SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff
von am Markt bestehenden Technologien und Systemen Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit und Flexibilitätseinsatz von wasserstoff-geführten Systemen (z.B. reaktionsschnelle Elektrolyseure für [...] Transformation des Energiesystems. In der Dekarbonisierung von Energieinfrastruktur, industriellen Systemen und dem Mobilitätssektor ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten von wasserstoff-basierten [...] auf Basis der energetischen und stofflichen Verwertung von wasserstoffbasierten Technologien und Systemen (Impakt-)Analysen energiepolitischer Rahmenbedingungen für Wasserstoff als Energieträger Entwicklung
-
Integrated Energy Systems
- /themen/integratedenergysystems
Integrated Energy Systems Integrated Energy Systems Der Forschungsbereich Integrated Energy Systems am Center for Energy befasst sich mit Fragestellungen rund um die Erzeugung und Integration von erneuerbaren [...] – Flexibilität für Märkte und Netze Zu den wichtigsten Forschungsthemen der Integrated Energy Systems zählen technoökonomische Analysen, die Nutzung von Flexibilität im Stromsystem und die Evaluierung [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at News GrazLog erhält Auszeichnung vom VCÖ-Mobi
-
Performance+
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/performance
Überwachung, Steuerung und Prüfung von PV-Systemen zu entwickeln und zu demonstrieren, die dazu dienen, die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer kommerzieller PV-Systeme zu optimieren und zu erhöhen. Mittel [...] technologische Fortschritte gemacht. In einer integrierten Betrachtung ergibt sich die Leistung von PV-Systemen jedoch aus der Leistung der Komponenten, ist aber nicht darauf beschränkt. Daher konzentriert sich [...] Komponentenebene. Module und Wechselrichter werden mit Schwerpunkt auf ihre Funktion innerhalb eines Systems untersucht. Die Hauptidee des Projekts besteht darin, das System als Ganzes und nicht nur die einzelnen
-
Efficiency in Industrial Processes & Systems
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems
Efficiency in Industrial Processes & Systems Efficiency in Industrial Processes & Systems Mit mehr als einem Drittel des weltweiten Energieverbrauchs und rund 50% der CO 2 Emissionen spielt die Industrie [...] neuraler Netze Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme Datenanalyse von Betriebsdaten zur statistischen Auswertung und Fehlererkennung (statistische Methoden [...] mehr erfahren Heat Pump Technologies mehr erfahren Projekte Efficiency in Industrial Processes & Systems Projekte × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Digitalisation and HVAC Technologies in Buildings
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings
Modelica Prüfung von Gebäudereglern für HLK-Systeme in simulationsgestützter Echtzeitumgebung über BACnet, KNX, Modbus oder 0-10V Schnittstelle Wärmepumpen-Systeme Entwicklungen und Optimierungen im Kältekreis [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Fleckl Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6616 thomas.fleckl(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
Power System Technologies Development & Validation
- /loesungen/power-system-technologies-development-validation
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at Hochspannung und Hochstrom [...] Felder und thermische Langzeitstromtragfähigkeit Mehr erfahren Netzgekoppelte Leistungsumrichter und Systeme Entwicklungs- und Konformitätsprüfungen von netzgekoppelten Leistungsumrichtern und Schutzeinrichtungen [...] teuerung Mehr erfahren Labore Labor Hochstrom und Hochspannung Labor SmartEST smart Electricity Systems and Technologies Labor Leistungselektronik
-
Auslegung & Entwicklung von Technologien
- /loesungen/nachhaltige-industrie/thermodynamische-auslegung-entwicklung
hern gepaart mit dem umfangreichen Wissen in der Modellierung und Simulation ganzer Anlagen und Systeme ermöglicht uns, die optimalen Lösungen für Ihr Projekt zu finden. Unser Spektrum reicht von Mate [...] Betreff * Nachricht * Send Gerwin Drexler-Schmid Senior Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at Unsere Leistungen Thermophysikalische Charakt [...] rt Simulation und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische und thermische Systeme. Prüfstände Analytische Methoden Referenzprojekte Hybuild mehr erfahren DryFiciency mehr erfahren
-
Circular Economy
- /loesungen/kreislaufwirtschaft
elementar zur Erreichung der Klimaneutralität unserer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Systeme. Folgend der politischen Agenda werden europaweit Maßnahmen gesetzt, die auf das Prinzip der Kre [...] Mehrwert für Kunden und Partner Das AIT Center for Energy verfolgt im Thema Kreislaufwirtschaft einen systemischen, sektorübergreifenden Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Rohstoffen, Produkten [...] gen Kreislaufpfaden basiert sowohl auf fundiertem technologischem Know-How als auch auf hoher systemischer Kompetenz. Somit ist eine integrierte Betrachtung von Ressourcen und Materialien (Energie, Wasser
-
IEA HPP Annex 43
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/iea-hpp-annex-43
