SUCHE
-
Antriebslabor
- /laboratories/antriebslabor
Prüfstand reagiert auf das System basierend auf (Fahrzeug)Modell und der tatsächlichen Leistung des Systems . Die Services beinhalten unter anderem die folgenden Aspekte: Kundenspezifische Fahrzyklen oder [...] Validierung von Leistungselektronik für die E-Mobilität auf Komponentenebene oder innerhalb des Systems . Thermische und elektrische Validierung von Halbleitermodulen Optimierung der Kommutierung mittels
-
WBG - Wide-Bandgap Halbleiter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/wbg-wide-bandgap-halbleiter
Galliumnitrid (GaN)-Transistoren sind potenzielle Wegbereiter für moderne leistungselektronische Systeme mit ultrahoher Leistungsdichte (geringeres Kühlkörpervolumen aufgrund niedriger Verluste und kompaktere [...] te Lösung zu realisieren. Unsere Expertise erstreckt sich über Ein- und Dreiphasensysteme sowie Systeme mit niedriger und mittlerer Leistung. Um die Systemleistungsdichte zu optimieren und die Spannungsklassen [...] ngen ermöglichen. Auch resonante Topologien werden verwendet, um die Effizienz von Wide-Bandgap-Systemen zu optimieren und auf ein maximales Niveau zu bringen. Wirkungsgradkurve von WBG-Konvertern PRO
-
AIT HIL Controller
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services/ait-hil-controller
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Anja Banjac Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6359 anja.banjac(at)ait.ac.at HIL Software Package Version 1.0.1 Dieses Package enthält
-
Störlichtbogenprüfung
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/stoerlichtbogenpruefung
ngen für Altanlagen durch und begutachten Störlichtbogenvorfälle, um sicherzustellen, dass alle Systeme den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Standardisierte Verfahren für Störlichtbogenprüfung
-
Controller Hardware-in-the-Loop Services
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services
)-Methoden spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer leistungselektronischer Systeme, vor allem auch im Kontext von Energieumwandlung und erneuerbarer Energien. Denn bei Komponenten [...] -in-the- Loop ? Controller Hardware -in-the- Loop verbindet den leistungselektronischen Teil eines Systems in Form eines Echtzeitmodells mit der physischen Steuerungshardware über eine kundenspezifische [...] Controller Hardware -in-the- Loop können Entwickler:innen effizientere, robustere und netzkonforme Systeme entwerfen, die den Herausforderungen moderner Energiesysteme gerecht werden. Controller Hardware
-
Mittelspannungs-Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/mittelspannungs-leistungselektronik
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Wasserstoff Forschung & Entwicklung
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung
auch Wechselrichter für Brennstoffzellensysteme, um eine optimale Integration und Effizienz dieser Systeme zu gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt der Wasserstoff Forschung liegt auf der Entwicklung von [...] Wasserstoffsysteme mit erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik (PV), Batterien, thermischen Systemen, Windkraftanlagen und Wasserkraftsystemen gekoppelt, um ein stabiles, nachhaltiges Energiesystem [...] Brennstoffzellensysteme) Entwicklung von Hybridsystemkonzepten (Kopplung mit PV, Batterie, thermischen Systemen, Windkraftanlagen, Wasserkraftsystemen) Entwicklung von Leistungselektronik Elektrolyseur Alternativen
-
Energiemarkt und Energieinfrastruktur
- /loesungen/energiemarkt-energieinfrastruktur
Landnutzungsszenarien. Logistik- und Recyclingkonzepte : Optimierung von Materialflüssen in komplexen Systemen wie Gebäuden, Industrie und Städten. Asset Management : Lebenszykluskostenoptimierung zur effizienten
-
Studie Wasserstoff Import
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/studie-wasserstoff-import
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: Frontier
-
Mitgestaltung der europäischen Innovationsstrategie
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/mitgestaltung-der-europaeischen-innovationsstrategie
* Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at
-
EMPA-Trac
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/empa-trac
wie 4x4 oder 6x6 realisiert werden. EMPA-Trac baut auf eine Reihe von Methoden, Entwicklungen und Systemen, die teilweise auf dem Markt erhältlich sind und erweitert sie mit dem Know-how der Konsortialpartner
