SUCHE
-
Design and Development of Embedded Vision Systems
- /themen/surveillance-protection/design-and-development-of-embedded-vision-systems
Design and Development of Embedded Vision Systems Design and Development of Embedded Vision Systems Bildsensoren liefern riesige Datenmengen in hoher Auflösung. Unser Ziel ist die Entwicklung von Hard [...] Technologien zur Erfassung und Verarbeitung von Daten unterschiedlicher Bildsensoren und Embedded Vision Systeme, die sich durch geringe Kosten und Platzbedarf, hohe Zuverlässigkeit und Rechenleistung sowie einen [...] Vision auf Basis von ARM-Prozessoren und FPGAs auf einem Chip , sogenannte MPSoCs ( Multi Processor Systems on Chip ), berücksichtigt. Unsere Services Auftragsforschung und Entwicklung innovativer kundens
-
Surveillance & Protection
- /themen/surveillance-protection
in der „ Development of Embedded Vision Systems “ gebündelt. Ein wichtiges Ziel in diesem Kontext ist z.B. die Entwicklung von modernsten Technologien und Systemen für den Schutz des Bürgers beim Reisen [...] Entwicklung von intelligenten Bildverarbeitungssystemen notwendig ist, eine besondere Rolle. Die Systeme übermitteln automatisiert sicherheitsrelevante Informationen an Betreiber von Infrastrukturen und [...] Management mehr erfahren Video Analytics mehr erfahren Design and Development of Embedded Vision Systems mehr erfahren Projects Unser Angebot × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert.
-
Referenzprojekte (Auszug)
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/referenzprojekte-auszug
Förderung : EU FP7, Capability Project Thema : Entwicklung eines integrierten und sicheren mobilen Systems für das Auslesen von Reisepass-Chips, aktive und passive Authentifizierung über Zertifikate, BAC [...] Identifizierungsmethoden für die Benutzer der Plattform. IoT4CPS Internet of Things for Cyber-Physical Systems (AIT Koordination) Förderung : FFG, teilweise “IKT der Zukunft” & BMVIT Thema : Nationales (öste [...] und Werkzeugen für die sichere und vertrauenswürdige Implementierung komplexer cyber-physischer Systeme der Zukunft. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
Digital Identity Management
- /themen/surveillance-protection/digital-identity-management
schnelle Personenidentifizierung sind der Schlüssel für hohe Sicherheit und Komfort. Wir entwickeln Systeme zur Personenidentifizierung und Zutrittskontrolle unter Einsatz modernster Technologien wie mobile
-
Sicheres mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung
- /themen/surveillance-protection/digital-identity-management/sicheres-mobiles-geraet-zur-biometrischen-authentifizierung
Anwendungen. Das Gerät verfügt über 3G/4G, WiFi und Bluetooth , um die Interoperabilität mit anderen IT-Systemen sicherzustellen. Das entwickelte System basiert auf einem MPSoC-Design (Multiprocessor System on
-
Machbarkeitsstudien und Evaluierung
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/machbarkeitsstudien-und-evaluierung
ihre Systeme entweder einzeln oder in Kombination vergleichen, testen und analysieren zu lassen. Einheitliche Verfahren und Tools zur strukturierten methodischen Prüfung von biometrischen Systemen garantieren [...] Ergonomie Analyse der biometrischen Erkennungsleistung Beratung bei der Entwicklung biometrischer Systeme Implementierung von Testreihen × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name *
-
Sensoren zur berührungslosen Erfassung aller zehn Fingerabdrücke
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/sensoren-zur-beruehrungslosen-erfassung-aller-zehn-fingerabdruecke
Erfassung aller zehn Fingerabdrücke Sensoren zur berührungslosen Erfassung aller zehn Fingerabdrücke Systeme zur berührungslosen Erkennung von Fingerabdrücken haben zahlreiche Vorteile, da kein Kontakt zwischen [...] Geldautomaten oder E-Commerce . In all diesen Bereichen sind benutzerfreundliche und hochsichere Systeme zur Identifizierung und Verifizierung unerlässlich. Das Scannen der Fingerabdrücke gilt in all diesen
-
Mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/mobiles-geraet-zur-biometrischen-authentifizierung
Anwendungen. Das Gerät verfügt über 3G/4G, WLAN und Bluetooth , um die Interoperabilität mit anderen IT-Systemen sicherzustellen. Das entwickelte System basiert auf einem MPSoC-Design (Multiprocessor System on
-
References
- /themen/surveillance-protection/design-and-development-of-embedded-vision-systems/references
References References Funkwerk video systeme GmbH Multichannel video encoder/decoder for H.264 streaming HD Surveillance camera and encoder PKE Video systems AVC-1. Development and design of several devices
-
Battery2Life
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/battery2life
of Communication and Computer Systems (Koordination) Fundacion Cidetec AIT Austrian Institute of Technology Fronius International Etelätär Innovation Miba Battery Systems Dimosia Epicheirisi Ilektrismou [...] erste Framework konzentriert sich auf die Umstrukturierung bestehender Batterie-Designs, um diese Systeme effizient und smart für Second Life-Applikationen einsetzbar zu machen. Das zweite Framework hingegen
-
Beschäftigung und Industrie 4.0
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/beschaeftigung-und-industrie-40
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at
-
Co-Change
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/co-change
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
Desinfact
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/desinfact
Expert:innen als auch für operative Betreiber:innen verständlich sein. Das AIT Centre for Innovation Systems and Policy (ISP) ist am von Alexander Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security , DSS) [...] Fokus von DesinFact besteht in der Erforschung einer möglichen öffentlichen Bereitstellung eines Systems zur Erkennung von Desinformation. Ein solches System soll es Bürger:innen ermöglichen, online Inhalte [...] Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security , DSS) wird das Team vom Centre for Innovation Systems and Policy untersuchen, welche ethischen Rahmenbedingungen für den nachhaltigen öffentlichen Einsatz
-
CapaCITIES
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/capacities
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
-
Power2Regions
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/power2regions
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
SI4CLIMATE_Impact
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/si4climate-impact
n für Förderangebote und Projektvorhaben mündet. Dazu arbeiten am AIT das Center for Innovation Systems und Policy, das Center for Technology Experience sowie das Center for Energy zusammen, um gemeinsam [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
-
Graph Analytics
- /themen/data-science-artificial-intelligence/multimodal-analytics/graph-analytics
der raum-zeitlichen Analyse, wie z.B. der Analyse von Trajektorien aus einer Vielzahl von Tracking-Systemen, einschließlich GPS, zellulären und videobasierten (z.B. Lösungen zur Erkennung von Anomalien für
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), ESBS Austria – Electronics & Software Based Systems , Forschung Austria , Fraunhofer Austria , Frequentis, Industriellenvereinigung (IV), Joanneum Research
-
Sicher und langlebig: Feststoffbatterien der Zukunft
- /blog/sicher-und-langlebig-feststoffbatterien-der-zukunft
entwickelt werden. Erst dann können Feststoffbatterien in einigen Jahren praxisreif werden. „Um diese Systeme besser zu verstehen, müssen noch grundlegende Fragen beantwortet werden“, erläutert Marcus Jahn,
-
Hochspannung und Hochstrom
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom
Hochspannung und Hochstrom Elektrische Systeme und Anlagen im Bereich Hochstrom und Hochspannung Auf der Grundlage von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen bietet das AIT Unterstützung in allen Phasen [...] Entwicklung von elektrischen Geräten wie Kabeln, Sicherungen, Schaltgeräten und leistungselektronischen Systemen. Professionelle Engineering - und Beratungskompetenz machen AIT zu einem zuverlässigen Partner im [...] elektrische Energiesysteme. Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für elektrische Komponenten und Systeme Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Anlagen zu gewährleisten, bieten wir eine