SUCHE
-
Projektübersicht
- /projects
erneuerbarer Pinzgau 3beLiEVe Delivering the 3b- generation of LNMO cells for the xEV market of 2025 and beyond 3D Dentalscanner berührungslose Zahnvermessung mittels optischen 3D Scan-Sensor 3D4Bombardier Innovatives [...] Kältemittel CO2 für... CO2-Sammel- und Transportnetz in Österreich CoDeC COIN COMBO3D Composite-Form-Werkzeug basierend auf 3D-Druck Comp4Drones COMPACT Competitive Methods to protect local Public Administration [...] VR-Planning planning processes for innovative urban designs WAALTeR Wiener AAL Testregion We3D Leichtmetallbauteile aus dem 3D-Drucker WHole Battery Thermisch optimierte Hochleistungsbatterie WiABahn Akustische
-
Laborübersicht
- /laboratories
Infrastructure Technologies Verification & Validation Nach Thema filtern... Nach Thema filtern... 3D Vision and Modeling Accredited: Testing Lab & Certification body for Persons Active and Assisted Living [...] 1,5 MN Strangpressanlage 250 t Presse SDZP 250 1200 x 900 Abschreck- und Umformdilatometer DIL805A/D/T Additive Manufacturing Laboratory Aerial Systems Lab Das AIT Fluglabor für die Automatisierte Luftfahrt
-
Design and Development of Embedded Vision Systems
- /themen/surveillance-protection/design-and-development-of-embedded-vision-systems
Erfassungseinheit für Handvenenscanner Demo für skalierbare heterogene Videoverarbeitungsplattform 3D-Kamera für Personenzählung, Anti-Tailgating, Berechnung von Warteschlangenlängen High Resolution s
-
Surveillance & Protection
- /themen/surveillance-protection
Surveillance & Protection Surveillance & Protection Heutzutage werden riesige Datenmengen sowohl von Kameranetzwerken als auch von Bildsensoren erstellt, jedoch steht die Industrie häufig vor großen P
-
Digital Identity Management
- /themen/surveillance-protection/digital-identity-management
intelligenter Grenzkontrollen (z.B. FastPass, MobilePass). Wir kombinieren modernste Algorithmen mit 3D-Stereodaten und entwickeln daraus Zutrittskontrollsysteme für eine breite Palette von Anwendungen –
-
3D camera for various detection applications
- /themen/surveillance-protection/design-and-development-of-embedded-vision-systems/3d-camera-for-various-detection-applications
3D camera for various detection applications 3D camera for various detection applications Dieser EMV-zertifizierte Stereokamerakopf besteht aus drei integrierten Bildsensoren mit Ethernet-Hub und wird [...] wird über Power-over-Ethernet mit Strom versorgt. Software zur 3D-Tiefenberechnung ist verfügbar. Das System kann für unterschiedliche sicherheitsrelevante Überwachungsaufgaben verwendet werden, wie etwa für
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
Commitment für automatisierte Mobilität aus Europa Im Mittelpunkt des Workshops , der gemeinsam von A3PS, AVL List, Austria Tech und Frequentis ausgerichtet wurde, stand die automatisierte Mobilität. Die [...] werden. Nach Inputs von Jost Bernasch (Virtual Vehicle), Günter Graf (Frequentis), Christian Chimani (A3PS, AIT) und Andrea Leitner (AVL) (Moderation: Martin Russ/ Austria Tech), ging man an vier Tables in [...] nen, dass das Thema gemeinsam angegangen werden müsse; die Hälfte war überzeugt, dass das Thema in 3–5 Jahren Fahrt aufgenommen haben werde. „Die Triple Transition hat enormes Potenzial, wir brauchen mehr
-
Umformtechnik
- /themen/umformtechnik
Umformtechnik Umformtechnik Innovative Lösungen für ressourcen- und energieeffiziente Verarbeitung von Leichtmetallen Die Herstellung und Verarbeitung von Metallen spielen im modernen Leichtbau eine e
-
GEPROBA
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/geproba
unterstützt. Hybridfertigungsansätze wie Gießen kombiniert mit waDED eröffnen zusätzliche Potenziale. 3D-gedruckte Busbar aus Kupfer Neben der prozesstechnischen Weiterentwicklung steht auch die Nachhaltigkeit
-
Karriere am AIT
- /karriere
Wissenschaft und Industrie . Forschung auf höchstem Niveau Wir sind laufend unter Österreichs Top 3 Unternehmen beim Einwerben von Forschungsförderungen und ein internationaler Key Player, weltweit führend [...] Forschung & Entwicklung Science mehr erfahren Research Engineering und Expert Advice mehr erfahren PhD Programm mehr erfahren Innovation & Management Entre-Preneurship mehr erfahren Business Development
-
FELDBATT
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/feldbatt
belastete Übertragungsnetze, (2) Herausforderung hinsichtlich der Spannungsqualität in Verteilnetzen, (3) Volatilität der erneuerbaren Erzeugung bei deren Vermarktung und (4) Notwendigkeit der Optimierung [...] weshalb eine Wirtschaftlichkeit lediglich bei optimaler Nutzung der Speicher erreicht werden kann, d.h. mehrere Einsatzgebiete bedient werden. Hinsichtlich der Auslegung des Speichersystems wird im Projekt [...] Versorgung kritischer Infrastruktur durch Speicher, Direktleitungen und erneuerbare Erzeugung für 1-3 Tage Entwicklung von Regelalgorithmen für die Optimierung des Speichereinsatzes in den unterschiedlichen
-
APOLLO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/apollo
für Betriebsführung Neues System und Methoden zur Klassifizierung von Fehlern GIS und Drohnenbasierte 3D-Rekonstruktion der Anlagen Förderung Dieses Projekt wird mitteln des FFG im Rahmen des Förderprogramms
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
Fahrzeuges mit den Menschen in seiner Umgebung. Durch die neu geschaffene nahtlose Integration einer 3D-Physiksimulation zur Modellierung von Fahrzeugen mit einer Personenstromsimulation wurden reale Szenarien
-
Integrated Digital Urban Planning
- /themen/integrated-digital-urban-planning
Integrated Digital Urban Planning Integrated Digital Urban Planning Städte müssen eine aktive Rolle zur Eindämmung des Klimawandels einnehmen und gleichzeitig für eine Verbesserung von Mobilität und d
-
PV-SPEC
- /pv-spec
Roman Leidl, Andreas Bamberger; Proceedings to the “25. Symposium Photovoltaische Solarenergie“ vom 3. bis 5. März 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein, (2010) EINFLUSS VON SONNENSPEKTRUM UND KLIMA AUF [...] Brence, G. Fallent, E. Feitzinger; Proceedings to the “25. Symposium Photovoltaische Solarenergie“ vom 3. bis 5. März 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein, (2010) IMPACT OF CLIMATIC INDUCED SPECTRAL CHANGES [...] THIN FILM PV-MODULE PERFORMANCE S. Zamini, M. Rennhofer, K. Berger, J. Wagner, R. Leidl, , W. Laube, D. Baumgartner, P. Weihs; 8. Österreichische Photovoltaiktagung, Wien; 28.10.2010 - 29.10.2010; WKO Wien
-
Urban API
- /urban-api
auf gesamteuropäische als auch auf globale Märkte abzielt. Über das Tool Urban API 3 D-Szenario-ErstellerMit Hilfe von 3D-Virtual- und Augmented-Reality-Visualisierungen können die allgemeinen Auswirkungen
-
urbanAPI
- /urbanapi
Wichtigste Schlussfolgerungen/Ergebnisse/Errungenschaften 3 georäumliche Instrumente für die Planung von Beteiligung und partizipatorischer Wahrnehmung: ein 3D-Szenario-Ersteller; ein Motion-Explorer, der Mobi [...] wurden in Bologna, Wien und Vitoria-Gasteiz entwickelt und angewendet. Das Projektteam entwickelte einen 3D-Szenario-Ersteller, einen Motion-Explorer, der sich die georäumliche Verfolgung von Handydaten zunutze
-
Urban Morphology Analysis
- /urban-morphology-analysis
Standortqualitäten. Neue Werkzeuge, die als Teil einer Sammlung von Komponenten für Grasshopper/Rhino3D entwickelt wurden. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
HOTSPOTS
- /hotspots
dringendes Thema im Hinblick auf die Steuerung künftiger Investitionen. In diesem Projekt wurde ein 3D-Thermolandkataster verwendet, das aus Luftbildern generiert wird, um umfassende thermische Daten von [...] Bilddaten wurden mit einer stadtweiten Datenbank verknüpft, woraufhin die Bilddaten zur Erstellung von 3D-Gebäudemodellen verwendet wurden. Auf der Grundlage dieser Aufnahmen konnten kritische Stellen mit
-
in-source
- /in-source
bewerten. Das Hauptergebnis wird ein gemeinsamer Rahmen für städtische Daten und Modellierung sein, der 3D-Visualisierungstools für die Beteiligten integriert. Ansatz Unter Verwendung eines Bottom-up-Ansatzes