SUCHE
-
Technologien für elektrische Netze
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at
-
Ladeinfrastuktur für E-Mobilität
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/ladeinfrastuktur-fuer-e-mobilitaet
der elektrische Netzanschluss, bzw das vorgelagerte Netz, die Ladeausrüstung des Fahrzeugs und IT Systeme für Management und Abrechnung. Diese Komponenten sind jeweils als vollständige Software - Simulation [...] Entwicklungs- und Typtests Validierung von Geschäftsmodellen Labore Labor SmartEST Smart Electricity Systems and Technologies × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at
-
Steamdry
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/steamdry
* Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Sabrina Dusek Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6440 +43 50550 6679 sabrina.dusek(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit:
-
Megawatt Charging System
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/ladeinfrastuktur-fuer-e-mobilitaet/megawatt-charging-system
System Megawatt Charging System: Neue Technologie für Elektro-Schwerfahrzeuge Megawatt Charging Systeme sind eine neue Technologie für die Hochleistungsladung von schweren Nutzfahrzeugen wie LKWs, Bussen [...] Ladeleistungen von bis zu 3,75 Megawatt (MW) bereitstellt. Hauptmerkmale eines Megawatt Charging Systems : Hohe Ladeleistung : Das Megawatt Charging System bietet Ladeleistungen im Bereich von 0,5 MW bis [...] Fahrzeugen spielen, die bisher durch die begrenzte Reichweite und lange Ladezeiten elektrischer Systeme eingeschränkt waren. Vorteile eines Megawatt Charging System Reduzierte Ladezeiten : Dank der extrem
-
AIT SMART GRID Wechselrichter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/smart-grid-wechselrichter
oder in eine Energiegemeinschaft einzuspeisen, als auch, um Batteriesysteme als Speicher in solche Systeme zu integrieren. Seine besondere Stärke hat er bei der Versorgung von kleineren Netzen, die zeitweilig
-
TRAFFIC
- /loesungen/traffic-safety/traffic
Analyse von Verkehrszuständen Im Rahmen von TRAFFIC untersuchen wir mit modernsten Technologien und Systemen Ereignisse im Verkehrsgeschehen sowie Auswirkungen von Verkehrsmaßnahmen, damit Sie Ihre Verkeh [...] gssysteme zurück Für die Fülle an Daten, die wir generieren, setzen wir die unterschiedlichsten Systeme ein. Wir führen mit ihnen zum Beispiel Zählungen, Kennzeichenerfassungen sowie Verkehrsstromanalysen [...] Solutions CELL und MODE lässt sich darüber hinaus das multimodale Verkehrsgeschehen erfassen. Unsere Systeme messen eine große Menge an unterschiedlichen Parametern Von Fahrstreifenwechseln über Durchfahrt
-
EBE Smart.Base
- /loesungen/traffic-safety/traffic/ebe-smartbase
Verkehrsdatenerfassung, LED-Informationsanzeigen für VerkehrsteilnehmerInnen, Webcams, sowie mobile Systeme zur Fernwartung und Steuerung. EBE Smart .Base kann ohne weitere Infrastruktur überall aufgestellt
-
VIONA
- /loesungen/traffic-safety/traffic/viona
Geschwindigkeit im Vergleich zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit anzeigen kann. Eine Kopplung des Systems mit berührungsloser Sensorik ermöglicht zusätzlich eine Erfassung der Fahrzeugklassen, Querschni
-
Der intelligente Baustellentrailer
- /loesungen/traffic-safety/traffic/der-intelligente-baustellentrailer
das Management der Informationen betreibt AIT eine Echtzeitdatenplattform sowie selbst entwickelte Systeme zur automatisierten Interpretation der Daten. Dies ermöglicht zum Beispiel eine verkehrsdynamische
-
Archiv
- /news-events/archiv
ch wählen Alle Themenbereiche Innovation Systems & Policy Health Solutions Integrated Energy Systems Lightweight Metal Solutions Dynamic Transportation Systems Transportation Infrastructure Technologies [...] Performance Image Processing System Solutions Dependable Systems Engineering Surveillance & Protection Energy Supply Systems Industrial Energy Systems Cities & the Built Environment Cooperative Digital Te
-
BatterieSTABIL
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/batteriestabil
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
ABS4TSO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/abs4tso
Betreff * Nachricht * Send Adolfo Anta , PhD Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at
-
cells4.energy
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/cells4energy
für die effiziente und schnelle Erprobung neuer Technologien und Systeme in einem Reallaborsetting Darin sollen folgende systemische und technologische Innovationen entwickelt werden: 1. Ein prototypisch [...] eme und -gemeinschaften errichtet werden. Im Reallabor sollen unterschiedliche Technologien und Systeme technisch, wirtschaftlich und sozial erprobt werden. Dies umfasst unter anderem innovative Nahwärmenetze [...] * Betreff * Nachricht * Send Mag. Branislav Iglar Research Engineer / Sustainbale Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6650 +43 (0) 50 550-6613 branislav.iglar(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.11
-
Sekohs Theiss
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/sekohs-theiss
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christian Messner Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6341 christian.messner(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 03/2021
-
FELDBATT
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/feldbatt
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
PH2ÖNIX: PV-Anlage mit Wasserelektrolyse
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/ph2oenix-pv-anlage-mit-wasserelektrolyse
PH 2 ÖNIX untersucht die Auswirkungen der direkten Kopplung von PV-Anlagen und Wasserelektrolyse-Systemen verschiedener Technologien. Zu den wichtigsten Forschungsfragen gehören: Initiales Alterungsverhalten [...] Es folgen eine technische Analyse und Schlussfolgerungen zu den Dimensionierungsfaktoren von PV-Systemen, H 2 -Produktion, Speichern und Rückwandlungseinheiten, wobei der Schwerpunkt auf Eigenverbrauchsraten
-
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/urban-transport-tbilisi
(CDIA), dem Future Cities Program und den damit verbundenen TA's, insbesondere dem Promoting Smart Systems in ADB's Future Cities Program (RETA-9170), der Piloting Future Cities Future Women Initiative (RETA [...] (in Englisch) Tbilisi report pdf (7 MB) Publikationen S. Seer, G. Lenz: "Integrated Urban Mobility Systems "; presentation at 10th Local Economic Development Forum, Tbilisi (Georgia); 13.-14.09.2017 G. Lenz:
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
berührungsempfindlichen künstlichen Schicht AIRSKIN ermöglicht eine klare Abgrenzung zu existierenden Systemen und führte zu neuen Methoden zur Navigation mit physischem Kontakt. Die Einbeziehung von Lichtplanung
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Lösungskonzept nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ Die von den ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems vorgeschlagene Lösung nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ liefert ein optimales Werkzeug zur nachhaltigen