SUCHE
-
Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme
- /loesungen/nachhaltige-optimale-produktionssysteme
die Produkteigenschaften zu schließen und dadurch eine (semi-)autonome Produktion zu ermöglichen. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und Zusammenarbeit mit den führenden Firmen der metallerzeugenden
-
Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme
- /loesungen/lernende-adaptive-mechatronische-systeme
Robustheit wird durch den systematischen Einsatz von Rapid- Prototyping -Werkzeugen und geeigneten Testverfahren erzielt. Der modellbasierte Entwurf von Algorithmen, repräsentiert durch MiL, SiL oder HiL , ist [...] n nicht im Voraus bekannt sind. Regelung elektrischer Antriebe Ob in Industrieanlagen oder für Fahrzeuge - elektrische Antriebe werden heutzutage universell eingesetzt. Unser Forschungsschwerpunkt in diesem [...] durch adaptive Ansteuerung des Umrichters. Beschleunigung der Inbetriebnahme durch den Einsatz autonomer Selbstinbetriebnahme-Strategien. Optimierung der Regelgüte durch adaptive Regelungsalgorithmen.
-
Effective Policies
- /loesungen/effective-policies
Verbesserungsmaßnahmen getroffen werden könnten. Societal Futures mehr erfahren Innovation Policy & Transformation mehr erfahren × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Wir verschränken reichhaltiges theoretisches Wissen über Innovationssysteme mit den praktischen Erfahrungen und Erfordernissen in konkreten Technologiefeldern. Die Kenntnis über politische Entscheidungsprozesse [...] von Roadmaps in verschiedensten Bereichen – von personalisierten Gesundheitssystemen bis hin zu autonomen Verkehrssystemen. Wir bieten Foresight for Policy Making : Foresights sollen die Qualität und E
-
Next Generation Cryptography & Privacy
- /themen/cyber-security/next-generation-cryptography-privacy
ng für moderne Anwendungen, von Industrie 4.0 über autonomes Fahren bis hin zu Smart Wearables. Die derzeit eingesetzten kryptographischen Verfahren stammen allerdings meist noch aus den 1980er und 1990er [...] h die autorisierte Person. Im Fall von Betrug oder Ausfall der Cloud ist der User daher nicht in Gefahr, seine Daten zu verlieren. PRISMACLOUD ist ein EU-finanziertes Forschungsprojekt für die Entwicklung
-
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung
- /themen/perzeption-lokalisierung-kartierung
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung Perzeption, Lokalisierung & Kartierung Assistive und Autonome Systeme (Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen, Fluggeräte) benötigen zur zuverlässigen und sicheren Durchführung ihrer [...] Eine davon ist die robuste Umgebungswahrnehmung, die für alle Arten von Fahr- und Arbeitsszenarien unerlässlich ist, um befahrbare Bereiche zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden. Hierfür bedarf es m [...] alternative Verfahren wie SLAM (simultaneous localization and mapping ) oder lokale funkbasierte Systeme ergänzt oder ersetzt werden. Spezifische Navigations- und Arbeitsszenarien von Fahrzeugen und Maschinen
-
Drahtloser digitaler Zwilling
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/drahtloser-digitaler-zwilling
Test - und Validierungsverfahren in der fortgeschrittenen 5G-Forschung zum Standard geworden sind. Einer der prädestinierten 5G-Anwendungsfälle für den digitalen Zwilling sind vernetzte/autonome Autos. Die [...] communication , URLLC) in Verbindung mit emulierten virtuellen Modellen des vernetzten und fahrerlosen Fahrzeugs, wird in naher Zukunft zu einer erhöhten Verkehrssicherheit und einem besseren Verkehrsmanagement [...] Paradigma des digitalen Zwillings, ein Konzept, das erstmals von der NASA im Rahmen ihres APOLLO-Raumfahrtprogramms zum Leben erweckt wurde, in Schwung gebracht. In der 5G-Umgebung steckt der digitale Zwilling
-
Ultrazuverlässige drahtlose 5G Kommunikationsverbindungen
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/ultrazuverlaessige-drahtlose-5g-kommunikationsverbindungen
gen Die letzten Jahre brachten rasante Entwicklungen in vielen Bereichen: autonome vernetzte Verkehrssysteme (Straßenfahrzeuge und Züge), dynamisch rekonfigurierbare Produktionslinien und Mensch-Robot [...] rung und Steuerung hochgenauer Produktionsprozesse sowie die Sicherheitsanforderungen von autonomen Fahrzeugen im urbanen Raum oder auf Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken. Die Forschungsgruppe Wireless [...] verursachten Multipath-Effekt exakt zu vermessen und somit exakte Modelle für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation anbieten zu können. Darüber hinaus entwickelt das AIT auch innovative 5G URLLC Lösungen
