SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
ENLIGHTEN
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/enlighten
Maßstäbe für zukünftige Elektrofahrzeuge. Die Rolle des AIT Austrian Institute of Technology Als Konsortialführer des ENLIGHTEN-Projekts bringt das AIT Austrian Institute of Technology seine führende Expertise [...] / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology (Koordinator) Eaton Politecnico di Torino IFP Énergies [...] 200V Innovative Hochvolt-Technologie für leistungsfähigere und effizientere Elektrofahrzeuge Das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt ENLIGHTEN entwickelt eine
-
Batteriesysteme mit fortschrittlicher Zelltechnologie
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/batteriesysteme-mit-fortschrittlicher-zelltechnologie
Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.01.2024 Projektende: 31.12.2026 Projektnummer: 101103821 HEU-Thema:
-
Optimierung von elektrischen Antriebsarchitekturen
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/optimierung-von-elektrischen-antriebsarchitekturen
Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.01.2022 Projektdauer: 36 Monate Projektpartner abatec GmbH KTM Forschungs
-
Energieversorgung
- /ueber-das-ait/center/center-for-energy/energieversorgung
Energieversorgung AIT Center for Energy – Forschung für nachhaltige Energiesysteme Innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft Das AIT Center for Energy steht an der Spitze der angewandten [...] erung der elektrischen Energieversorgung Unsere Labore – Spitzenforschung für die Energiewende Am AIT Center for Energy stehen hochmoderne Laborinfrastrukturen zur Verfügung, um innovative Technologien
-
Dekarbonisierungsstrategien für die Fernwärme
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/dekarbonisierungsstrategien-fuer-die-fernwaerme
; Ljubljana (Slowenien); Poltava und Stryit (Ukraine) Dekarbonisierung in der Wärmeversorgung Das AIT konzentriert sich auf die Bewertung der Investitionsrisiken für verschiedene Wärmeversorgungs-Portfolios [...] Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/2024 - 08/2027 Projektwebsite Projektpartner: Ambiente Italia srl [...] Technologien AGFW-PROJEKTGESELLSCHAFT FUR RATIONALISIERUNG, INFORMATION UND STANDARDISIERUNG MBH AIT Austrian Institute of Technology GmbH ENERGO D.O.O. ZA PROIZVODNJU I DISTRIBUCIJU TOPLINSKE ENERGIJE
-
Gleichstrom Labor - DC Labor
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/gleichstrom-labor-dc-labor
Gleichstrom Labor - DC Labor Gleichstrom: Innovative Prüfverfahren im AIT Gleichstrom Labor - DC Lab Das AIT Gleichstrom Labor - DC Lab bietet Unternehmen eine hochmoderne Plattform für die Entwicklung [...] Kurzschlüssen sowie Kurzzeitstrom- und Stoßstromprüfungen. Testdienstleistungen im AIT Gleichstrom Labor - DC Lab Das AIT Gleichstrom Labor - DC Lab bietet ein umfangreiches Spektrum an Prüfungen, die i [...] und ob sie den geltenden Normen entsprechen. Typische Testobjekte im Gleichstrom Labor - DC Lab Das AIT Gleichstrom Labor - DC Lab ist für eine Vielzahl von Prüfobjekten ausgelegt: Schaltgeräte und Scha
-
Wechselstrom Labor - AC Lab
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/wechselstrom-labor-ac-lab
Wechselstrom Labor - AC Lab Wechselstrom: Innovative Prüfverfahren im AIT Wechselstrom-Labor Das AIT Wechselstrom-Labor bietet Unternehmen eine zukunftsorientierte Plattform zur Entwicklung, Prüfung und [...] Energien, Elektromobilität und industrielle Stromversorgung. Prüfdienstleistungen im AIT Wechselstrom-Labor Das AIT Wechselstrom-Labor bietet spezialisierte Prüfverfahren, die den Anforderungen moderner [...] erwärmen und langfristig sicher betrieben werden können. Typische Testobjekte im Wechselstrom-Labor Das AIT Wechselstrom-Labor ist für zahlreiche Komponenten und Geräte ausgelegt. Zu den typischen Testobjekten
-
Nachhaltige Mobilität für Flughafenanbindungen
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/nachhaltige-mobilitaet-fuer-flughafenanbindungen
Bedürfnisse der Reisenden und die Faktoren, die zu einem Umstieg auf den ÖV motivieren könnten. Das AIT unterstützt hier durch die Konzipierung der Befragung sowie die Anwendung der Stated Preference / Revealed [...] Basis dieser Daten werden maßgeschneiderte Services und Maßnahmen entwickelt. Zu den Aufgaben des AIT zählt hierbei die Konzipierung und Wirkungsanalyse von Flughafenservices wie dem Gepäcktransfer, sowie [...] gefördert. Eckdaten Projektlaufzeit: 10/24 - 09/26 Projektpartner: PLANUM Fallast & Partner GmbH (Lead) AIT Austrian Institute of Technology GmbH BRIMATECH Services GmbH FH JOANNEUM Gesellschaft mbH × Kontakt
-
IESopt
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/iesopt
Source verfügbar gemacht, vgl. https://github.com/ait- energy /IESopt.jl (IESopt core, verfasst in der Programmiersprache Julia) bzw. https://github.com/ait- energy /iesopt (Python Version) und erweiterte [...] von Energieangebot, -nachfrage und -speicherung widerspiegelt. In den vergangenen Jahren hat das AIT erfolgreich mit der Entwicklung eines solchen Modellierungsrahmens begonnen: IESopt (Integrated Energy [...] Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at
