SUCHE
- 
      
      
      
          
Wechselrichter Labor SmartEST
- /labs/wechselrichter-labor-smartest
 
Labor unterstützt es Unternehmen und Entwickler bei der Prüfung und Optimierung von Komponenten und Systemen. Hier erhalten Sie präzise, zuverlässige Ergebnisse – ob für elektrische Tests, Lebensdauersimulationen [...] SmartEST Wechselrichter Labor deckt alle Anforderungen ab. Prüfung von Wechselrichter Komponenten und Systemen Das Labor ermöglicht Tests unter realitätsnahen Bedingungen, einschließlich simulierter Netze und [...] Verhaltens bei kurzzeitigen Überlastungen (z. B. 110 % oder 120 % der Nennleistung). Wichtig für Systeme, die mit variierenden Lasten oder Spitzen arbeiten. Spannungs- und Frequenzstabilität: Überprüfung
 - 
      
      
      
          
CAMBER
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/camber
 
RoadLab und das Motorcycle Probe Vehicle ( MoProVe ) , ein speziell entwickeltes Messmotorrad. Beide Systeme erfassen und analysieren Echtzeitdaten zu Straßenbedingungen und Verkehrsflüssen in den Pilotregionen [...] Engenharia Civil University of Zagreb – FPZ Universiteit Hasselt Institute of Communication & Computer Systems – ICCS BMOB Vicomtech ERTICO Anaptyxiaki Etaireia Dimou Trikkaion Anaptyxiaki Anonymi Etaireia Ota
 - 
      
      
      
          
Saisonalen thermische Energiespeicher
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/saisonalen-thermische-energiespeicher
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 01/24-12/27
 - 
      
      
      
          
Evaluation Förderungen BMWK im7.Energieforschungsprogramm
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/evaluation-foerderungen-bmwk-im7energieforschungsprogramm
 
der transformativen Innovationspolitik orientiert. Koordiniert durch das AIT Center for Innovation Systems and Policy, in Kooperation mit dem Center for Energy , der KMU Forschung Austria sowie Kerlen Evaluation [...] begleitende Maßnahmen. Ein besonderes Merkmal des Programms ist die Schwerpunktsetzung auf den systemischen Charakter von Transformationsprozessen, technologieübergreifende Fragen, Systemintegration und
 - 
      
      
      
          
HYBRIS
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/hybris
 
Design) und ethischer Aspekte (Ethics by Design) zu unterstützen. Das AIT Center für Innovation Systems and Policy (ISP) unterstützt das Alexander Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Reallabor am Netz
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/reallabor-am-netz
 
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Doris Wilhelmer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4527 +43 50550-2201 doris.wilhelmer(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
E-ARK Web
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/e-ark-web
 
reference model for an Open Archival Information System (OAIS Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ISO standard 14721:2012, https:// public .ccsds.org/pubs/650x0m2.pdf ) providing functions [...] access to and full-text search in Information Packages. [1] Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ISO standard 14721:2012, https:// public .ccsds.org/pubs/650x0m2.pdf [2] digital-strategy
 - 
      
      
      
          
BeSmart
- /themen/photovoltaics/projects/besmart
 
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Karl Berger Research Engineer / Photovoltaic Systems +43 50550 6276 +43 50550 6390 karl.berger(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Inspire
- /themen/photovoltaics/projects/inspire
 
Inspire Dünnschicht-Photovoltaikmodule basierend auf einem CIGS-Absorber sind bereits auf dem Markt erhältlich und zeigen eine Rekord-Leistungsumwandlungseffizienz von bis zu 16,5%. Sowohl auf Modul-
 - 
      
      
      
          
NEXT-FOIL
- /themen/photovoltaics/projects/next-foil
 
NEXT -FOIL Photovoltaiktechnologien der nächsten Generation , basierend auf organischen, anorganischen oder hybriden Absorbern (wie z.B.: Perowskite), können als dünne, leichte und flexible Module her
 - 
      
      
      