-
RELEVANCE
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/relevance
RELEVANCE Zukünftige (autonome oder semi-autonome) Fahrzeuge werden untereinander über Funk kommunizieren, um eine erhöhte Verkehrssicherheit und Zuverlässigkeit zu garantieren. Jedes Fahrzeug erstellt dafür [...] (Fußgänger:innen, Fahrräder oder andere Fahrzeuge) und Verkehrshindernisse zu detektieren. Diese Sensoren benötigen eine Sichtverbindung, die oftmals durch Gebäude und andere Fahrzeuge blockiert ist. Dadurch [...] für die Verifikation & Validierung in der Entwicklung von fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrsystemen eingesetzt und ermöglicht so das Erstellen und Priorisieren von relevanten
-
TARO
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/taro
Projekt TARO setzt Prioritäten in drei verschiedenen Themenfeldern: Entwicklung eines „Digital Twin Fahrzeugs“ mit speziellem Augenmerk auf zustandsorientierter Instandhaltung und prädiktiver Wartung sowie [...] Kupplung, Verschub und Planung; Systeme für den automatisierten Bahnbetrieb wie kostengünstige autonome streckenseitige Elemente und kosteneffiziente Zugsteuerungssysteme für Regionalbahnen. Start : 15 [...] Systems Bahn beitragen. Ergebnisse: In TARO wird die hochzuverlässige Kommunikation zwischen Triebfahrzeug und stationär verbauten Sicherheitskomponenten (Eisenbahnkreuzung) von Nebenbahnen unter Nutzung
-
LIANDRI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/liandri
Gebiet der photonischen Sensorik in den Bereichen autonomes Fahren und industrielle Produktion zeitnah umgesetzt werden. Mittelfristig sollen Fahrzeuge mit Hilfe der in LIANDRI gewonnenen Erkenntnisse kleine [...] Verkehrsinfrastruktur. Das wird die Leistungsfähigkeit künftiger Fahrerassistenzsysteme deutlich erhöhen und könnte damit dem autonomen Fahren zum breiten Durchbruch verhelfen. Für die Anwendung in industriellen [...] Lidar-Technologie hat im Vergleich zum funkbasierten Radar zahlreiche Vorteile. Im Fall des autonomen Fahrens wird der “digitale Horizont” durch nahtlose Erfassung von Objekten in einer Entfernung von über
-
MARCONI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/marconi
drahtlose 5G-Verbindungen zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur ( vehicle-to- infrastructure , V2I ) mit geringer Latenzzeit die Kooperation von autonomen Fahrzeugen durch Verbindung mit einer mobilen [...] massiven MIMO-Systemen in Zeitduplex- (TDD) und Frequenzduplexkonfigurationen (FDD) in der Fahrzeugkommunikation erlauben. Ziel ist die Erfassung empirischer Kanalmessdaten für mehrere Knoten, die Entwicklung [...] Algorithmen werden abschließend auf dem softwaredefinierten Radio-Testsystem des AIT im Rahmen von Fahrtests in sicherheitskritischen Szenarien getestet. Start : 01.09.2017 Ende : 31.12.2020 Ziele : Messung
-
CIVIQ
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/civiq
vereint CiViQ erstmals eine breite interdisziplinäre Community aus 21 Partnern mit einzigartiger Erfahrung, darunter große Telekomunternehmen, Integratoren und Entwickler von QKD. Ziel ist die Weiterentwicklung [...] ASIC/FPGA Plattformen und Algorithmen für Non-QKD Protokolle. Hauptziel des Projekts ist ein komplettes autonom betriebenes CV-QKD System. Start : 01.06.2018 Ende : 28.02.2022 Webpage: https://civiquantum.eu/
-
Real-time wireless channel emulation
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/drahtlose-kommunikation/our-offer/real-time-wireless-channel-emulation
channel emulation Drahtlose Kommunikationsverbindungen sind ein grundlegender Aspekt vernetzter autonomer Fahrzeuge auf der Schiene, Straße und in der Luft. In diesem Szenario erfolgt die drahtlose Kommunikation [...] anspruchsvollen Umgebungen. Wiederholbare Tests für vernetzte Assistenzsysteme für Fahrzeuge Bei der Kommunikation zwischen Fahrzeugen (V2V und V2X) variiert die Dispersion des Funksignal in Doppler und Zeitverzögerung [...] vernetzten Fahrzeugen bieten wir eine echtzeitfähige Funkkanal-Emulation. Damit können wiederholbare Leistungstests in einer Laborumgebung durchgeführt und damit kosten- und zeitaufwendige Fahrtests auf der
