SUCHE
-
FORECAST
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/forecast
erhöht das allgemeine Sicherheitsgefühl bei Großveranstaltungen. Research Field Integrated Mobility Systems × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
CONTROL
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/control
Verkehr, Stadtplanung, Sportstätten und Sonderveranstaltungen. Research Field Integrated Mobility Systems × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
Simulate
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/simulate
Pro Event Team für Wien GmbH Stadt Wien Carlo Ratti Associati Research Field Integrated Mobility Systems × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
Experience
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/experience
Personenströme, Sicherheit, Effizienz und Komfort optimiert werden. Research Field Integrated Mobility Systems × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
Analyse und Optimierung von Fußgängerströmen
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen
Lösungen für skalierbare Analysen mittels Fußgängersimulationen, computergestützte Crowd-Control Systemen und Virtual-Reality -Technologien zur Evaluierung von Leitsystemen an. Simulate Mehr Sicherheit
-
Wasserstoff in der Energieerzeugung
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-in-der-energieerzeugung
Nachfrage zu verbinden, Schwankungen in Produktion und Nachfrage zu bewältigen, sowie die Resilient des Systems im Falle von Versorgungsunterbrechungen sicherzustellen. Vor allem in Europa finden vermehrt Ans [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
-
Wasserstoff in der Mobilität
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-in-der-mobilitaet
Einführung von zu beschleunigen. Innovative Wasserstofflösungen für eine nachhaltige Mobilität: Systemische Betrachtung und praxisnahe Umsetzung am AIT Im Bereich der Mobilität mit Wasserstoff bieten wir [...] wir am AIT Austrian Institute of Technology umfassende Kompetenzen , die eine ganzheitliche und systemische Betrachtung der Wasserstofftechnologie ermöglichen. Unser Know-how reicht von der (digitalen) [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
-
Wärmenetze und Kältenetze für Stadt und Industrie
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie
Effizienz und Zuverlässigkeit von Energiesystemen verbessert werden. Für verlässliche und effiziente Systeme benötigen wir Speichermaterialien und Komponenten mit optimierten Eigenschaften. Dies umfasst die [...] ausschlaggebend für erzielbare Performance , und erlaubt weiterführende Simulationen in Komponenten und Systemen. Durch (Weiter-)Entwicklung von Messverfahren können eine Vielzahl von Fragestellungen in thermischen [...] Wasserstoff- oder Batterietechnologien beantwortet werden. Entwicklung von Materialien, Komponenten und Systemen zur Energieversorgung und -speicherung (thermische Energie, Wasserstoff, Batterien) Methodenentwicklung
-
Anergie- oder Niedertemperatur-Heiz- und Kühlsystem
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/anergie-oder-niedertemperatur-heiz-und-kuehlsystem
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at
-
Stationäre Batteriespeicher und Wasserstoffsysteme
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/stationaere-batteriespeicher-und-wasserstoffsysteme
Markt verfügbaren Systeme und Anbieter inklusive Ausschreibungen und unabhängigem Angebotsvergleich. Technische Unterstützung bei Bietergesprächen und in der Planungsphase des Systems . Durchführung von [...] bis zur Inbetriebnahme Das AIT bietet umfassende Unterstützung bei der Beschaffung von Anlagen und Systemen, entlang des gesamten Beschaffungsprozesses: Ganzheitliche Definition der technischen Anlagenan
-
Heat Harvest
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/heatharvest
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at
-
Planung und Betrieb von Stromnetzen
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/planung-und-betrieb-von-stromnetzen
(digitaler Zwilling) für AC-gekoppelte AC/DC-Simulationen. Stabilitätsanalysen mit Schwerpunkt auf Systemen mit geringer Trägheit. Hardware -in-the- Loop ( HiL )-Tests zur Validierung von Echtzeit-Systemverhalten [...] Technische Spezifikation von Lösungen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit, z.B. STATCOM, UPS, DSR-Systeme und netzbildende Ansätze Risikobewertungsstudien für Stromnetzausfälle und -unterbrechungen. Strategien
-
NaNu3
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/nanu3
Methodische Vorgehensweise Unser parametrisches Modell baut auf einem Konzept eines Flachdach- Systems auf, welches die Hauptkomponenten Gründach, Photovoltaik, Grauwasseraufbereitung sowie Wasserspeicherung [...] biomimetischer Prinzipien zusammenfasst. Dabei soll auf die Erzielung einer größtmöglichen Resilienz des Systems geachtet werden. Für das Flachdachsystem werden die technischen Rahmenbedingungen (Materialien, Aufbau [...] werden, und zum anderen erforderliche weiterführende Forschungsschritte, etwa Erweiterungen des Systems , definiert werden. Projektkonsortium AIT Austrian institute of Technology GmbH (Projektleitung)
-
Wärmeversorgung und Kälteversorgung
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/waermeversorgung-und-kaelteversorgung
Wärmeversorgung und Kälteversorgung Wärme- und Kälteversorgung - Komponenten, Technologien und Systeme Das AIT ist eine der führenden österreichischen Institutionen im Bereich der nachhaltigen Wärme- und
-
Energiesystemanalyse
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/energiesystemanalyse
n des Energiesektors. Wir setzen speziell am AIT entwickelte Tools ein, um technologische und systemische Fragestellungen im Kontext der Dekarbonisierung unabhängig zu bewerten. Unsere kompakten Bewertungen
-
Geschäftskonzept
- /ueber-das-ait/geschaeftskonzept
Wirtschaft. Von zentraler Bedeutung ist die umfassende Kenntnis der Systemebene. Hier geht es darum, Systeme nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu gestalten. Durch das Verständnis für sektorspezifische und [...] und physikalisch-technologische Grundlagen, modelliert das AIT das Realverhalten großer Systeme. Ebenso werden das Wissen um die Märkte sowie deren Wirkmechanismen und Zusammenhänge berücksichtigt. Die
-
Center
- /ueber-das-ait/center
Automation & Control mehr erfahren Center for Technology Experience mehr erfahren Center for Innovation Systems & Policy mehr erfahren
-
Center for Innovation Systems & Policy
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy
Center for Innovation Systems & Policy Das Center for Innovation Systems & Policy ist ein zentraler Knoten in nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationsnetzwerken und Partner für öffentliche [...] ergeben. Wir verwenden neueste Methoden zur Analyse von Forschungs- und Innovationsprozessen und -systemen sowie vorausschauende Ansätze, um Verwaltung und Unternehmen bei der Formulierung von FTI-politischen [...] Unit organisiert sich in zwei Research Fields, Innovation Dynamics & Modelling sowie Innovation Systems & Digitalisation . Innovation Dynamics & Modelling stellt die Weiterentwicklung der empirisch-me
-
egeniouss
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/egeniouss
r sind Satellitennavigation und -positionierung nicht nur für zukünftige assistive und autonome Systeme unabdingbar. Die übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen Lokalisationsquelle birgt nicht nur heute [...] Endgerät, wie z. B. ein Smartphone oder Smartwatch , sie kann aber auch unkompliziert in mobile Systeme, wie Drohnen, Fahrzeuge, LKWs oder Schienenfahrzeuge integriert werden. Was egeniouss ausmacht G [...] ist anfällig für beabsichtigte und unbeabsichtigte Signalmanipulationen, die den Betrieb autonomer Systeme erschweren oder sogar unmöglich machen. egeniouss bietet eine redundante Positionierungslösung, die
-
AUTILITY
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/autility
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christian Zinner Thematic Coordinator Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251360 christian.zinner(at)ait.ac.at Förderung und Kooperationen Das Projekt