          
BI-FACE
- /themen/photovoltaics/projects/bi-face
 
Module und Systeme werden im kombinierten Modellierungsaufwand von ECN, CTR und AIT untersucht, da die Entwicklung von Modulen und Systemen nicht separat erfolgen kann. Die Module und Systeme werden von [...] die Entwicklung innovativer Bifacial-Module und -Systeme für Flachdächer. Die Ergebnisse umfassen drei neuartige Varianten für bifaciale Module und Systeme, die in drei verschiedenen Klimazonen getestet [...] wirtschaftlich neuartige bifaciale PV-Systeme zu entwickeln, um das enorme Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen. Ziele Neuartige leichte Bifacial-Module und Systeme für Flachdächer für repräsentative
 - 
      
      
      
          
Industry4Redispatch
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/industry4redispatch
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektseite Projektdauer: 2020–2025
 - 
      
      
      
          
PV-Lärmschutzwand
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/pv-laermschutzwand
 
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Integrated Mobility Systems
- /themen/integrated-mobility-systems
 
Integrated Mobility Systems Integrated Mobility Systems Der technologische Fortschritt und neuartige Transportservices ändern die Art und Weise wie Menschen leben, arbeiten, sich bewegen und miteinander [...] werpunkte Integrierte Modellierung von Mobilitäts- systemen Impact Assessment auf mehreren Ebenen Entwicklung reaktions- fähiger Mobilitäts- systeme Unsere Lösungen IMPACT Mobilitätssysteme effizienter [...] zukünftiger integrierter Mobilitätssysteme zu ermöglichen. Die Forschungsgruppe “Integrated Mobility Systems ” des AIT hat zum Ziel, die persönliche Unabhängigkeit und Mobilität zu fördern, die Zuverlässigkeit
 - 
      
      
      
          
MoSeS
- /loesungen/reliable-transport-infrastructure/vibes/moses
 
Boden-Bauwerks-Interaktion Baudynamische Planung – Optimierung von Schutzmaßnahmen, z. B. Masse-Feder-Systeme oder Tilger Ermüdungstests – Untersuchung der Dauerhaftigkeit, z. B. von Hochgeschwindigkeitsbahnen
 - 
      
      
      
          
Entwicklung von Gebäudewärmepumpen
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/entwicklung-von-gebaeudewaermepumpen
 
eines Gebäudes abgestimmt sind. Diese Systeme kombinieren häufig mehrere Technologien, um den Energieverbrauch zu optimieren. Beispiele umfassen: Geothermische Systeme: Nutzung der konstanten Erdwärme für [...] Batteriespeichern oder Smart Grids. Die Kombination verschiedener Technologien hilft, die Effizienz der Systeme weiter zu steigern und den Energiebedarf optimal zu decken. Entwicklung von Gebäudewärmepumpen: Test [...] auch unter extremen Bedingungen optimal funktionieren. Umweltverträglichkeit: Überprüfung, ob die Systeme den neuesten Umweltstandards entsprechen. Effizienzanalyse: Validierung, dass die Geräte den Ene
 - 
      
      
      
          
Hochtemperatur Wärmepumpe, Industriewärmepumpe
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/hochtemperatur-waermepumpe-industriewaermepumpe
 
bieten damit eine energieeffiziente und klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Diese Systeme sind für Branchen und Industrien wie Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Papierherstellung relevant [...] bewerten die geplante Auslastung der Wärmepumpe und vergleichen die Betriebskosten mit bestehenden Systemen, um die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Planung und Implementierung : Unser Team unterstützt [...] Planung und Implementierung der Wärmepumpenlösung, einschließlich der Integration in bestehende Systeme und der Berücksichtigung von Austausch oder Umbau vorhandener Anlagen. Unsere langjährige experimentelle
 - 
      
      
      
          
AADE
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/aade
 
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektdauer: Juli 2021 - Juni
 - 
      
      
      
          
Gemeinschaftsdrohne
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/gemeinschaftsdrohne
 
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Widhalm Integrated Energy Systems +43 50550 6655 peter.widhalm(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.09.2022 Laufzeit: 25 Monate
 - 
      
      
      
          
OptiMaaS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/optimaas
 
Trotz der derzeitigen Uneinigkeit über eine allgemein akzeptierte Definition werden diese MaaS-Systeme ( Mobility as a Service ) als Mobilitätsdienste öffentlicher Verkehrsmittel in Kombination mit anderen [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind