SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Cheetah
- /cheetah
zamini(at)ait.ac.at LINKS Presseaussendung Projektwebsite Webinar: UV-Fluorescence Analysis and comparison with other optical characterization methods, Jan 27, 2017, 11:00 a.m. (Bernhard Kubicek, AIT) CHEETAH [...] Kostensenkung durch Materialoptimierung und höhere Energieeffizienz von solAr Photovoltaikmodule. Das AIT Center for Energy ist einer von 34 Partner*innen aus 16 Nationalitäten, die das Konsortium des EU-Projekts [...] Fertigungskapazitäten in allen Segmenten der Wertschöpfungskette wiedererlangen und aufbauen kann. AIT wird für die Prüfung und Charakterisierung der PV verantwortlich sein. Erfolgskriterien werden für
-
SOPHIA
- /sophia
nator: Commissariat à l’Energie Atomique – Institut National des Energies Solaires Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Fraunhofer-Gesellschaft zur foerderung der angewandten forschung [...] Shokufeh Zamini Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6428 +43 (0) 50 550-6390 shokufeh.zamini(at)ait.ac.at
-
SAN-Cell
- /san-cell
Solarzellen aus der Nanowelt Im Projekt SAN-CELL (Self-Assembled-Nanostructures Cell) erarbeitete AIT zusammen mit der Universität Linz und dem NanoTecCenter Weiz Grundlagen für siliziumfreie anorganische [...] Wege für die kostengünstige Herstellung von Solarzellen im industriellen Maßstab. Projektkoordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner Johannes Kepler Universität Linz, Institute of [...] Dimopoulos Senior Scientist / Photovoltaics +43 50550-6201 +43 50550-6390 theodoros.dimopoulos(at)ait.ac.at
-
PV-SPEC
- /pv-spec
Rennhofer Senior Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6348 +43 (0) 50 550-6390 marcus.rennhofer(at)ait.ac.at Publikationen EINFLUSS DES VARIABLEN SONNENSPEKTRUMS AUF DIE MODUL- performance Marcus Rennhofer
-
IPOT
- /ipot
die FFG abgewickelt. Projektkoordinator: CTR, Carinthian Tech Research AG Wissenschaftliche Leitung: AIT Austrian Institute of Technology Projektpartner Energetica industries GmbH Flextronics International [...] Send Dr. in Rita Ebner Scientist / Photovoltaics +43(0) 50 550-6628 +43(0) 50 550-6390 rita.ebner(at)ait.ac.at Publikationen R. Ebner, M. Schwark, G. Ujvari, W. Mühleisen, Ch. Hirschl, L. Neumaier, M. Pedevilla
-
print.pv
- /printpv
print.pv AIT Energy entwickelt neuartige Technologie zur Herstellung von Photovoltaikfolien. Wie der Name print.pv schon sagt, geht es in dem Projekt darum, Dünnschicht-Elemente zu drucken. „Das funktioniert [...] der Geschäftsfeldleiter von Photovoltaic Systems Christoph Mayr. Die Expertinnen und Experten des AIT forschen an den transparenten elektrisch leitenden Oxidschichten, die den Abtransport der Energie bis [...] dem Gebiet der Polymerchemie, gedruckter Elektronik, Photonik und der Dünnschichttechnologie wie das AIT Austrian Institute of Technology , JOANNEUM Research Forschungsgesellschaft, das Polymer Competence
-
SynerCIS
- /synercis
Indium und Selen – als große Hoffnungsträger für die Zukunft. Unter der wissenschaftlichen Leitung des AIT Energy Departments arbeiten im Projekt SynerCIS österreichische Firmen unter der Konsortialleitung [...] auf ihren jeweiligen Gebieten gelten, und wird in einem völlig neuen Fertigungsprozess hergestellt. AIT unterstützt die Entwicklungsarbeiten durch Analysen, Charakterisierung und Optimierung und trägt damit [...] Rennhofer Senior Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6348 +43 (0) 50 550-6390 marcus.rennhofer(at)ait.ac.at
-
InnoModu
- /themen/photovoltaics/projects/innomodu
reduzieren und damit die Leistung zu erhöhen Projektpartner Aus der Wissenschaft Projektkoordinator AIT Austrian Institute of Technology CTR Carinthian Tech Research Aus der Industrie KIOTO Energetica Polytec
-
Intersolar Europe 2016, München, 22.-24. Juni 2016
zukunftsweisenden Energiespeicherlösungen, das Leitthema der Messe war ‚smart renewable energy“.Das AIT präsentierte zu den Themen Photovoltaik, Smart Grids und Speichertechnologien auf seinem Stand neue
-
INFINITY
- /infinity
Projektdauer: 36 Monate Projektpartner Aus der Wissenschaft CTR Carinthian Tech Research AG (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology GmbH (wissenschaftliche Leitung) PCCL Polymer Competence Center Leoben [...] Ulbrich of Austria GmbH Förderschiene: Dieses Projekt wird im Programm durch Mittel des BMBF gefördert. AIT Kontakt: Rita Ebner × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Send Dr. in Rita Ebner Scientist / Photovoltaics +43(0) 50 550-6628 +43(0) 50 550-6390 rita.ebner(at)ait.ac.at
