SUCHE
-
CO2-BTM
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/co2-btm
CO2-BTM CO2-BTM – Kombinierter Kühl-/ Kältekreislauf mit umweltfreundlichem Kältemittel CO2 für Fahrzeug mit Brennstoffzelle Das CO2-BTM-Projekt hat die Steigerung der maximalen Reichweite von Elektro
-
B-PCM
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/b-pcm
B-PCM b-PCM – Latentwärmespeicher in temperatursensiblen Batteriesystemen Das Projekt b-PCM zielt darauf ab, die Stabilisierung der Temperaturschwankungen von temperaturempfindlichen Batteriezellen du
-
VALU3S
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/valu3s
VALU3S (Experimentelle) Überprüfung und Validierung automatisierter Systeme anhand allgemeiner Anforderungen wie Sicherheit und Datenschutz mithilfe eines mehrschichtigen Testframeworks. Hersteller vo
-
Registrierung erfolgreich
- /themen/dependable-systems-engineering/methoden-und-werkzeuge/wefact/registrierung-erfolgreich
Registrierung erfolgreich Registrierung erfolgreich Registrierung abgeschlossen. Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Zurück zu WEFACT
-
Registrierung
- /themen/dependable-systems-engineering/methoden-und-werkzeuge/wefact/registrierung
Registrierung Registrierung
-
PRECINCT
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/precinct
PRECINCT PRECINCT plant die Entwicklung eines Frameworks zur bessern Interaktion von interdependenten kritischen Infrastrukturen in einer urbanen Umgebung. Kritische Infrastrukturen (CIs) der EU sind
-
PRAETORIAN
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/praetorian
PRAETORIAN Projektziele: Erkennen und Vorhersage von physischen und Cyber-Angriffen, Einsatz von Digital Twin Technology für Analysen und Simulation , Training eines Modells der kritischen Infrastrukt
-
SECREDAS
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/secredas
SECREDAS Das Ziel des EU-Projekts SECREDAS war die Entwicklung und Validierung von Multidomänenarchitekturmethoden, Referenzarchitekturen und Referenzkomponenten für autonome Systeme mit hoher Sicherh
-
Productive4.0
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/productive40
Productive4.0 Das EU/ECSEL-Projekt Productive4.0 entwickelte einen europäischen Plattformansatz für Fabriksautomatisation und dafür erforderliche IoT -Komponenten ( IoT – Internet of Things ) Nahtlose
-
ReaGTSion
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/reagtsion
ReaGTSion Das Projekt beschäftigt sich mit Ansätzen zur frühzeitigen Erkennung von Unterbrechungen und Engpässen in Wertschöpfungsketten österreichischer systemrelevanter Unternehmen. Die COVID-19-Kri
-
TEACHING
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/teaching
TEACHING Das Ziel von TEACHING ist es, eine Computerplattform und das zugehörige Software -Toolkit zu entwerfen, die die Entwicklung und den Einsatz von autonomen, adaptiven und zuverlässigen CPSoS-An
-
LearnTwins
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/learntwins
LearnTwins Im Projekt sollen „Digitale Zwillinge“ für Cyber Physical Systems automatisch gelernt und für Test und Simulation der Systeme verwendet werden. Das österreichische „IKT für die Zukunft“-Pro
-
TRUSTED2
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/trusted2
TRUSTED2 Mit der zunehmenden Integration von Informationstechnologien in Fahrzeuge wird die Sicherheit in der Automobilindustrie zu einem Hauptanliegen. Das österreichische (FFG-)Projekt TRUSTED trug
-
EVE
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/eve
EVE Effiziente Bevorrangung von Einsatzfahrzeugen im automatisierten Straßenverkehr (EVE) In einem automatisierten Verkehrssystem sind nicht alle Teilnehmer*innen gleich. Auch hier müssen manche Verke
-
CySiVuS
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/cysivus
CySiVuS Cybersicherheit für Verkehrsinfrastruktur- und Straßenbetreiber (CySiVuS) Aus Sicht der Straßenverkehrsinfrastruktur stellen Cyberattacken eine eminente Bedrohung für autonom fahrende und vern
-
BESTE-AB
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/beste-ab
BESTE-AB BESTE-AB steht für „BEdarfsgerechte STEuerung Autonomer Bahninfrastruktur“ und widmete sich der Weiterentwicklung eines bestehenden Industriestellwerks zur Verwaltung von autonom fahrenden Zü
-
CyberSecPro
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/cybersecpro
CyberSecPro Die Ziele des EU-Projekts CyberSecPro sind die Verbesserung bestehender Kurse und Trainingsprogramme für das Thema Cyber Security , eine Stärkung der Ausrichtung auf praktische Aspekte aus
-
AUTODRIVE
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/autodrive
AUTODRIVE Ziel des europäischen ECSEL-Projekts AUTODRIVE war die Weiterentwicklung umfassend ausfallsicherer (einschließlich fail-aware und fail-operational ) elektronischer Komponenten, Systeme und A
-
AQUAS2
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/aquas2
AQUAS2 Für sicherheitskritische Systeme in Bereichen wie Transport, Luft- und Raumfahrt oder Industriesteuerung konzentrierte sich dieses Projekts auf: Gemeinsame Berücksichtigung von Sicherheit und P
-
FATE
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/fate
FATE Das „IKT-der Zukunft“ FATE wird eine fehlerbasierte menschenzentrierte Methodik entwickeln, um den Entwurf cyber-physikalischer Systeme (CPS) während verschiedener Phasen ihres Entwurfs besser zu
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- »