Research Engineers, Expert Advisors, Thematische Koordinator:innen
Das Karrieremodell Research Engineering & Expert Advice ist die ideale Wahl für diejenigen, die ihre angeborene Neugierde mit betriebswirtschaftlichen Skills und kaufmännischen Kenntnissen verbinden möchten.
Dieses Karrieremodell setzt sich aus den folgenden Stufen zusammen:
- Junior Research Engineer / Junior Research Advisor
- Research Engineer / Research Advisor
- Senior Research Engineer / Senior Research Advisor
Research Engineering
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von komplexen Konzepten in Bereichen wie Software, Hardware und Methoden und sorgen für deren Umsetzung.
- Abhängig von Ihrer Positionsebene (Junior-, Mid-, Senior-Level), leiten Sie Forschungsprojekte unterschiedlicher Größe.
- Sie sorgen für die Nachhaltigkeit der Projekte und agieren, je nach Ihrem Positionslevel, als Ansprechperson für Kund:innen und Institutionen.
- Sie übernehmen Patentanmeldungen und sind Teil von wissenschaftlichen/technischen Netzwerken und Gremien.
- Ihre Forschungsergebnisse präsentieren Sie im Rahmen von Fachveranstaltungen, Seminaren und/oder Konferenzen und teilweise auch als Publikation.
Expert Advice
- Sie erarbeiten Beiträge zu Methoden sowie zu Studien und (Beratungs-) Prozessen.
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von komplexen Konzepten und methodischen Ansätzen und setzen diese entsprechend um.
- Je nach Ihrem Positionslevel (Junior-, Mid-, Senior-Level), leiten Sie kleine bis große Forschungsprojekte.
- Sie erarbeiten neue Forschungsideen und tragen zur Akquisition von Forschungsprojekten bei.
- Sie gewährleisten die Nachhaltigkeit von Projekten und agieren, abhängig von Ihrer Positionsebene, als ständige Schnittstelle in der Vernetzung mit Kund:innen und Partner:innen.
- Sie nehmen an Fachgremien und Ausschüssen teil.
- Sie bauen Forschungsnetzwerke auf und pflegen diese Geschäftsbeziehungen.
- Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und/oder Konferenzen.
Thematische Koordinator:innen
Unter den Rollen am AIT nehmen die Thematischen Koordinator:innen eine besonders wichtige Rolle ein. Als Thematische:r Koordinator:in:
- Sie entwickeln die Forschungsstrategie für den verantworteten Themenbereich in Abstimmung mit der Strategie der eigenen Competence Unit mit und unterstützen in der Umsetzung.
- Sie akquirieren nationale und internationale Forschungsprojekte und betreuen Forschungspartner:innen und Kund:innen.
- Sie übernehmen Verantwortung für die Personalentwicklung in Ihrem Team und das Ressourcenmanagement.
- Sie können die stellvertretende Leitung der Competence Unit übernehmen.