zu. Ziel des Annex 43 ist es, Marktbarrieren entgegenzuwirken, um diesen ökologisch sinnvollen Systemen einen breiteren Einsatz zu ermöglichen. Dabei soll der Stand der Technik und der Forschung erhoben [...] berücksichtigt. Die Taskinhalte umfassen: Erstellung einer Übersicht der am Markt befindlichen Systeme und deren Klassifizierung. Technologietransfer Feldmessungen und Evaluierung der Performance Erstellung [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Johann Emhofer Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6061 +43 (0) 50 550-6679 johann.emhofer(at)ait.ac.at
-
metaTGA
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/metatga
Entwicklung von Metadaten und Prozessmodellen konzipiert und für die Modellierung ausgewählter TGA-Systeme angewendet. Das Ergebnis des Projekts umfassen u.a. 56 TGA-Komponentendefinitionen (als LOIs) um [...] erzielt werden. Somit sind die Ergebnisse speziell für Akteur*innen der Baubranche von Gebäude und TGA-Systemen (von der Planung bis in den Betrieb) von Interesse. Projektdauer September 2017- März 2021 Proj [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
Sinfonies
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/sinfonies
Sinfonies Sustainability IN Flexibly Operated reNewable Industrial Energy Systems Um aktuelle klima- und energiepolitischen Ziele zu erreichen, müssen Treibhausgasemissionen verringert und den Anteil [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Anton Beck Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88390702 anton.beck(at)ait.ac.at
-
ADA-EE
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/ada-ee
AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Lead), Vienna University of Technology , Automation Systems Group, UBIMET GmbH, Caverion Österreich GmbH Förderschiene: IKT der Zukunft, 3. Ausschreibung, 2014 [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
ERIgrid 2
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid-2
ERIgrid 2 European Research Infrastructure supporting Smart Grid and Smart Energy Systems Research , Technology Development , Validation and Roll Out – Second Edition Die aktuelle Transformation und D [...] Hellenic Electricity Distribution Network Operator (HED) Institute of Communication and Computer Systems – National Technical University of Athens (ICCS) Joint Research Center of the European Commission [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Strasser Senior Scientist / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6279 +43 (0) 50 550-6390 thomas.strasser(at)ait.ac.at
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
fehlende Glied. Beispielsweise müssen die Kosten für Protonen-/Anionen-Austauschmembran-Elektrolyse-Systeme (PEM/AEM) durch Skalierung und Umstellung auf nachhaltige, edelmetallarme Materialien gesenkt werden [...] Demonstration entwickelt werden müssen. In Bezug auf erneuerbare Elektrizität aus Photovoltaik -Systemen sind Performance und Zuverlässigkeit der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt eines verlässlichen und [...] senken. Methoden Experimentelle und simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests und Validierung Entwicklungsschwerpunkt TRL 3-7 ("from
-
NaNu3
- /themen/drc/projects/nanu3
Methodische Vorgehensweise Unser parametrisches Modell baut auf einem Konzept eines Flachdach- Systems auf, welches die Hauptkomponenten Gründach, Photovoltaik, Grauwasseraufbereitung sowie Wasserspeicherung [...] biomimetischer Prinzipien zusammenfasst. Dabei soll auf die Erzielung einer größtmöglichen Resilienz des Systems geachtet werden. Für das Flachdachsystem werden die technischen Rahmenbedingungen (Materialien, Aufbau [...] werden, und zum anderen erforderliche weiterführende Forschungsschritte, etwa Erweiterungen des Systems , definiert werden. Projektkonsortium AIT Austrian institute of Technology GmbH (Projektleitung)
-
IEA IETS Annex 15
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/iea-iets-annex-15
"Combined optimization for retrofitting of heat recovery and thermal energy supply in industrial systems " (2020) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Nachricht * Send Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. René Hofmann University Prof. for Industrial Energy Systems / Senior Scientist , TU Wien/AIT +43 50550 6039 rene.hofmann(at)ait.ac.at
-
Hochspannungs- und Hochstrom-Labor
- /loesungen/power-system-technologies-development-validation/high-voltage-and-high-power-laboratory
Schock, akustische Messungen) Mehr Informationen zu Entwicklungsdienstleistungen für elektrische Systeme Unsere Infrastruktur Technische Daten Hochspannung und Hochstrom Hochstrom AC 0,1-40 kV bis zu 120 [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Georg Brauner Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50 550-6278 +43 50 550-6595 georg.brauner(at)ait.ac.at
-
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
EDCSproof
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/edcsproof
Projekt EDCSproof ( Energy Demand Control System – PROcess Optimization For industrial low temperature systems ) jenes Innovationsfeld, das ein Zukunftskonzept zur Dekarbonierung von Industrieprozessen durch [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at