-
Energieszenarien und Energiesystemplanung
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung
Source verfügbar gemacht, vgl. https://github.com/ait- energy /IESopt.jl (IESopt core, verfasst in der Programmiersprache Julia) bzw. https://github.com/ait- energy /iesopt (Python Version) und erweiterte [...] auf verschiedenen geografischen Ebenen oder in unterschiedlichen Sektoren durchgeführt werden. Das AIT hat bereits mehrere Forschungsprojekte erfolgreich durchgeführt bzw. gestartet, zum Beispiel zur W [...] Machbarkeitsprüfung der Integration erneuerbarer Gase ist jedoch eine detailliertere Analyse nötig. Das AIT erarbeitete daher ein Modell zur physikalischen Bewertung der Gasflüsse, welches diverse Herausforderungen
-
Energielogistik & Transportoptimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung
Energielogistik & Transportoptimierung Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte für eine grüne Zukunft Das AIT ist führend in der Erforschung neuer Mobilitätskonzepte, die flexible und nachhaltige Mobilität ermöglichen [...] Mobilität voran. Transport- und Energielogistik: Effiziente Versorgung für eine nachhaltige Zukunft Das AIT unterstützt Unternehmen und Endkunden bei der kontinuierlichen und wirtschaftlich tragfähigen Versorgung [...] verteilt werden. Effiziente Standortplanung und innovative Lösungen für die Elektromobilität Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt innovative Lösungen für die Standortplanung und Optimierung
-
Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/studie-co2-transportnetz-in-oesterreich-ccu-ccs
Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS Das AIT Austrian Institute of Technology , die AGGM, der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben und Frontier Economics wurden [...] er Senior Expert Advisor / Integrated Energy Systems +43 664 88964913 christian.schuetzenhofer(at)ait.ac.at Projektpartner: Montanuniversität Leoben – Lehrstuhl für Energieverbundtechnik Frontier Economics
-
Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: November 2023 Laufzeit: 36 Monate Projektpartner: Prof. René Rieberer
-
CirQA
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/cirqa
Digital Resilient Cities +43 664 78050869 sophia.pibal(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: seit März 2024 CirQA ist ein eigenständiges Projekt des AIT, das aus der Dissertation von Sophia Pibal entstanden [...] anpassungsfähiger Gebäudemodelle durch parametrische Entwurfsansätze und strukturierte Dateneingabe. Das AIT ist verantwortlich für die Weiterentwicklung des CirQA- Tools . Es optimiert den LCA-Rahmen, verbessert [...] verbessert die Bewertungsalgorithmen und integriert verschiedene digitale Methoden. Zudem sorgt das AIT dafür, dass das Tool den europäischen Nachhaltigkeitsstandards entspricht und die Ziele der Kreislauf
-
Plan4.Energy
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/plan4energy
Renewable Gas Systems +43 664 8251050 yannick.wimmer(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 06/2021 - 05/2025 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) Energie [...] Parameter von verschiedenen zu vergleichenden Varianten erfasst und verglichen werden. Rolle des AIT Entwicklung eines Simulationsframework, Modellierung von Komponenten und Gebäuden anhand von Annahmen
-
Wärmenetze und Kältenetze für Stadt und Industrie
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie
Schubert Thematic Coordinator Large Energy Supply Infrastructure +43 664 88335408 teresa.schubert(at)ait.ac.at
-
Marktprämien 2.0
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/marktpraemien-20
Carolin Monsberger Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 664 88335405 carolin.monsberger(at)ait.ac.at
-
transpAIrent.energy
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/transpairentenergy
Integrated Energy Systems +43 664 78588129 klara.maggauer(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektdauer: 05/24 - 04/27 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) B-SEC
-
REFORMERS
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/reformers
(Coordination: Professor Thierry Coosemans) NEC - New Energy Coalition , the Flagship Valley Coordinator AIT Austrian Institute of Technology Alliander CERTH center for research & technology Hellas CIRCE — Research [...] Nicolas Pardo-Garcia Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550 6083 nicolas.pardo-garcia(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 11/23 - 10/28 Förderung Dieses Projekt wurde von der
-
HeatMineDH
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/heatminedh
Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/23 - 08/26 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH EURAC H AWK Hochschule Universität