-
REALISM
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/realism
vernetzter autonomer Fahrzeuge Die Verbindung von Fahrzeugen ( Car-to-Car C2C , Car-to- Infrastructure C2I und die Anwendung von mobilem IoT ) wird wesentlich zu einem sicheren und geschützten autonomen Fahren [...] Simulationsmodelle auf Systemebene auf physikalischer Ebene für die C2X -Kommunikation mehrerer Fahrzeuge bereitstellen, die für die parallele Ausführung auf Multicore-Plattformen optimiert sind, sowie [...] einschließlich der Übertragung von Simulationsergebnissen über Funksignale in Echtzeit an ein Testfahrzeug innerhalb einer Kfz-Testzelle. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
Cyber Security
- /loesungen/cyber-security
digitaler IT-Systeme. Mehr erfahren Next Generation Cryptography & Privacy Kryptographie ist eine Grundvoraussetzung für moderne Anwendungen, von Industrie 4.0 über autonomes Fahren bis hin zu Smart Wearables [...] and Cyber Threat Intelligence Jeden Tag sind Unternehmen und Organisationen gefährlichen Cyberattacken ausgesetzt. Mehr erfahren Capacity Building & Training Die AIT Cyber Range dient als virtuelle Umgebung [...] Wearables. Mehr erfahren Penetration Testing & Red Teaming Ein Penetrationstest, kurz Pentest, ist ein empirischer Sicherheitscheck unter definierten Rahmenbedingungen. Mehr erfahren Cyber Security Consulting
-
Radio Frequency
- /laboratories/radio-frequency
ngen, so dass z.B. in Produktionsumgebungen Kabel durch ein drahtloses System ersetzt oder autonome Fahrzeuge zuverlässig verbunden werden können. Die Forschungsgruppe Physical Layer Security des AIT Center
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
Umwelteinflüsse insbesondere beim autonomen Fahren im Umfeld mit Menschen in öffentlichen Räumen liegt. Im Forschungsprojekt „TransportBuddy” wurde ein autonomes Fahrzeug entwickelt, mit dem kleinere Güter [...] Prototyp des finalen autonomen Fahrzeuges auf dessen Wirkungsweise in realer Umgebung untersucht. So wurde auch das Bewegungsverhalten von Personen in ihrer Interaktion mit autonomen Fahrzeugen qualitativ und [...] TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Die zunehmende Etablierung des automatisierten Fahrens bringt vielfältige Vorteile mit sich, die beispielsweise zur Erhöhung der
-
TransitBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transitbuddy
wie öffentlicher Verkehr, zu Fuß gehen oder Rad fahren, zurückgedrängt werden könnten. Das Ziel von TransitBuddy ist es daher, ein autonomes Fahrzeug zu entwickeln, das den Transport von kleineren Gütern [...] TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte Nutzer/Innen an großen ÖV Knotenpunkten Designstudie: bkm design working group, 2014 / Designer: Stefan Moritsch, Fritz Pernkopf Es wird erwartet [...] -to- Point -Services durch selbstfahrende Autos das Mobilitätsverhalten verändern wird. Die zunehmende Automatisierung im motorisierten Individualverkehr birgt aber auch die Gefahr, dass viele der heute e
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/drive2thefuture
Bewertung des tatsächlichen „FahrerInnenverhaltens“ in vernetzten und hochautomatisierten oder autonomen Fahrzeugen gibt, die auch Geschlecht, Alter und Fahrtüchtigkeit berücksichtigt, mit und ohne U [...] Drive2theFuture Verhalten, Bedürfnisse und Wünsche von NutzerInnen automatisierter Fahrzeuge Fahrzeuge unterschiedlichster Transportmodi funktionieren zunehmend vernetzt, kooperativ und automatisiert. [...] Dies wirft eine Reihe von Fragestellungen in Bezug auf die Rolle des „Fahrers“/der „Fahrerin“ (bzw. Operators, Piloten, Kapitäns) der jeweiligen Fortbewegungsmittel (Pkw, Lkw, Motorräder, Züge, Schiffe
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
rung für den Betrieb zukünftiger autonomer Buslinien ermöglicht werden. Ziel ist die nachhaltige Erhöhung der Effizienz und der Betriebssicherheit autonomer Fahrzeuge, um letztlich eine Buslinie in der [...] der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine Pilot-Linie. Einerseits, weil hier [...] der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein soll auf dieser ersten vollautomatischen Buslinie der Kleinbus „AUTONOM SHUTTLE “ der