-
High-Performance Vision Systems
- /themen/high-performance-vision-systems
Vision Systems High - Performance Vision Systems Aufgabenstellungen, bei denen das menschliche Auge zu langsam ist, sind die Herausforderungen im Research Field „ High - Performance Vision Systems “. Die [...] Vision Systems Center VAC +43 664 8251122 joerg.brodersen(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen Complex Dynamical Systems Assistive & Autonomous Systems Mitgl [...] und -kameras, skalierbaren Embedded Vision Systemen, Computational Imaging und Deep Learning . Darstellung des Forschungsthemas " High Performance Vision Systems " Hier werden Technologien für die Bildv
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 2021-2024 P
-
Team
- /themen/cyber-security/team
s.ai Leonhard Alton Master Student Viktor Beck Freelancer David-Mark Allison Industrial control systems , digital twins https://www.linkedin.com/in/david-allison-infosec/ Dzenan Hamzic PhD Student on “AI [...] latzenhofer(at)ait.ac.at Team Members Expertise Further Information David-Mark Allison Cyber-physical systems , training concepts https://www.linkedin.com/in/david-allison-infosec/ Ghaith Ashqar Technical operations [...] delivery Eric Eifert Training delivery Oliver Jung Training courses, energy aspects for cyber-physical systems Gregor Langner Exercise design and execution, business and project development www.linkedin.com/
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
fehlende Glied. Beispielsweise müssen die Kosten für Protonen-/Anionen-Austauschmembran-Elektrolyse-Systeme (PEM/AEM) durch Skalierung und Umstellung auf nachhaltige, edelmetallarme Materialien gesenkt werden [...] Demonstration entwickelt werden müssen. In Bezug auf erneuerbare Elektrizität aus Photovoltaik -Systemen sind Performance und Zuverlässigkeit der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt eines verlässlichen und [...] senken. Methoden Experimentelle und simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests und Validierung Entwicklungsschwerpunkt TRL 3-7 ("from
-
CCAM Warning Signs
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/ccam-warning-signs
adressiert genau diese Lücke, indem es die Machbarkeit eines flexiblen und effektiven C-ITS Light Systems analysiert und dessen Potenziale in einem Umsetzungskonzept darlegt. Michael Aleksa, Projektleiter
-
Sitemap
- /sitemap
Konferenz Center for Vision, Automation & Control Complex Dynamical Systems Projekte AI5Production HOPPER Assistive & Autonomous Systems Projekte HOPPER 3D Dentalscanner 3D4Bombardier AUTILITY COMPAS INTELLiTRAM [...] Planung Zertifizierter BIM-Techniker bzw. –Planer Dependable Systems Engineering Schulung und Beratung Verifikation & Validierung Adaptiv Systems Analysis Maschinencode-Analyse Laufzeitverifikation Automatische [...] ns EASE Power Systems Projekt 567 iStormy Photovoltaik PV Speicher Qualitätssicherung und Prüfung von PV-Modulen PV Kraftwerke Data driven performance and failure diagnosis of PV systems Integrierte P
-
KI-gestütztes Instandhaltungs- und Energiemanagement
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/ki-gestuetztes-instandhaltungs-und-energiemanagement
prädiktiven und selbstlernenden Algorithmen sowohl Energie- als auch Instandhaltungskosten von HLKK-Systemen zu reduzieren und dabei gleichzeitig eine effizientere und zuverlässigere Betriebsweise zu erzielen [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/2021
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
Aerial Systems Lab Das AIT Fluglabor für die Automatisierte Luftfahrt Das AIT Center for Vision, Automation & Control verfügt über ein eigenes Fluglabor, das Aerial Systems Lab (ASL). Hier entwickeln und [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251342 christoph.sulzbachner(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu der Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Weitere Informationen [...] des Centers unterschiedliche Technologien für die automatisierte Luftfahrt. Die Technologien und Systeme reichen von autonomen, unbemannten Luftfahrzeugen über das Flugverkehrsmanagement, die Entwicklung
-
H2 LAB: Labor für Wasserstoff & hybride Kraftwerke
- /loesungen/wasserstoff/h2-lab-labor-fuer-wasserstoff-hybride-kraftwerke
Betreff * Nachricht * Send Dr. DI DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at