung [...] durchführen, um so für weitere Verbesserungen in Hinblick auf Sicherheit und Alterung zu sorgen. AIT-Batterieforscher Artur Tron: „Das Projekt PULSELiON hat das Ziel, den Herstellungsprozess für die nächste [...] * Nachricht * Send Dr. Artur Tron Scientist / Battery Technologies +43 664 88904356 artur.tron(at)ait.ac.at Projektpartner RISE Research Institutes of Sweden / Coordinator Avesta Battery and Energy Engineering
-
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/digital-health/systems-integration-point-of-care-devices-2
Leistung, die eine frühere und genauere Erkennung und Prävention von Krankheiten ermöglichen. Das AIT verfügt über fundierte Expertise in der gesamten Analysekette, von der Probenvorbereitung über Assays [...] Kartuschen einschließlich Sensoren und Aktuatoren Integration externer Technologien mit dem Know-how des AIT Validierung von POC-Systemen (in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern aus der Human- und Veterin [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Johannes Peham Molecular Diagnostics +43 50550-4304 johannes.peham(at)ait.ac.at TEAM Nadezdha Kataeva Renping Qiao-Coudevylle Christina Schmidleithner Birgit Bräuser Filip
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
Einheit für das Entwerfen und die Fabrikation von Demonstratoren, auch unter Reinraumbedingungen. Das AIT entwickelt hier funktionelle Dünnschichten und Beschichtungen und nutzt die Möglichkeiten der Mikro- [...] Dr. Rainer Hainberger Senior Scientist / Molecular Diagnostics +43 50550-4304 rainer.hainberger(at)ait.ac.at
-
Infektionskrankheiten
- /themen/molecular-diagnostics/systems-integration-point-of-care-devices-1-1-1
die drohende Gefahren und Entwicklungen rechtzeitig erfassen können. In unserer Arbeitsgruppe am AIT forschen wir an Lösungen, die sowohl für den Seuchenschutz als auch die Entwicklung von neuen Antibiotika [...] Nachricht * Send Ivan Barisic Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4423 ivan.barisic(at)ait.ac.at
-
DNA-Technologie
- /themen/molecular-diagnostics/systems-integration-point-of-care-devices-1-2
Nachricht * Send Ivan Barisic Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4423 ivan.barisic(at)ait.ac.at
-
Partner
- /loesungen/molecular-diagnostics/assay-development-and-validation-1-1-1-1
Nachricht * Send Dr. Martin Jung Head of Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4301 M.Jung(at)ait.ac.at
-
Molecular Diagnostics Team
- /themen/molecular-diagnostics/molecular-diagnostics-team-1
Nachricht * Send Dr. Martin Jung Head of Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4301 M.Jung(at)ait.ac.at
-
Biomarker und Assay Entwicklung
- /themen/molecular-diagnostics/biomarker-und-assay-entwicklung-1
Christa Nöhammer Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4401 +43 50550 4450 christa.nöhammer(at)ait.ac.at TEAM Ciglar Lucia Gilitschka Jasmin Hofner Manuela Huber Jasmin Kegler Ulrike Kolanovic Dajana
-
Biologische Barrieren
- /themen/molecular-diagnostics/biologische-barrieren-1
Nachricht * Send Prof. Dr. Winfried Neuhaus Competence Unit Molecular Diagnostics winfried.neuhaus(at)ait.ac.at
-
Projekte
- /themen/digital-health/projekte-1
Nachricht * Send Dr. Martin Jung Head of Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4301 M.Jung(at)ait.ac.at
-
Partner
- /loesungen/molecular-diagnostics/assay-development-and-validation-1-1-1-1
Nachricht * Send Dr. Martin Jung Head of Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4301 M.Jung(at)ait.ac.at
-
Molecular Diagnostics Team
- /themen/molecular-diagnostics/molecular-diagnostics-team-1
Nachricht * Send Dr. Martin Jung Head of Competence Unit Molecular Diagnostics +43 50550 4301 M.Jung(at)ait.ac.at
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
Einheit für das Entwerfen und die Fabrikation von Demonstratoren, auch unter Reinraumbedingungen. Das AIT entwickelt hier funktionelle Dünnschichten und Beschichtungen und nutzt die Möglichkeiten der Mikro- [...] Dr. Rainer Hainberger Senior Scientist / Molecular Diagnostics +43 50550-4304 rainer.hainberger(at)ait.ac.at
-
DigiSect 2023
- /themen/power-system-digitalisation/digisect-2023
(TU München): PHIL Architecture for Integrated Thermal-Electric Grids Download Slides Edmund Widl (AIT): DigitalEnergyTestbed – An Open Testbed Prototype for Integrated Energy Systems Download Slides Bastian
-
IMAGINE23
diverse perspectives“. Hannes Hübel, Quanten-Experte im Center for Digital Safety & Security gibt am AIT-Stand Einblicke in die Quantenkryptografie. Zur Anmeldung geht es hier.
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite