SUCHE
-
Recruiting Events & Karrieremessen
- /karriere/recruiting-events-karrieremessen
den Bereichen: Informatik, Computer Vision , Mathematik, Physik, Bau- und Umweltingenieurwesen, Energie, Materialwissenschaften, Chemie, Biomedizinische Technik, Biotechnologie usw. und uns auch mit all
-
Sitemap
- /sitemap
Library Smart Cooling Library Energiemarkt und Energieinfrastruktur NEFI - NEUE ENERGIE FÜR DIE INDUSTRIE Energiemärkte – Flexibilität für Märkte und Netze Energiemärkte Hybrid Energy Systems Wärmepumpen [...] Thermische Energiespeicher Projekte Geothermische Wärme- und Kältenetze Saisonalen thermische Energiespeicher Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich Thermische Energiespeicherung in kristallinen [...] Wärmepumpen HVAC Positioner BIMBestand Platzierung von Wärmepumpen & Schallemissionen Energieszenarien und Energiesystemplanung Integrated Energy Systems Projekte Nachhaltige Mobilität für Flughafenanbindungen
-
BI-FACE
- /themen/photovoltaics/projects/bi-face
Das endgültige Design dieser Systeme ist aufgrund der großen Anzahl von Parametern, die den Energieertrag beeinflussen (z. B. Neigung und Abstand zwischen Modulen, reflektierende Oberflächen, Schattierung [...] verwendete Materialien und Wetterbedingungen), eine Herausforderung. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Energieeffizienz muss den Aspekt der Standardisierung berücksichtigen. Diese Standardisierung fehlt derzeit für
-
Gesucht: Wege zu mehr Nachhaltigkeit
- /blog/gesucht-wege-zu-mehr-nachhaltigkeit
den richtigen Policy-Mix zur Wende im Energiesektor. Das Programm der dreitägigen Konferenz ist bewusst sehr breit aufgestellt. Der Themenbogen umfasst Energiewende, Mobilitätswende, Transition im Bereich [...] Dafür wird die Konferenz auch von der Stadt Wien, der Arbeiterkammer Wien und dem Klima- und Energiefonds finanziell unterstützt. Von Pilot-Projekten zur großflächigen Umsetzung „Es gibt viele Pilot-Projekte [...] Gesellschaft. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Beiträge gibt es in den Bereichen Transition von Energiesystemen und von Städten. Bei letzterem Thema ist Wien selbst mit seinen Smart -City-Projekten sowie ersten
-
fit4power2heat
- /themen/integrated-energy-systems/projects/fit4power2heat
Monate PROJEKTPARTNER AIT Austrian Institute of Technology GmbH ENGIE Gebäudetechnik GmbH ENGIE Energie GmbH FÖRDERSCHIENE Stadt der Zukunft 4. Ausschreibung PUBLIKATIONEN Electricity market options for
-
SI-Drive
- /themen/societal-futures/projects/si-drive
Theorieentwicklung, detaillierte Fallstudien und Vorausschauprozesse in sieben Politikfeldern: Umwelt, Energie, Mobilität, Gesundheit, Bildung, Beschäftigung und Armut. Key Words : Foresight , Social Innovation
-
Oberflächencharakterisierung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/oberflaechencharakterisierung
auch 3D) Prüfung der Oberflächenhärte nach Vickers (EN 6507) Detektion von Oberflächendefekten Energiedispersive Röntgenspektroskopie von metallischen Oberflächen und Ablagerungen Bewertung von Oberflächenfehlern
-
ABS4TSO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/abs4tso
Power GmbH Verbund Solutions GmbH Verbund Trading GmbH Technische Universität Wien – Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Austrian Institute of Technology GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Klimaneutralitätsfahrplan Baden
- /themen/integratedenergysystems/projekte/klimaneutralitaetsfahrplan-baden
alitätsfahrplans für die Stadt Baden bei Wien Bereits seit 2011 ist Baden eine Klima- und Energiemodellregion und hat 2019 die Goldauszeichnung im European - Energy -Award verliehen bekommen. Nun steckt
-
Akustische Emissionen von Wärmepumpen
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/akustische-emissionen-von-waermepumpen
Wissenschaften, Institut für Schallforschung Förderschiene: Forschungskooperation Internationle Energieagentur, Auschreibung 2017 Projektwebsite: http://heatpumpingtechnologies.org/annex51/ AIT Kontakt: DI
-
SilentAirHP
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/silentairhp
Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Einzelprojekt) Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung AIT Kontakt: Christoph Reichl × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit
-
ABS4TSO
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/abs4tso
Power GmbH Verbund Solutions GmbH Verbund Trading GmbH Technische Universität Wien – Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Austrian Institute of Technology GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Industrial Analytics
- /themen/data-science-artificial-intelligence/multimodal-analytics/industrial-analytics
Ausfallzeiten Optimierung der Fertigung (AI4PROD): KI-gestützte Modellierung zur Verbesserung von Energieeffizienz und Produktionsqualität × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
n Wie kann die Energiewende vorangetrieben und gleichzeitig Europas Führungsrolle bei „grünen“ Energietechnologien gestärkt werden? Diese Frage wurde in dem vom Klima- und Energiefonds ausgerichteten Workshop [...] re von Energieversorgern und Übertragungsnetzbetreibern dargestellt. Aria Rodgarkia-Dara (Frontier Economics), Raffael Krismer (APG), Robert Slovacek (Verbund) und Michael Strebl (Wien Energie) warfen [...] lassen. Dazu brauche es große Investitionen in die Infrastruktur, so müssten beispielsweise Energiespeicher bis 2030 um das Sechs- bis zu Achtfache wachsen. In der Praxis müssten freilich noch viele Hürden
-
DekarbPharm
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/dekarbpharm
können. Dafür werden Effizienzmaßnahmen für Schlüsseltechnologien in der branchenspezifischen Energieversorgung erarbeitet (beispielsweise Cleaning-In-Place, Reindampferzeugung und Reinraumklimatisierung)
-
InnoSens
- /themen/crisis-disaster-management/projects/innosens
weiterer Schritt in Richtung Verkehrsoptimierung und Reduzierung der Schadstoffbelastung sowie des Energieverbrauches getätigt werden kann. Zur praktischen Evaluierung und Demonstration der Forschungs- und En
-
ReFlex
- /themen/societal-futures/projects/reflex
Lösungen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf Grids mit einer hohen Produktion von erneuerbarer Energie, welche mittels Spannungsreduktion, Verbrauchermanagement und Lagerung auf lokaler Ebene effektiv
-
InnoSens
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/innosens
weiterer Schritt in Richtung Verkehrsoptimierung und Reduzierung der Schadstoffbelastung sowie des Energieverbrauches getätigt werden kann. Zur praktischen Evaluierung und Demonstration der Forschungs- und En
-
Data-T-Rex
- /themen/umformtechnik/projekte/data-t-rex
daraus resultierende Optimierung von Fertigungsprozessen eine Vermeidung von Ausschuss erzielt und Energie eingespart werden kann. Projektleiterin Carina Schlögl vom LKR: „Nachhaltige Optimierungen in der
-
BIOCHAR
- /themen/green-processes/projects/biochar
erreicht werden. Die Studie wird im Zeitraum 2010-2012 als Förderprojekt im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" des KLI.EN-Fonds durchgeführt und konzentriert sich auf die folgenden Zielsetzungen: Unte