Das AIT Austrian Institute of Technology ist eine führende Research Technology Organisation (RTO), die technologische Spitzenforschung mit nachhaltigem Wirtschaften verbindet. Ziel ist, konkrete Antworten auf die wachsenden Herausforderungen globaler Märkte und industrieller Transformationen zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf zukunftsweisenden Lösungen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit fördern, industrielle Innovationen beschleunigen und nachhaltige Wertschöpfungsketten etablieren.
Effiziente Prozesse und robuste Strukturen
Das AIT vereint Compliance, strategisches Ressourcenmanagement und innovative Planung, um interne Prozesse effizient zu gestalten. Diese Strukturen garantieren stabile Rahmenbedingungen, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Zielsetzungen optimal unterstützen. Industriepartner profitieren von durchdachten Infrastrukturen, die nachhaltige Lösungen entlang des gesamten Innovationszyklus ermöglichen.
Technologie als Treiber für nachhaltiges Wachstum
Mit seiner Forschung trägt das AIT maßgeblich dazu bei, Europa als Technologieführer zu positionieren. Ob emissionsarme Energiesysteme, digitale Technologien zur Optimierung industrieller Prozesse oder der Einsatz von Wasserstoff: Die Schwerpunkte der AIT-Forschung sind eng an die globalen Anforderungen von Industrie und Märkten gekoppelt. Hierbei orientiert sich das AIT an strategischen Leitlinien wie dem European Green Deal und verknüpft diese mit konkreten industriellen Anwendungen.
Hochmoderne Forschungsumgebungen
Technologische Fortschritte entstehen in hochmodernen Laboren wie dem SmartEST-Labor, das industrielle Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und intelligente Stromnetze vorantreibt. Durch den Einsatz von KI-gestützten Analysen und Simulationen werden praxistaugliche Lösungen für Energie- und Mobilitätssysteme entwickelt, die den Anforderungen globaler Märkte entsprechen.
Klimawandelanpassung in Landwirtschaft und Industrie
Im Zuge einer umfassenden Klimaanpassung setzt das AIT auf biotechnologische Forschung, um widerstandsfähige Pflanzensorten zu entwickeln und durch den Einsatz natürlicher Mikroorganismen soll zudem der Verbrauch von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln reduziert werden. Industrie und Landwirtschaft profitieren von digitalen Lösungen, die Sensordaten vernetzen und mithilfe von Künstlicher Intelligenz relevante Zusammenhänge und Trends sichtbar machen. Dies unterstützt Entscheidungsträger:innen, Unternehmen und Regionen dabei, fundierte Investitionen in klimaresiliente Technologien und Prozesse zu tätigen.
Industriepartnerschaften für robuste Wertschöpfungsketten
Das AIT bringt nicht nur Grundlagenforschung hervor, sondern liefert marktfähige Technologien, die Wettbewerbsvorteile für Unternehmen schaffen. So entstehen Spin-offs wie Viridad, die Unternehmen bei der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen, oder innovative digitale Plattformen zur Analyse industrieller Emissionsdaten.
Strategische Forschung mit globaler Perspektive
Industrielle Transformation erfordert belastbare Partnerschaften. Das AIT arbeitet eng mit internationalen Unternehmen, Regierungen und wissenschaftlichen Institutionen zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch zukunftsfähig sind. Dabei steht stets die Verbindung von Produktivität, Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Engagement zum Thema Nachhaltigkeit:
- Nachhaltige Themen: Das Kernprodukt des AIT – die Forschung – ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet:
- AIT & EU-Missions
- Ökologisierung Standort Seibersdorf
- Batterieforschung
Hier finden Sie eine Reihe von AIT-Themen, die sich dem Klimawandel annehmen:
- Hochwertige Sensornetzwerke für die Messung von Umwelt- und Klimafaktoren
- Komplettlösung zur Verwaltung und Analyse von Emissionsdaten
- Innovative Energiekonzepte
- PV + Wasserstoff-Labor
- Mikrobiome & Pflanzenzüchtung
- Spin off: Viridad (EU-Taxonomie Nachhaltigkeit)
- Klimaschutz-Studien:
CO-2 Einsparung beim Gebäudesektor - Nachhaltige digitale Kommunikation durch Photonik
- Klimaresistenz bei Nutzpflanzen in der Landwirtschaft
Sowie konkrete AIT-Lösungen, die für unsere Partner:innen und Kund:innen in Kooperation mit Industriebetrieben umgesetzt werden: