SUCHE
-
Performance+
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/performance
Überwachung, Steuerung und Prüfung von PV-Systemen zu entwickeln und zu demonstrieren, die dazu dienen, die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer kommerzieller PV-Systeme zu optimieren und zu erhöhen. Mittel [...] technologische Fortschritte gemacht. In einer integrierten Betrachtung ergibt sich die Leistung von PV-Systemen jedoch aus der Leistung der Komponenten, ist aber nicht darauf beschränkt. Daher konzentriert sich [...] Komponentenebene. Module und Wechselrichter werden mit Schwerpunkt auf ihre Funktion innerhalb eines Systems untersucht. Die Hauptidee des Projekts besteht darin, das System als Ganzes und nicht nur die einzelnen
-
Cotevos
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/cotevos
Referenzarchitektur zu analysieren, zu definieren und zu entwickeln, um beurteilen zu können, ob EV/EVSE-Systeme interagieren und von den Akteuren des Smart Grids, wie in M/468 (Normung für Straßenfahrzeuge und [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Publications M Nöhrer, F. Lehfuss
-
HyFleet
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/hyfleet
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: April
-
Sinergy
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sinergy
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: Jänner
-
ABS4TSO
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/abs4tso
Betreff * Nachricht * Send Adolfo Anta , PhD Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at
-
Sponge
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sponge
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Elektrolyseur
- /loesungen/wasserstoff/entwicklungsdienstleistungen-fuer-wasserstoff-technologie/elektrolyseur
Materialien, Komponenten und Systemen Das AIT bietet umfassende Expertise bei der Entwicklung neuer Materialien für Elektrolyseure sowie bei der Validierung kompletter Systeme. Dies beinhaltet die Optimierung [...] profitieren von der wirtschaftlichen Effizienz der AEL. Industrielle Anwendungen im großen Maßstab: AEL-Systeme können große Mengen Wasserstoff produzieren, was sie attraktiv für industrielle Anwendungen wie die [...] Effizienz der AEL. Membranentwicklung: Forscher arbeiten an der Optimierung von Membranen in AEL-Systemen, um die Ionenleitfähigkeit zu verbessern und den elektrischen Widerstand zu verringern, was die
-
KAT-PAWS
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/kat-paws
Effizienz zur Wasserstoffproduktion mit einer Steigerung von über 30 % im Vergleich zu plasmonfreien Systemen. Einsparung kritischer Rohstoffe (z. B. Pt) durch materialeffiziente Beschichtungstechniken und [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Maximilian Wolf Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 664 78050896 maximilian.wolf(at)ait.ac.at Eckdaten: Projektstart: 01.09.2024 Projektende: 31
-
IESopt
- /themen/integratedenergysystems/projekte/iesopt
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at
-
Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: November
-
Geothermische Wärme- und Kältenetze für Industrie, Gewerbe und Wohnbau
- /themen/integratedenergysystems/projekte/geothermische-waerme-und-kaeltenetze-fuer-industrie-gewerbe-und-wohnbau
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 2022 Laufzeit:
-
LocalRES
- /themen/integratedenergysystems/projekte/localres
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 2022 Laufzeit: 4 Jahre
-
Antriebslabor
- /laboratories/antriebslabor
Prüfstand reagiert auf das System basierend auf (Fahrzeug)Modell und der tatsächlichen Leistung des Systems . Die Services beinhalten unter anderem die folgenden Aspekte: Kundenspezifische Fahrzyklen oder [...] Validierung von Leistungselektronik für die E-Mobilität auf Komponentenebene oder innerhalb des Systems . Thermische und elektrische Validierung von Halbleitermodulen Optimierung der Kommutierung mittels
-
WBG - Wide-Bandgap Halbleiter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/wbg-wide-bandgap-halbleiter
Galliumnitrid (GaN)-Transistoren sind potenzielle Wegbereiter für moderne leistungselektronische Systeme mit ultrahoher Leistungsdichte (geringeres Kühlkörpervolumen aufgrund niedriger Verluste und kompaktere [...] te Lösung zu realisieren. Unsere Expertise erstreckt sich über Ein- und Dreiphasensysteme sowie Systeme mit niedriger und mittlerer Leistung. Um die Systemleistungsdichte zu optimieren und die Spannungsklassen [...] ngen ermöglichen. Auch resonante Topologien werden verwendet, um die Effizienz von Wide-Bandgap-Systemen zu optimieren und auf ein maximales Niveau zu bringen. Wirkungsgradkurve von WBG-Konvertern PRO
-
AIT HIL Controller
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services/ait-hil-controller
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Anja Banjac Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6359 anja.banjac(at)ait.ac.at HIL Software Package Version 1.0.1 Dieses Package enthält
-
Störlichtbogenprüfung
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/stoerlichtbogenpruefung
ngen für Altanlagen durch und begutachten Störlichtbogenvorfälle, um sicherzustellen, dass alle Systeme den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Standardisierte Verfahren für Störlichtbogenprüfung
-
Controller Hardware-in-the-Loop Services
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services
)-Methoden spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer leistungselektronischer Systeme, vor allem auch im Kontext von Energieumwandlung und erneuerbarer Energien. Denn bei Komponenten [...] -in-the- Loop ? Controller Hardware -in-the- Loop verbindet den leistungselektronischen Teil eines Systems in Form eines Echtzeitmodells mit der physischen Steuerungshardware über eine kundenspezifische [...] Controller Hardware -in-the- Loop können Entwickler:innen effizientere, robustere und netzkonforme Systeme entwerfen, die den Herausforderungen moderner Energiesysteme gerecht werden. Controller Hardware
-
Mittelspannungs-Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/mittelspannungs-leistungselektronik
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Wasserstoff Forschung & Entwicklung
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung
auch Wechselrichter für Brennstoffzellensysteme, um eine optimale Integration und Effizienz dieser Systeme zu gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt der Wasserstoff Forschung liegt auf der Entwicklung von [...] Wasserstoffsysteme mit erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik (PV), Batterien, thermischen Systemen, Windkraftanlagen und Wasserkraftsystemen gekoppelt, um ein stabiles, nachhaltiges Energiesystem [...] Brennstoffzellensysteme) Entwicklung von Hybridsystemkonzepten (Kopplung mit PV, Batterie, thermischen Systemen, Windkraftanlagen, Wasserkraftsystemen) Entwicklung von Leistungselektronik Elektrolyseur Alternativen
-
Energiemarkt und Energieinfrastruktur
- /loesungen/energiemarkt-energieinfrastruktur
Landnutzungsszenarien. Logistik- und Recyclingkonzepte : Optimierung von Materialflüssen in komplexen Systemen wie Gebäuden, Industrie und Städten. Asset Management : Lebenszykluskostenoptimierung zur effizienten