-
Dreifach ausgezeichnete Dissertation
Komponenten in eine simulierte Netzumgebung steht am AIT mit dem SmartEST-Labor eine international einmalige Laborinfrastruktur zur Verfügung. AIT-Experte Friederich Kupzog: "Diese Arbeit ermöglicht [...] Mario Faschang vom AIT Energy Department präsentierte in seiner Dissertation einen neuen Entwicklungsprozess für Regelungssysteme für die intelligenten Stromnetze von morgen – und erhielt dafür bereits [...] Networked Smart Grid Systems Based on an Agile Development Process“ entwickelte Mario Faschang vom AIT Energy Department einen innovativen Prozess für das Design, die Entwicklung und das Testen solcher
-
Projektergebnisse STRATEGO - Mehrstufige Aktionen für verbesserte Wärme- und Kältepläne
und Schweden lieferten wertvolle Erfahrungen aus nationalen Entwicklungen. In Österreich begleiteten AIT ForscherInnen in Zusammenarbeit mit schwedischen Partnern vier konkrete Regionen. Diese waren unteranderem [...] deren Nutzbarkeit in der Nachbarschaft oder für das Fernwärmenetz zu evaluieren. Zusätzlich konnte das AIT Team seine umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Fernwärme in der Un
-
AIT bei der Photovoltaik-Tagung in Villach
Bedeutung der Photovoltaik als wesentlicher Baustein der Energiewende. Die Photovoltaik-ExpertInnen des AIT waren mit 4 Vorträgen, 5 Postern und einem Messestand vertreten, Karl Berger und Marcus Rennhofer wirkten
-
PVOPTI-Ray
- /pvopti-ray
on: Philipp Weihs AIT Austrian Institute of Technology GmbH , Shokufeh Zamini SmartMinerals GmbH , Stefan Krispel Förderschiene: 3. Ausschreibung ‚Stadt der Zukunft‘ 2016 (bmvit) AIT Kontakt: Shokufeh [...] Shokufeh Zamini Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6428 +43 (0) 50 550-6390 shokufeh.zamini(at)ait.ac.at
-
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
auf flexible Substrate aufzutragen. Projektstart: April 2016 Projektdauer: 36 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Konsortialleitung) Frimeco Produktion GmbH (FRIMECO) PMT Powder [...] Electronics Ltd. (PEL) Förderprogramm: Energieforschungsprogramm - Trans-national Call SOLAR-ERA.NET AIT Kontakt: Dr. Rachmat Adhi Wibowo × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * [...] Rachmat Adhi Wibowo Scientist , Photovoltaic Systems +43 50550-6078 +43 50550-6390 Rachmat.Wibowo(at)ait.ac.at
-
CoolSkin
- /coolskin
Monate Projektpartner Institut für Wärmetechnik – Technische Universität Graz (Konsortialleitung) AIT Austrian Institute of Technology Hans Höllwart-Forschungszentrum f. integrales Bauwesen AG qpunkt GMBH [...] Architekturbüro Reinberg ZT GesmbH Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung 2014 AIT-Kontakt: Dr. Marcus Rennhofer × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Rennhofer Senior Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6348 +43 (0) 50 550-6390 marcus.rennhofer(at)ait.ac.at
-
AIT bei den 'Frauen in die Technik'-Infotagen 2017
Unternehmen und beantworteten die zahlreichen Fragen zu Studium, Stipendien, und Karrierechancen. Das AIT war durch Susanne Windischberger, Johanna Spreitzhofer und Michaela Jungbauer an einem Infostand vertreten [...] den Alltag in einem technischen Beruf kennenlernen. So konnten die Mädchen bei Shokufeh Zamini am AIT hautnah erleben, wie Photovoltaik-Module im Sonnensimulator reproduzierbar gemessen, in der Klimakammer
-
Science Brunch Grundlagenforschung Photovoltaik + Energiespeicher
im Rahmen der Forschungsprogramme des Klima- und Energiefonds gefördert wurden, werden einige vom AIT geleitet. Darunter etwa ‚PERMASOL - Perovskite Materials for Efficient Solar Cells‘, das von Projektleiter
-
Science Brunch Grundlagenforschung Photovoltaik + Energiespeicher
ekte dar, die im Rahmen der Forschungsprogramme des Klima- und Energiefonds gefördert wurden. Das AIT war vertreten durch Dr. Ningxin Zhang, der das Projekt SoLiK - Li-hochleitende Keramiken für all-s
-
Swissolar 15. Nationale PV-Tagung
g im SwissTech Convention Centre in Lausanne präsentierte Christoph Mayr, Geschäftsfeldleiter von AIT Photovoltaic Systems und Operating Agent der PVPS Task 14 der Internationalen Energieagentur die ö [...] Swissolar: http://www.swissolar.ch/15-nationale-photovoltaik-tagung-2017/ PV-Roadmap: http://www.ait.ac.at/news-events/single-view/detail/4311/